dj job auf privat party

wakeup

wakeup

Registriert
04.11.06
Beiträge
404
Reaktionen
11
Punkte
509
hi
ich wurde jetzt gefragt ob ich lust hätte auf einer privat party "dj zu machen"mit dem laptop -> an der soundanlage. ich habe mir jetzt auch ein macbook gekauft und frage euch mal wie man da vorgehen muss.was ich habe ist cubase. und das was beim [g=18]mac[/g] mit geliefert wurde(i tunes usw)
soll ich die songs( die als mp3 vorliegen) in cubase laden und ein langes projekt machen wo ich vorher schon fades einbaue und übergänge mixe?
es kann gut sein das musikwünsche kommen und ich das nicht mal eben schnell einbauen kann..... mit i tunes play/ pause drücken ist es glaube ich auch nicht. das soll sich schon gut anhören alles aber ist auch nix was profi sein muss :D

wie kann ich vorgehen, was müsste ich kaufen und was kostet mich das dann?(brauche ich andere tools?) verdienen würde ich wohl 500 euro an dem abend für den spaß :) also ich hätte schon lust dazu.ich hoffe ihr könnt mir helfen


PS: https://www.thomann.de/de/hercules_dj_control.htm

hab das noch entdeckt. wäre das sowas wo ich benötige ? :roll:
(soll es auch für den [g=18]mac[/g] geben)
 
Also es gibt spezielle Software, die für dein Vorhaben genau die richtige ist, wie z.B. das [g=45]BPM[/g] Studio. Damit arbeitet die Hercules DJ Console wunderbar zusammen. Allerdings gibts das nicht für den [g=18]Mac[/g] soweit ich weiß.

Aber im Prinzip hast du bei einer Software 2 digitale Turntables mit denen du deine Mp3's mixen kannst. Ist auch praktisch, wenn du auf Wünsche eingehen musst. Die DJ Console hilft da bei der Steuerung etwas, aber so berauschend fand ich die nicht (hab sie bei einem Bekannten mal gesehn und probiert). Einen Super-Duper-Mix bekommt man damit irgendwie nicht hin (vielleicht hab ich mich auch zu doof angestellt ;))

Wenn es die passende Software jetzt für den [g=18]Mac[/g] gibt, dann bist du eigentlich für erste ausgerüstet.
 
Hallo ,

Also Cubase ist für Dein Vorhaben der denkbar schlechteste Partner ... und wieso hast Du ausgerechnet ein MacBook gekauft *wunder* ?

Die Standardsoftware fürs digitale DJing ist nunmal das [g=45]BPM[/g] Studio, oder aber auch "Virtual Studio". Ob diese Programme jedoch auf dem [g=18]Mac[/g] laufen kann ich Dir nicht beantworten. Ich hab ein normales Laptop mit WinXP und nen Desktop, da gehts :D

was ich habe ist cubase. und das was beim [g=18]mac[/g] mit geliefert wurde(i tunes usw)

Informiert man sich da nicht besser VORHER ? Und hast Du bei Google oder Wikipedia nichts gefunden *nochmehrwundert*

Cubase ist ein [g=32]Midi[/g]/Audiosequenzer. Ganz grob beschrieben nimmt die Software [g=32]Midi[/g]- und Audiosignale auf und gibt sie wieder. Wirklich nur gaaaanz grob beschrieben. Die I-tunes Erklärung findest Du sicher im Netz.

Die Hercules DJ Console ist ein klasse Ding, das kannst Du für solche Jobs wunderbar brauchen und die arbeitet auch mit dem Virtual DJ super zusammen.

gruss

F-Traxx
 
Mann DJs arbeiten mit Plattentellern und Plattentellern und Platten, alles andere darf sich imo nicht DJ schimpfen.
 
ich komponiere auch und erstelle eigene mixes aus meinen songs deshalb das macbook und cubase.

toll s dot das war 1 A geholfen du holz ^^ wie gesagt nochmal, ich bin kein RICHTIGE DJ hehe
 
ja stimmt da steht es ist nur für win ! war dann etwas anderes was ich meinte
 
Hi,

schau Dir mal iTunes genauer an. Da gibt es eine Party Jukebox, die man "live" füllen kann. Ausserdem kann iTunes zumindest automatisch Songs ineinander überblenden, so dass keine "Lücken" entstehen. Je nach Musikrichtung musst Du gar nicht mixen, bei 80er, Rock etc. ist es soagr sinnvoll, die Titel auszuspielen.
Ansonsten kostet jede andere DJ-Software Geld und ich weiss niocht, ob sich das für Dich lohnt, wenn Du eh nur einmal den DJ machst.

btw. Dein MacBook ist auch ein klasse PC, einfach BootCamp (gibts bei Apple) installieren, dann Windows XP drüberbügeln und schon hast Du einen "normalen" PC. Schau mal im netz unter "Boot Camp" nach, da findest Du mehr Infos.
 
Willst du nur Musik abspielen oder willst du auch etwas "Show" machen? Zum abspielen gibts ja nun einiges, ich würde dafür Linux nehmen mit Amarok und mir ein paar Playlisten im Vorfeld machen bzw ein paar [g=43]Filter[/g] festlegen.
Ansonsten ist bei DJ Sets Cubase sicherlich etwas ungünstig, da du immer Pausen hast mit dem Laden der Projekte. Direktes überblenden oder so geht da gar nicht, ausser du hast mehrere Songs bereits im Sequenzer nacheinander und machst das dann dort. Das ist dann eher was wenn du deine eigene Musik in Form eines DJ Sets aufführst, wo die Abfolge der Tracks ja im Vorfeld genau feststeht und sich auch nicht mehr ändern wird.

Der Vorteil vom Sequenzer ist sicherlich das du einzelne Tracks ausschleifen kannst auf einen Mischer und dann dort Life mischen kannst, was vor allem dann auch etwas Show ist. Aber ich glaube in so grossem Rahmen ist das gar nicht geplant bei dir?
 
500€ ??? Was ist denn das für ne Party ? :D
Könnte ich mal die Adresse haben ? :p

Aber wie die anderen schon sagen, ohne vernünftigen Controler oder [g=420]CD[/g]-Player bzw Plattenspieler ist es nicht ganz einfach ein gutes Ergenbnis zu erzielen.

Schau dir am besten echt mal diese USB-Controler an. Behringer hat sowas glaube ich auch.
Und wenn man da wie du sagst auch ein bisschen was verdient, kann man ja auch was investieren ;)

Gruß
Tobias
 
Wenn ich "auflege", habe ich auch immer mein Macbook dabei. Mit iTunes kann man mehr machen als man denkt. Befasse Dich mal ein wenig mit dem Programm, Du wirst sehen es ist gar nicht so schlecht!! Man kann, wie schon gesagt, live Playlists erstellen und schon vorgefertigte Playlists abfeuern, mit Überblendungen usw. Ich benutze es zwar meistens nur als 3. abspielgerät, aber manchmal, wenn man mal nen Bier trinken will, oder mal aufs Klo muss kann man auch das Macbook kurz mal als DJ arbeiten lassen!!
 
itunes...damit wirst du wohl keinen vernünftigen übergang hinbekommen...wieso? du hast keinen überblendregler und leider auch keine 2. maus,denn du müsstest ja die eine instanz leiser machen und die andere lauter,wasn quark...also es kommt natürlich drauf an,wie ernsthaft du die sache angehen willst. da du ja schon einen conroller ausgesucht hast,der nicht schlecht aussieht,kann man vermuten,du möchtest dich schon etwas tiefer mit der materie befassen.also es gibt da mehrere möglichkeiten...willst du wirklich alles nur am macbook machen (hab ich auch,allerdings läuft hier vorrangig windows),dann empfiehlt sich eine software wie traktor.hier kannst du mp3 und wave dateien reinladen und hast dann 2 decks vor dir und in der mitte einen mixer,wie halt beim auflegen in echt und das coole ist,die titel werden automatisch synchronisiert,wenn du das einstellst. dann kannst du übergänge zaubern,ohne jemals durch die hölle von leiernden technics nachbauten aus timbuktistan gegangen zu sein...schöne neue welt...;) andererseits,willst du vielleicht tiefer in die materie einsteigen und denkst,mensch...gibts da auch noch was anderes ausser mp3 und wave und du willst wissen,wie sich so eine platte beim rückziehen anfühlt oder beim scratchen,also wenn du mehr so der taktile typ bist,aber auch nicht auf die errungenschaften der neuzeit verzichten willst,dann schau dir doch mal solche "lösungen" wie "stanton - final scratch" oder "image line - deckadance" an...hier der link zu letzterem,da ist auch dein "hercules" aufgeführt als passender [g=32]midi[/g]-controller:

