DJ Equipment

  • Ersteller Ersteller allesklar
  • Erstellt am Erstellt am
A

allesklar

Registriert
10.01.09
Beiträge
36
Reaktionen
1
Punkte
47
Hallo liebe Leute!

Ich brauche eure Hilfe in Sachen Dj-equipment.
Letzten Monat hab ich ein Praktikum in einem Filmstudio gemacht und entdeckt, wie lustig Tontechnik eigentlich ist.
Bisher hab ich hin und wieder auf Veranstaltungen das Klavier gequält, aber nun hab ich mich entschlossen, im DJ- Bereich anzufangen!
Das große Problem: ich hab keine Ahnung davon...

Deshalb meine Frage an euch:
Was brauch ich alles, damit ich beginnen kann? Bis jetzt hab ich nur einen halbwegs leistungsstarken Laptop + die Software "Traktor" (ist die brauchbar?- hat mir ein Studienkollege gegeben)
Ich würde vorerst gerne mit MP3's anfangen, damit ich nicht gleich überfordert bin
smil451c71f7edf7c.gif

Wenn möglich, sollte der Spaß nicht über 1000Euro kosten.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und einen schönen Abend!
Konstantin
 
Was brauch ich alles, damit ich beginnen kann?
Talent, n gutes Gefühl, hard & software und vor allem leidenschaft und ein gutes konzept dass dich vom rest der millionen dj´s da draussen abhebt....

traktor ist sehr brauchbar, vorrausgesetzt man kann damit umgehen.
um die basics ordentlich zu verstehen und zu verinnerlichen würde ich dir eigentlich den start mit analogem equip empfehlen (du solltest den sinn vieler heutiger features auch aus der früheren sicht beurteilen können), aber daran hast du warscheinlich kein interesse, oder nicht das genügende geld.

mit mp3´s ?nimm doch wave. du willst deiner crowd doch schließlich auch im club nen halbwegs ertragbaren sound bieten.

cheers
 
Also da muss ich jetzt mal total widersprechen!


Man muss sich doch keine 1210 mit Analog Mixer holen um die "neuen" Systeme zu kapieren.

Und alle relevanten DJ´s legen heute mit mp3s auf.


@allesklar

Schau dir mal Traktor Scratch Pro an, da ist ein Interface dabei, die Traktor Software (LEGAL!!!!) und dazu solltest Du Dir noch einen kompatiblen Mixer kaufen, Turntables hast Du ja?


Traktor ist inwzischen fast schon standard, früher war es mal Rane Scratch live, es gibt auch so Low Budget lösungen von Reloop, vorteil bei Traktor ist eben das es unzählige kompatible Hardware gibt.


Für 1000Euro ist das also machbar, gibt also 4 Wege.

1. Du probierst mal und investierst wenig

2. Du probierst mal investierst wenig willst mehr und kaufst zweimal

3. Du kaufst gleich vernünftig

4. Du kaufst vernünftig und verkaufst es wieder
smil451c7211b9e19.gif
 
godfather-of-grunge schrieb:


mit mp3´s ?nimm doch wave. du willst deiner crowd doch schließlich auch im club nen halbwegs ertragbaren sound bieten.

cheers

Ob Wave oder MP3 spielt ja erstmal keine Rolle, davon mal abgesehen das die meisten im Club auch nur mit MP3 (320) auflegen.

Du hast mit Traktor 3 Möglichkeiten!!

1. Du kaufst dir einen günstigen Mixer, 2 Plattenspieler und die Timecode Vinyl

2. Einen Mixer, 2 CD Spieler und die Timecode CD´s

3. Einen für Traktor geeigneten Controller zB. von NI Traktor Kontrol X1 und ein Interface für die Soundausgabe.

Und wie immer ist das alles eine Frage vom Preis. Für 1000€ bekommst du alle 3 Möglichkeiten realisiert, allerdings bleibt bei den ersten beiden die Qualität ein bisschen auf der Strecke.

Grüße
 
Hey godfather!

Danke für deinen Beitrag. Ich glaube, nach vielen Jahren als Musiker die nötige Leidenschaft und Gefühl mitzubringen. DJ ist bestimmt wieder etwas anderes, aber als Basis ist ein Verständnis für Musik sicher kein Fehler.

Ich stimme dir vollkommen zu, dass man generell den Sinn vieler neuer Technologien aus früherer Zeit beurteilen können sollte.
Mir ginge es vorübergehend aber nur darum, Hardware/Software - technisch eine Basis zu haben, um zumindest zuhause oder auf kleinen Homepartys üben zu können.

Ich hab also meinen Lappi und Traktor. Reicht es dann, ein Mischpult anzustecken? Dann läuft alles über die Onboard- Soundkarte, das is nicht ideal oder?
smil451c71f7edf7c.gif


Greetings
 
ohha, ich sehe da sind inzwischen mehr antworten.. =) wahnsinn! danke!
 
Ich verstehe langsam aber doch.. Bin ja nicht der schnellste in der Birne.
Man kann also z.B. sagen, wenn ich mit mp3's spielen möchte:
Ich brauche einen Dj-Mixer, der dann quasi Traktor zum angreifen is?
smil451c71f7edf7c.gif

Also sowas https://www.thomann.de/at/pioneer_djm_400.htm (hab einfach das erste Teil genommen)
Mit dem kann ich dann das machen, was ich im Grunde mit der Maus am Screen mache, bin ich bisher am richtigen Weg?
Damit das nicht allzu schrecklich klingt, brauch ich ein Audiointerface? Das ist eine externe Soundkarte?

Nochmal vielen Dank für eure bisherige Hilfe. Bald hab ich's hoffentlich kapiert!
 
Ich brauche einen Dj-Mixer, der dann quasi Traktor zum angreifen is?
Ja!


Nein
smil451c7211b9e19.gif



Das ist ein "Normaler" Mixer, Du brauchst dann einen "Certified" Mixer!

Hier eine übersicht (Für Traktor!) http://co.native-instruments.com/index.php?id=traktorcontrol

http://co.native-instruments.com/index.php?id=traktorcontrol
ein Audiointerface? Das ist eine externe Soundkarte?
Jupp!
smil451c71f7edf7c.gif
 
Großer Meister Lacunaflow, ich bin zu ewigem Dank verpflichtet =)
Ich weiß es ist schwer sowas auf Idiotenbasis zu erklären!
Gruß und danke!
Konstantin
 
Ach watt, immer gern..
smil451c71f7edf7c.gif



Viel Spaß beim Mixen, und immer dran denken, DJ Mixe darf man NICHT im Internet hochladen... (GEMA)




lg...
 
nun hab ich mich entschlossen, im DJ- Bereich anzufangen!
was immer das bedeuten mag...

- Du willst in deinem Homestudio eigene Mixe produzieren
Da würde ich erst mal ganz sanft nur mit Software arbeiten.
Hardware kannst du dir dann kaufen, wenn du gelernt hast, was du wirklich benötigst.

- Du willst in 'nem Club auflegen
Möglicherweise hast du da schon einiges an Hardware/Software verfügbar.
Erst mal einen Club suchen und schauen, was du mitbringen musst.

- Du willst eigene Veranstaltungen durchführen
Da benötigst du ausser dem Musik-Signal (wie immer du es erzeugst) vor allem eine PA.
Der Aufwand hängt stark von der Größe der Veranstaltung ab.

Im übrigen hängt die Ausrüstung auch von der Musikrichtung ab.
Für House/Techno mit nahtlosen Übergängen ist der mixtechnische Aufwand höher als bei Ballermann-Stimmungs-Discofox-Besäufnissen.
 
Ob Wave oder MP3 spielt ja erstmal keine Rolle, davon mal abgesehen das die meisten im Club auch nur mit MP3 (320) auflegen.
das spielt klanglich sehr wohl eine rolle, und selbstverständlich auch im club. ausserdem entscheidet es ja wohl der artist mit welchen files er spielt,und ich kenne verdammt viele artists die wave bevorzugen.


Man muss sich doch keine 1210 mit Analog Mixer holen um die "neuen" Systeme zu kapieren.
man muss nicht, man sollte sich aber auskennen. ausserdem ist es poft ganz hilfreich mit eben wenigen mitteln die nicht grad viele features bieten anzufangen, einfach um auch mal das improvisieren und um die ecke denken zu lernen.


cheers
 
das spielt klanglich sehr wohl eine rolle, und selbstverständlich auch im club. ausserdem entscheidet es ja wohl der artist mit welchen files er spielt,und ich kenne verdammt viele artists die wave bevorzugen.

320er reichen völlig. Der Unterschied zu Wave ist maginal.
320 ist soweit ich das erfuhr auch die häufigste Download-Quali der angesagten Stores. Wave kaum.
 
Ich habe gestern einen ähnlichen Thread geöffnet und wurde aufmerksam gemacht, dass das nicht in Ordnung ist. Deshalb zitiere ich mich noch einmal selbst, vielleicht kann mir hier jemand helfen.

"Aber was für einen Controler brauche ich dafür? Muss es ein bestimmter sein, oder reicht dazu ein x-Beliebiger?

https://www.thomann.de/at/numark_stealth_control.htm

Bei dem Teil steht dabei, dass es direkt Traktor kompatibel ist. Sieht aber in meinen Augen eher nach billig- Qualität aus.. ( Ich möchte das Hobbie doch etwas ausbauen) Außerdem weiß ich aus den alten Gig-Zeiten, dass eine LED Anzeige für die Lautstärke nicht unwichtig ist. "
 
Ich weiß zwar nicht, was hier gerade abgeht, aber so sieht die Zukunft aus:
Ganz dicke Geldbörse
Dicke Geldbörse (Achtung! Ohne integrierte Soundkarte)
Dünne Geldbörse (Achtung! Nur für MAC)
(Kommt aber auch bald für Windows-PCs, heißt dann aber Typhoon)

VCI-100 mit Soundkarte dabei wäre optimal.

Und wegen der Software:
Es ist fast scheiß egal, ob du jetzt Traktor benutzt, oder Decadance oder was es sonst noch alles gibt. Die sind alle gut und die unterstützen auch alle die gängigen Controller.

Zum Lernen am besten ne DVD bei Amazon dazu bestellen oder mal googeln nach Tutorials.
 

Zurück
Oben