Drum PlugIns

  • Ersteller LaxBowelz
  • Erstellt am
L

LaxBowelz

Registriert
05.04.07
Beiträge
79
Reaktionen
2
Punkte
115
Hallo,

ich möchte mir ein Drum Plug In zulegen - nur welches?

Zur Auswahl stünden Addictive, EZ, BFD oder Groove Agent.

Nach Hören der Demos tendiere ich zu Addictive oder BFD.

Welches Plug In benutzt ihr, bzw. welches könnt ihr empfehlen?

Danke schonmal im Vorraus!

Gruß,

LB und die Qual der Wahl
 
Hallo,

BFD2 ist seit ein paar Wochen draussen und bietet imo wesentlich mehr als AD. Vielleicht noch ein paar Wochen warten bis die gröbsten Bugs raus sind und dann zuschlagen.

Gruss Tyler
 
Vom Groove Agent würde ich abraten. Ich selber bin zu den Addictive Drums gewechselt und bin sehr zufrieden. Zum BFD2 kann ich nichts sagen. Aber Tyler wird wohl beide Teile haben ( oder getestet haben ) wenn er diese eindeutige Aussage macht.

Gruß Hambi
 
Ich kann ebenfalls Addictive Drums empfehlen. Sehr simple Oberfläche, trotzdem große Frickel-Freiheit, sehr guter Klang. Ansonsten: Demos runterladen, selber testen!
 
Addictive Drums ist wirklich sehr geil.
Habs grad neu.
Auf jeden Fall besser als BFD.
Zu BFD2 kann ich nichts sagen.
 
ich kann AD auch empfehlen. allerdings wird hier im forum oft bekrittelt, dass AD für z.b. metal ungeeignet ist.

wie schon gesagt, lad dir die demos runter und entscheide selbst.
 
iwatt für metal ungeeignet! da man die sounds schon _in_ AD bearbeiten kann
ists doch super.


ich finds toll.
 
Danke für die raschen Antworten.

BFD2 klingt mal sehr gut, denke werde mich dafür entscheiden.

es sei denn jemand besitzt BFD2 schon und rät davon ab...was ich allerdings nicht glaube.

Werde hier mal posten, wenn ichs hab... zur Not halt aufs gute alte ebay zurückgreifen!

Gruß
 
Ich würd dir auch Addictive Drums empfelen.
Zu den anderen kann ich leider nichts sagen.

Und der Meinung, dass AD für Metal ungeeignet ist, bin ich nicht.
Ganz im Gegenteil. Falls wer ein Hörbeispiel von einem Insomnium Cover (The Gale) von mir will (mit AD), soll er/sie mir eine private Nachricht schicken.
Darfs nur nicht hier ins Forum stellen, da ich keine [g=119]GEMA[/g] Erlaubnis hab, aber [g=94]Feedback[/g] hätt ich sowieso gern.

lg
Dani
 
Es gibt auch noch von Submersible Music das [g=8]Plugin[/g] "Drumcore", welches nicht schlecht sein soll. Ich persönlich hab keine Erfahrung damit, vielleicht weiss ja jemand mehr darüber. http://www.submersiblemusic.com/
 
Ich würde auch zu AD raten.
Das man dem keine Metal Sounds entlocken kann, stimmt nicht.
Damit kann man richtig geile Metal & Rock Drums mit basteln.
Man muss den Sound halt nur ein wenig tweaken, dann passt das schon.
 
hey,


ich habe ziemlich lange mit dem ezdrummer gearbeitet und war immer sehr zufrieden.

1. weil ich ihn als sehr flexibel einsetzbar empfinde(vom latin set mit bongos, übers rock/pop bis zum metal set mit doublebass, letzteres habe ich aber nie genutzt (bis auf die [g=149]snare[/g]), weil ich da dann doch ziemlich genrefremd bin.

2. ich habe meine plugins besser kennengelernt, denn es hat mich ein gutes stück nach vorn gebracht, die einzelnen komponenten wie [g=149]snare[/g], hihat, [g=118]bass[/g],usw. zu effektieren. vor allem, weil ich begriffen habe, wo wieviel, warum und welcher [g=108]hall[/g] rauf kommt. das gleiche gilt für kompressoren, usw...

3.ich finde die ez eigenen loops ziemlich interessant, zumindest sind sie eine gute ausgangslage für die letztendliche drumspur.


ich arbeite seit weihnachten mit dem addictive drums und finde die wirklich klasse,


1. weil sie einen super sound haben, die effekt presets für die einzelnen komponenten sind schon echt brauchbar, ein wenig daran geschraubt und man hat ein aha erlebnis. auch für einen anfänger wären die mmn. ideal.

2.weil ich jegliche nötige bearbeitung direkt im ad machen kann und die angebotenen bearbeitungmöglichkeiten qualitativ sehr gut sind.


ich habe den ezdrummer nicht verkauft, weil ich beide vstsimmernoch nutze.
manchmal lasse ich den ad über die ezloops laufen und umgekehrt, ausserdem ist es bei mir von song zu song unterschiedlich, welches von beiden ich nehme.

hoffe, das hilft dir.

es sind beide imo gleichwertig, je nachdem, was man gerade braucht und mag.
 
was du irgendwie nooch bedenken könntest ist die cpu- udn speicher-last der programme.

bringt ja nix wenns bei dir nur ncoh ruckelt und du dir erst n neuen rechner zulegen musst.

weiss nicht ob die "grossen" wie bfd/bfd2/AD sich viel nehmen, aber vllt wäre das die entscheidung für ein kleineres ding mit weniger samples pro schlagzeugteil oder so....

ansonsten... berichte mal von bfd2 wenn du esd ann nimmst.


was soll denn dieses kitcore sein?
kann mir das noch nciht ganz vorstellen.
kein [g=32]midi[/g], aber doch midipatterns? einfach eine packungs samplebeats?
250 MB ist der download gross laut der homepage...
das ja auch nciht so viel....
 
Hi,

BFD war auch schon bei Version 1.5 genial. Gut, es hatte keine internen Effekte und klang daher nicht sofort Ultrafett.
BFD2 hat schon ein paar gute Presets inkl. Mixereinstellungen an Bord und es werden mehr werden (im FXPansion-Forum wird von bestimmten Engineers gemunkelt, die da was basteln...).

Imho sind AD und BFD2 nun mindestens gleich was den Funktionsumfang angeht (BFD2 bietet noch wesentlich mehr feintuning im Bereich Signalfluss und [g=32]Midi[/g]). Zudam hat BFD2 einen viel höheren Sample-Umfang und klingt somit realistischer als AD.

Bestes Beispiel ist ein Song, den ich hier mal reingestellt habe (damals noch mit BFD1). Jemand sagte:"Cool, endlich mal wieder jemand, der echte Drums aufgenommen hat"

Für Metal bleibt evtl. noch DFHS2 abzuwarten...
 
Hallo nochmal,

ich werde jetzt BFD2 ordern... ich geb mal bescheid wies so ist...


Danke für die vielen Antworten, bis bald

LB
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
4
Aufrufe
388
Marlon B.
M
K
Antworten
24
Aufrufe
1K
AudioPaw
AudioPaw
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
852
tim_heinrich
tim_heinrich

Zurück
Oben