Dongle für SX3

  • Ersteller Ersteller mango
  • Erstellt am Erstellt am
mango

mango

Registriert
15.03.04
Beiträge
267
Reaktionen
0
Punkte
321
Hi Leude!
Ich möcht mir SX3 kaufen und auf zwei Rechner installieren.
Aber ich brauch doch fürs Cubase einen Dongle.
Wie funzt das mit 2 Rechnern ohne den Dongle umstecken zu müssen?
Danke vorab für eure Hilfe!
 
Gar nicht, soviel ich weiss.....

Da kommst du ums umstecken nicht herum.
 
du musst, soweit ich weiss, das cubase für jeden pc auf dem es laufen soll, einmal kaufen.

aber ich überlass das denken lieber den echten Profis

DIE können dir sicherlich weiter helfen!
 
Heißt das ich muss mir sx3 dann doppelt checken oder kann man da was mit 2 Lizenzen regeln?
 

Yepp, der Dongle checkt, ob er an einem anderen als den ursprünglichen Rechner, auf dem Cubase zuerst installiert und registriert wurde, betrieben wird und löscht in diesem Mißbrauchsfall sofort und ohne Rückfrage alle auf dem Dongle befindlichen Lizenzen. Also gar nicht erst probieren, sonst musst Du Dir SX gleich nochmal kaufen...

*Ironie off*

;) ;) ;) ;)

Gruß
Mike
 
Moin,
@ mango
...was hast du denn vor? warum brauchst du SX3 zweimal gleichzeitig?
Wenn du wirklich zwei Rechner parallel laufen lassen willst, dann reicht es doch eventuell auch, einmal SX und einmal SE zu kaufen? Beide Programme kannst? Oder willst du mit Systemlink arbeiten? Dann reicht es VSTack auf einen Rechner zu installieren.
Für zwei anwendungen mir jeweils einmal SX braust du wirklich zweimal SX, also auch zwei Dongles!
Wenn du zwei Rechner NICHT parallel betreiben willst, dann einfach Dongle umstecken, die meisten PC Gehäuse haben doch Front USB.
 
mikebshell schrieb:

Yepp, der Dongle checkt, ob er an einem anderen als den ursprünglichen Rechner, auf dem Cubase zuerst installiert und registriert wurde, betrieben wird und löscht in diesem Mißbrauchsfall sofort und ohne Rückfrage alle auf dem Dongle befindlichen Lizenzen. Also gar nicht erst probieren, sonst musst Du Dir SX gleich nochmal kaufen...






Das kann nicht sein. Dann wäre nach einem neuen Rechner auch eine neue Lizenz fällig.
Meiner Ansicht nach ist die Lizenz personenbezogen, nicht rechnerbezogen.
Eine Doppellizenz gibt es laut Steinberg nicht.
Vielleicht geht auch das: Ein Rechner mit SX und einer mit dem preiswerten SE.
 
OK verstehe!

Das muss ich mir mal alles durch'n Kopf gehen lassen.
Jedenfalls danke an euch alle!
 
Naja, soviel ich weiß kannst du dir schon eine zweite Lizenz kaufen.
Aber die kostet afaik dann auch nicht viel weniger als ein 2.SX.
 
hej,
also cubase sl 2.2 läuft auf meinem pc und alternativ auch auf meinem laptop reibungslos.wenn mein bca 2000 mal ankommen sollte,werde ich cubase sl und se per systemlink mal verbinden und testen.melde mich dann (ca. anfang 2005).
gruß proff :)
 
ich würd sagen ein SX checken, ein SX c.racken :D
 
Das ist zwar nicht ganz legal, würde ich aber auch sagen.
 
Hey Leute! Soweit ich das sagen kann gehören die Dongle Sicherungen zu einer der besten die es zurzeit gibt! mit dem c.racken ist das zimlich schwer! Aber man kann es ja mal versuchen!
 
gibt es unter system link nicht die option ein cubase auf 2 rechnern zu nutzen?
über diese karte???

ich meine ich hätte mal gelesen du brauchst cubase nur einmal + die karte für systemlink???!!! :roll:
 
####en is ne Möglichkeit,
aber mit diesen Versionen hat man eben meistens Probleme.
Vorher macht man sich die Mühe und nach dem 20.mal Starten kannste das Teil wieder neu instalieren.
Das kanns doch auch nich sein.
 
SX3 selber cr4cken?? Na dann viel Spass!! :D :D

Gruß,
Kay
 
Hi,

für Systemlink braucht man 2x Cubase (ab [g=77]VST[/g] 5.2) oder das V-Stack.
Wenn es wirklich nur um eine Verbingung mit Systemlink geht, würd ich mal bei Ebay nach einer [g=77]VST[/g] 5.1 gucken, die kann man kostenlos auf 5.2 updaten und man hat nen 2ten Dongle (für den LTP-Port). Auf dem Hauptrechner dann natürlich SX2 bzw. 3.

Ansonsten hilft echt nur Dongle umstecken oder das schon angesprochene...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben