
Kupo
- Registriert
- 22.03.07
- Beiträge
- 1.574
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1.657
hi leute
seit 2 tagen recheriere ich schon diesbezüglich!
werde meinen mix raum definitiv optimieren,
aber hab noch paar offene fragen!
1) welcher Inhalt zum Befüllen des Absorbers ?
ich schwanke zwischen
thermohanf
ThermoHanf
oder
gutex thermoflex
beide von der rohdichte her optimal (45 kg/m³)
2) Wo bekomm ich dieses FRK Papier her?
konnte nix finden!
absorber wirken besser wenn auf der vorderseite frk papier angebracht ist!
siehe hier http://www.ethanwiner.com/density/density.html
FRK steht für Foil Reinforced Kraft paper (Mit Folie verstärktes Kraftpapier). Dieses ist ähnlich dem Papier aus dem (amerikanische) Einkaufstüten bestehen, beklebt auf einer Seite mit einer dünnen Metallschicht. Das FRK Papier war nicht für akustische Zwecke gedacht, sondern als Dampfbremse für Häuser. Es ist bloß zufällig akustisch günstig.
3) wie dick sollten die seitlichen Breitbandabsorber jetzt sein damit sie effektiv absobieren?
4, 8 oder 12cm?
2 mal 40mm,
1 mal 80 mm oder überhaupt
3mal 40mm(was schon bisschen dicker wäre)!
will weder zu wenig, noch zu viel verwenden sonst ists ja kontraproduktiv!
4) wo krieg ich so nen metal bzw aluminium rahmen her?
wisst ihr wie die teile auf deutsch korrekt heißen und wer sowas anbeitet?
habt ihr tipps?
werde das aufjedenfall auch mit fotos dokumentieren,
vielleicht kann ich ja hier jemanden motivieren selber aktiv zu werden!
bin mir sicher das es sich lohnt!

seit 2 tagen recheriere ich schon diesbezüglich!
werde meinen mix raum definitiv optimieren,

aber hab noch paar offene fragen!
1) welcher Inhalt zum Befüllen des Absorbers ?
ich schwanke zwischen
thermohanf

ThermoHanf
oder
gutex thermoflex

beide von der rohdichte her optimal (45 kg/m³)
2) Wo bekomm ich dieses FRK Papier her?
konnte nix finden!
absorber wirken besser wenn auf der vorderseite frk papier angebracht ist!
siehe hier http://www.ethanwiner.com/density/density.html
FRK steht für Foil Reinforced Kraft paper (Mit Folie verstärktes Kraftpapier). Dieses ist ähnlich dem Papier aus dem (amerikanische) Einkaufstüten bestehen, beklebt auf einer Seite mit einer dünnen Metallschicht. Das FRK Papier war nicht für akustische Zwecke gedacht, sondern als Dampfbremse für Häuser. Es ist bloß zufällig akustisch günstig.
3) wie dick sollten die seitlichen Breitbandabsorber jetzt sein damit sie effektiv absobieren?
4, 8 oder 12cm?
2 mal 40mm,
1 mal 80 mm oder überhaupt
3mal 40mm(was schon bisschen dicker wäre)!
will weder zu wenig, noch zu viel verwenden sonst ists ja kontraproduktiv!
4) wo krieg ich so nen metal bzw aluminium rahmen her?



wisst ihr wie die teile auf deutsch korrekt heißen und wer sowas anbeitet?
habt ihr tipps?
werde das aufjedenfall auch mit fotos dokumentieren,
vielleicht kann ich ja hier jemanden motivieren selber aktiv zu werden!
bin mir sicher das es sich lohnt!