http://www.deckadance.com/documents/midicontrol.html

diese arbeiten mit timecodeplatten,wo (wie der name es vermuten lässt) jetzt keine musik drauf ist,sondern ein timecode...laber rhabarber...irgendwie haben es die verrückten wissenschaftler geschafft,dass ein audiofile auf deinem laptop mit dem timecode auf der platte verbunden ist und du das ganze hin und herbewegen kannst,wie mit einer richtigen [g=66]schallplatte[/g],also auch scratchen soll ganz gut gehen,hatte nur noch nie die möglichkeit,es selber zu testen,ejal...verquatsche mich hier...eigentlich suchte ich ganz was anderes wegen meinem macbook und den asiotreibern,die unter windows nicht vollduplex sind,naja man hilft ja gern,wenn...ja,es ist noch ein weites feld,es gibt noch einige andere möglichkeiten und englischkenntnisse sind sehr von vorteil,aber ich hoffe,ich konnte dir ein bisschen klarheit verschaffen...in diesem sinne,frag,wenn du was nicht verstehst oder findest..."mixvibes" gabs da noch fiel mir jetzt noch ein...hat ein kumpel,geht auch nicht schlecht...ok laber laber...es geht noch mit einigen anderen programmen,wie ableton live oder acid,ist aber eher umständlich...


ps:eigentlich wollte ich jetzt noch sagen,lass mich den job machen,aber ich hatte den beitrag schon abgeschickt... 8)
 
allerdings wollte ich noch was zu digital und analog sagen...zuhause und im hobbykeller mag das ja noch gehen,mit mp3s aufzulegen, so auf kleineren feiern, wo es auf den klang nicht so drauf ankommt und die leute meist lauter als die musik sind... ;) da haben wir noch keine gesundheitlich relevanten pegeldrücke.
denn eins ist doch wohl klar: wenn auf so ner riesen clubanlage mal die nadel springt,erschrecken sich die leute nur ein bisschen und lachen über den dj...aber wenn das computer-system plötzlich versagt und digitale verzerrungen ausgibt,dann sterben die leute...zumindest erleiden sie einen hörsturz oder eine latente schizophrenie bricht aus...nein...schallplatten sind besser...
 
Mann DJs arbeiten mit Plattentellern und Plattentellern und Platten, alles andere darf sich imo nicht DJ schimpfen.
Und dann motzen die HipHopper immer über die angebliche Intoleranz gegenüber ihrer Musikrichtung...

Gruss
Mad
 
zumindest erleiden sie einen hörsturz oder eine latente schizophrenie bricht aus...nein...schallplatten sind besser...
Aus diesem Grund hat jede professionelle Club-PA einen Limiter eingebaut, so dass weder Computerabsturz, Nadelspringen oder verunreinigte [g=420]CD[/g] einen gesundheitsschädlichen Pegel produzieren kann - mal ganz davon abgesehen, dass der "normale" Pegel einer Club-PA sowieso schon gesundheitsschädlich ist ;)
Und einen Sound-Unterschied zwischen [g=66]Schallplatte[/g] und hochaufgelöstem mp3 gibt es schon lange nicht mehr, weswegen sehr viele professionelle DJs mittlerweile schon die mp3 Lösung bevorzugen. Schon mal Traktor FS probiert? Da merkt man definitiv keinen Unterschied mehr im Handling zwischen echter Platte und dem mp3.
 
deejay21 schrieb:
itunes...damit wirst du wohl keinen vernünftigen übergang hinbekommen...wieso? du hast keinen überblendregler und leider auch keine 2. maus,denn du müsstest ja die eine instanz leiser machen und die andere lauter,wasn quark...

Sicher geht das, iTunes hat doch ne automatische [g=47]Crossfade[/g]-Funktion... Um mal nen Bier zu holen o.ä. reicht das schon, es war ja für ne Privatparty gedacht...
 
Mann DJs arbeiten mit Plattentellern und Plattentellern und Platten, alles andere darf sich imo nicht DJ schimpfen.


Also viele wenn nich immer mehr DJs jedes Genres benutzen inzwischen ihren Laptop. Sie haben eine DJ Software zB Reaktor oder wie des heißt von NI und benuzen Timecode platten. Und da wird auch nichmehr viel mit den Platten gemacht.

Gruß
 
bcj2000 von behringer, da ist auch schon die software mit dabei :)
 
tsching schrieb:
Und einen Sound-Unterschied zwischen [g=66]Schallplatte[/g] und hochaufgelöstem mp3 gibt es schon lange nicht mehr, weswegen sehr viele professionelle DJs mittlerweile schon die mp3 Lösung bevorzugen.

Doch! Schallplatten knistern...ist es nicht doch manchmal der Charme des Urwüchsigen,der uns betört? :D
 
hallo

danke für alle tips. für diese private party langt dieses mal dann der Itunes! ich kenne mich nun damit gut aus. wenn ich mich weiter für dieses thema interessiere kaufe ich mir vielleicht traktor! hehe klingt wie das ding um aufm acker zu fahren lool :D

wünscht mir viel erfolg dieses wochenende ist es soweit ^^ :p
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben