
Ethersis
- Registriert
- 06.04.15
- Beiträge
- 10.790
- Reaktionen
- 8.495
- Punkte
- 37.094
Ich würde auf jeden Fall noch was für untenrumAber Spaß beiseite: vielleicht einfach ein Brett mit solchen hier bestücken:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich würde auf jeden Fall noch was für untenrumAber Spaß beiseite: vielleicht einfach ein Brett mit solchen hier bestücken:
Oh ja, da muss man schon ganz schön aufpassen.Ich hätte so Angst, dass da was verkratzt.
Ich hätte so Angst, dass da was verkratzt.
Das nennt sich Relic und kostet sonst viel GeldWenn Du eine Klampfe unvorsichtig reinstellst, kannst Du ihr eine Delle verpassen, das ist das deutlich größere Risiko.
Yo.Nur E-Gitarren
Also, 12,5 it is.(Mitte zu Mitte) 9 cm. Ich würde es inzwischen etwas breiter machen.
Z. B. Sowas hier. Das ist eine neue Custom Gitarre. Geht ab 2950.- los.Das nennt sich Relic und kostet sonst viel Geld![]()
Das ist was für Leute, die sich auch Wadenimplantate einsetzen lassen.Sowas hier.
Haha!. Ja, frag ihn doch mal.Das ist was für Leute, die sich auch Wadenimplantate einsetzen lassen.Sowas hier.
Anwesende ausgenommen.![]()
Z. B. Sowas hier. Das ist eine neue Custom Gitarre. Geht ab 2950.- los.Das nennt sich Relic und kostet sonst viel Geld![]()
![]()
![]()
Modell Ostblocktoilette.Akute Magenvorstülpung in 3 2 1
Abgesehen davon, dass der Abstand bei mir (bei einem ähnlichen Modell wie dem von @Ethersis gezeigten) 10 cm misst, scheint mir in diesem Thread ein gravierendes Problem mit den richtigen Bezeichnungen zu bestehen: Die fraglichen Teile heißen natürlich "Pinöppel", nicht etwa "Pünippel". @Entone ist da mit seinen "Pinökel" schon viel näher dran.Wenn du sowas hier meinst, der Abstand zwischen den Pünippels wo der Hals angelehnt wird ist bei mir exakt 7 cm.
Auch hier setzt durchaus eine retrograde Peristaltik bei mir ein.
Wenn das Relic wenigstens realistisch die Spielspuren und beim Spiel entstehende Kratzer/Abplatzer abbildet. Aber die dicken Kratzer im Holz am Rand Richtung Gurtpin und oben über dem mittleren PU sind unrealistisch. Viel zu tief und dabei verbleibt zu viel Lack drauf. Spielspuren würden den Lack gleichmäßiger flächenbreiter runterschrubbern und wäre nie so tief. Es sei denn, man ist Freddy Krueger oder so.Modell Ostblocktoilette.Akute Magenvorstülpung in 3 2 1![]()
Och komm. Die ist ja nur quasi doppelt so teuer und es sind kaum Kratzer drin. Sehe nicht ein soviel Geld zu bezahlen um dann doch die Kratzer selber rein zu machen. Dann kann ich auch gleich eine nehmen, die nur 1.000 Euro kostet.Meine Herren.... das gibt es auch in schön und lecker.![]()
Das ist das Modell "Zombie-Apokalypse". Die Kratzer kommen nicht vom Spielen vondern vom Zombies verdreschen.Aber die dicken Kratzer im Holz am Rand Richtung Gurtpin und oben über dem mittleren PU sind unrealistisch.
Dafür Trockenpopel auf der Rückseite.kaum Kratzer drin.
Meinst Du die hier?Ich finde das blöderweise nicht mehr, aber vor einiger Zeit hab ich mal einen Bericht über ein "Signature" Modell gesehen, auch etwas um die 8-10K war das, da wurden auf einem Bild mehrere Modelle gezeigt.
comes with a Certificate of Non-Authenticity.