Drum-Kit-From-Hell-Mixen-Frequenzen

dazzzl

dazzzl

Registriert
29.07.05
Beiträge
30
Reaktionen
0
Punkte
38
Hallo,

Arbeite eben mit dem Drumkitfromhell 2 als Kompakt-[g=8]Plugin[/g].
Soweit so gut, nun hab ich eine ziemlich gut aufgenommene 7-Saiter als Gitarren-Spur drunter liegen.
Beides zusammen klingt aber noch nicht so richtig gut.. (Drums klingen irgendwie immer noch nach Pappe (obwohl es anders geht >> siehe toontrack dkfh)
Habe schon an den EQ´s rumgedreht aber sehe da kein Ende (im Kompakt nutze ich das Hard-Dry-Kit (Standart Settings)) .U.a. weil die [g=149]Snare[/g] z.B. ja gleich 4mal abgenommen wird bzw. [g=149]snare[/g]-bottom (hat noch leisen bd-kick drauf) [g=149]snare[/g]-top, die Overheads und die Ambience.

Vielleicht kann mir jemand sagen in welchem Spectrum die Frequenzgänge im "Death-Metal" Bereich liegen. (nutze einene Git-Sound ähnlich wie "Korn oder Meshuggah(neueren")...und da Meshuggah das Kit auch schon auf CD gespielt haben, denk ich das da ein !!!"Relativ"!!! ähnliches Ergebniss machbar sein sollte und den Einsatz des DKFH rechtfertigen kann.

Wäre super wenn mir da einer raushelfen kann.
Hab kein Thread gefunden der sich damit ähnlich beschäftigt:?!

Nochmal die Fragen.

-Welche Frequenzgänge bei Kick,[g=149]Snare[/g] etc wählen?
-Welche Send oder Master FX könnten nützlich auf der Drum-Spur sein?
-Wer hat Erfahrung mit dem Kit und kann darüber berichten wie er die Drums nutzt.
-Kann man den Raumklang beider Instrumente aneinander anpassen?
-Wie sind haeufige Dropouts beim Exportieren oder nur Abhören zu
vermeiden..Rechnerleistung...DirectfromDisc Settings etc.)
-das wars


pc-intel4 dual cpu
1gb ram
asio4all treiber
cubase sx2
soundkarte crystal-soundfusion


Grüße

dazzzL
 
Hi!


ich mische auch grad am dfh2 rum ... hab nur grad keine Lust was zu schreiben/müde ... :)

Morgen werde ich diesen Post updaten ... dir wird geholfen :)

Bis dann :)

Randy
 
Hi,

Ok, die Seite ist genu richtig.
Nur bleibts mir weiter ein Rätsel wie ich 4 [g=149]Snare[/g]-Sounds geregelt bekommen soll....( jetzt spezifisch Dkfh).
Die klingen immer nach Pappe. Und wenn ich besagte Frequenzen raus oder reindrehe klingts eben noch matschiger oder ich bekomme zu lange Resonanz drauf. Wenn ich die aber wegdrehe klingts wieder abgehackt. Der Teufel steckt im Detail!

Ein Problem ist sind auch Parts mit hohen und vielen Notenwerten im Vergleich zu weniger vielen und hohen Werten.Soll heißen Double [g=118]Bass[/g]-Parts,schnelle Tom-Fill-ins etc...sind wieder anders zu regeln als "Bumm Bumm Tschak tschak" Parts.

Der Raumklang bei dem Demo Teil klingt schon sehr gut leider bekomme ich den auch nicht hin bzw. habe keine Ahnung welche Werte das gut sind.

So ich dreh mal weiter.
Danke für jeden Tipp.



dazzzL
 
So jetzt!

Das mit den 4 SD-Samples vergisste ganz schnell wieder - das wird net so gemacht wie du das meinst.

Also: die BD hat eine ganz fiese Reso bei ca 118 HZ - die steilbandig (schon etwas außeinander, aber halt net breit) absenken mit -9 dB oder so.

Dann hat sie noch ne Reso bei ca 450 Hz wenn ich mich net irre, die auch absenken mit -6 dB oder ähnlich.

Den Druck hat die BA bei Ca. 85 Hz - wenn nötig kannste noch ein LC bei 40 Hz amchen, ist Geschmackssache - der Kick ist bei ca 6500 Hz wenn ich mich richtig erinnere.

Wichtig ist, dass du diese Reso um 118 Hz auch bei der SD im Resofell rausnimmst!!!!!

Und auch bei den Beckenkanälen danach schauen.

Zu den SD-Resos: Das Top hat eine fiese Reso bei 512 Hz ... beim Bottom-Fell hab ich nur die Reso von der BD rausgenommen und gut...
Ich nehm immer die Birch-SD ...

Nun zu den Ambience und OH-Kanälen:

ich nehm nur die OH - die ambience sind mir tzu dick und außerdemschaffts mein rechner net :)

Über die OH kommt das ganzes set über mit Augenmerk auf die Becken. Ich würde an deiner Stelle hier einen LC machen bis so 150 Hz - da kommt die SD immer noch schon rüber aber kein gerumpel mehr.

Dann kannst du nach resos in den becken suchen, wo klingen sie blechern oder scheppern ... dazu setht hier in den artikeln auch viel...

ich hbe einfach ein bissle ab 12000 Hz an und gut ...

Gruß, Randy
 
der Kick ist bei ca 6500 Hz wenn ich mich richtig erinnere.

:eek: Was ist das denn? Nicht schlecht...wenn wir bei Downtime die Kick abnehmen (DW irgendwas, kein Plan) mit einem Electro Voice RE 20 - Mic, dann ist der Kick bei 1800-2000 HZ :eek:

Fieser Unterschied. Naja, sorry for beinahe OT.

Down
 
hab grad gekuckt - ich hba in der tat die kick bei 6 KHz angesetzt ;)

Gruß, Randy
 
k, hab jetzt ein bißchen den dreh raus mit den frequenzen im dkfh..
toms klingen gut, und overheads auch nur kick - [g=149]snare[/g] und gitarren sound bekomm ich nicht ins verhältniss.
das schlimmste ist das die [g=149]snare[/g] immer noch mies klingt.
habe jetzt zu 75% [g=149]Snare[/g] top und nur 30-40% Bottom. (Bei Bottom Lc wegen dem Base gerummpel)..
kann man eigentlich bei den overheads die [g=149]snare[/g] komplett cutten? irgendwie klingt die immer viel zu hoch. und auch insgesamt kommen mir die [g=149]snare[/g] fast wie piccolo [g=149]snare[/g] vor.
naja ich werd ma weiterdrehen in hoffnung auf neue tipps ; )

grüße

dazzzL
 
Au fein! Woll auch schonmal sone Frage posten! Mal schnell ausprobieren!
 
SD in den OH cutten? hmmm kann man indem du sie filterst - aber wozu???
Ob die nun über OH oder die SD-Mikes kommt - es ist dieselbe.

Push mla den Bauch der SD - vllt hilfts.

Nimm halt eine andere SD und gut.

Gruß, Randy
 
Ob die nun über OH oder die SD-Mikes kommt - es ist dieselbe.

Ich kenn mich ja mit dfh nicht aus, aber normalerweise kann man das nicht so locker sagen...immerhin zieht man gern mal die Overheads in breitere Stereopositionen und im betroffenen Fall die [g=149]Snare[/g] gleich mit...und das ist ja nicht immer ein gewünschter Effekt!


Down
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
6K
goldline
goldline
M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
44K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben