dringend hilfe benötigt

  • Ersteller parklane7
  • Erstellt am
P

parklane7

Registriert
03.08.05
Beiträge
27
Reaktionen
0
Punkte
36
hallo ich habe ein rießen problem ich hab leider die dateien im pool papierkorb gelöscht jetzt brauch ich die aber unbedingt. gibt es eine möglichkeit die wieder herzustellen sx 2.0.2 oder ein programm?!

gruß daniel
 
es komt drauf an wie du sie geloescht hast - wenn du sowas wie norton protection hast, dann kannst du noch ueber dessen menue die files wieder herstellen.

ansonsten - gibts nur wenige chancen. neu einspielen ist wohl das schnellste.
 
Hallo parklane,

Sofern die Daten nicht auf der gleichen Partition wie die Auslagerungsdatei liegen und du nicht zuviel auf der Platte hinterher gemacht hast stehen die Chancen gar nicht so schlecht. Nimm irgendein Undelete Tool, manchmal tuts ne Shareware für den einmaligen Einsatz, ansonsten vielleicht ne Demo von Restorer oder Easy Recovery. Von Acronis gibts auch prima Tools...

Gruss Tyler
 
danke werd ich versuchen aber ich habe wenig hoffnung.

das problem ist 5 songs aufgenommen die audio dateien sind alle in einem audioordner gelandet obwohl ich vorher alles schön angelegt habe. dann den papierkorb bei diesem song gelöscht also dem ersten mit allen dateien und die spuren von den anderen songs weg. alles sehr komisch vorallem weil ein teil bei einem song noch vorhanden ist die hläfte des drums ist noch da!
jetzt stehen die einzelnen spuren im pool mit einem fragezeichen sind halt weg!
 
ich hab leider die dateien im pool papierkorb gelöscht

ja ...so lernt man aus fehlern....niemals den Cubase Papierkorb löschen.....
lieber ne neue Platte besorgen, damit man mehr Platz hat - kosten ja kaum noch was heutzutage die IDE Platten.....
das rettet das ein oder andere mal den Kragen;)
 
naja um platz gings eigentlich nicht 160 gig frei naja mal schauen ob die recover programs was bringen
 
mein beileid, ist mir auch schon passiert.

aber wähle in zukunft bitte einen aussagekräftigeren Titel.

viel glück
 
um platz gings eigentlich nicht 160 gig frei

tja - dann biste irgendwo "selbst schuld", so leids mir tut ;)
wenn du soviel platz hast, haste ja eigentlich wenig grund deinen cubase-pool komplett zu killen (was ich sowieso noch nie gemacht habe)

aber klar, man kennt dieses gefühl, alles "sauber" haben zu wollen und alles "unnötige auszulöschen" ... ;) in solchen situationen merkt man, warum viele frauen so wenig wegschmeissen ;)
 
natürlich macht es sinn den papierkorb zu leeren, allerdings nicht wenn man die dateien noch benötigt :D
im internet gibt es programme, mit denen man sogar formatierte festplatten wiederherstellen kann und auch einfach gelöschte dateien undeleten kann.
informier dich doch einfach mal über google
 
Hi,
Da bekommst du so ein Undelete-Tool als Freeware... Klick

Wenn du aber schon weiter mit der entsprechenden Partition gearbeitet hast, dann stehen die Chancen, die Datei komplett wiederherzustellen ziemlich schlecht (Sie kann sich dann z.B. mit anderen Dateien überlagern, bzw. "Kreuzverbinden").

Das wohl beste Tool für solche Sachen ist Easy Recovery. Du kannst mit der Demo nachschauen, ob die Datei(en) wiederhergestellt werden können. Man kann dann die Suchergebnisse Speichern und ggf. in die erworbene Vollversion laden.

Lg 2Sonic
 
:x ... nun ist es passiert!

Ich drück Dir die Daumen für die Restauration deiner Daten.

Wenn es Samples aus [g=89]VSTi[/g] oder ander [g=32]MIDI[/g]-Quellen sind und Du dein Projekt gut kommentiert hast (z.B: wegen FX oder Automation), geht es deutlich schneller die Spuren wieder zu "bouncen" als die Platte zu reparieren.
Ein Risiko bei der Wiederherstellung besteht, das Dateien ev. wieder hergestellt werden, welche für das Projekt nicht benötigt würden und auf der aktuellen Partition zusätzliches Durcheinander erzeugt wird.
Wenn Restauration, dann auf einer ANDEREN Partition. Das zusammen frickeln des Audio-Ordners mit dem versehntlich gelöschten ist eine z.T. nervenaufreibende Bastelarbeit! (sprech aus Erfahung ... leider)
Wenn Ordnung erwünscht (männlich ... lach) dann das Projekt unter neuem Ordner speichern. So kannst Du, falls geschehen, Songs die versehentlich auf den gleichen Audio-Ordner zugreiffen sollten, an einem neuen Ort speichern (quasi auftrennen) und getrost diesen besagten IRRTUMS-Ordner dannach (vorher vielleicht testen!) löschen.

Bei 160 GByte sollte Dir das nicht passieren und ausserdem vermute ich, das Du die Partitionen nicht geschickt aufgeteilt hast. Mach Dir organisatorische Gedanken darüber, damit so ein Desaster-Recovery in Zukunft nicht mehr nötig wäre (im nachhinein ist man immer schlauer ... da muss wohl jeder mal durch ...)
 
ja danke für die vielen tips ! das mit dem neuen ordner kopieren hab ich schon gemacht! naja wenn es nicht hinhaut dann hab ich wenigstens was daraus gelernt! und bin um 100€ für einen tag micros ausleihen leichter :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben