dithern in logic

  • Ersteller Ersteller xgabrielx
  • Erstellt am Erstellt am
X

xgabrielx

Registriert
07.07.08
Beiträge
76
Reaktionen
0
Punkte
83
hi leute, ich bin vor kurzem auf [g=540]logic[/g] umgestiegen und bin noch sehr die [g=539]cubase[/g] abläufe gewöhnt:

Meine frage geht ums mastern:Ich hab ja meinen Output kanal. Da hau ich meine verschiedenen plugins rein. Daneben hab ich meinen Master regler.
Ich hab das so verstanden, das der master regler das letzte glied der kette ist und Nach allen anderen effekten und einstellungen das volumen bestimmt.

In [g=539]Cubase[/g] musste ich beim [g=230]Mixdown[/g] alles immer dithern ([g=420]CD[/g], DVD ...)
Bei [g=540]logic[/g] gibt es eingebaute dither als option beim [g=230]mixdown[/g]...

Was mache ich wenn ich 3.hersteller Plugins wie den Waves L3 benutze, der kann ja auch dithern. Welchen Dither´er benutze ich jetzt am besten?

Viele grüße
 
Was mache ich wenn ich 3.hersteller Plugins wie den Waves L3 benutze, der kann ja auch dithern. Welchen Dither´er benutze ich jetzt am besten?
Einmal so, einmal so und dann Achtung:hören!!!!!



Frank
 
klar aber dithern soll immer letztes klied in der kette sein. Deshalb meine frage.
Ist denn mein letztes [g=8]plugin[/g] im output [g=190]channel[/g] wirklich das letzte glied abgesehen vom master fade?
 
Ist denn mein letztes [g=8]plugin[/g] im output [g=190]channel[/g] wirklich das letzte glied abgesehen vom master fade?
Ja, was sollte denn da sonst noch kommen?
 
bei [g=539]cubase[/g] zum beispiel sind nur die letzten zwei freien plätze post effects...
deshalb war ich ein bisschen verunsichert, da [g=540]logic[/g] ja immer wieder einen neuen slot aufmacht wenn man einen effekt reinlädt...

aber vielen dank
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben