Dithering in Cubase SX 3 ?

  • Ersteller Ozzfreeze
  • Erstellt am
O

Ozzfreeze

Registriert
12.07.05
Beiträge
35
Reaktionen
0
Punkte
45
Hi,

ich habe ein paar Spuren in 24 Bit aufgenommen und möchte nun wissen, wie ich die dithern muss.
Muss ich bei jeder Spur über den [g=84]Insert[/g] einen Dither auf [g=84]Insert[/g] 8 setzen, oder wie soll ich das am besten machen?
Geht das auch anders?


Danke
 
Warum willste die den unbedingt Dithern ?

Das reicht auch wenn du es im Master Kanal machst beim Mixdown!
 
Na ja, weil das ganze ja auf [g=420]CD[/g] gebrannt werden soll und die läuft bekanntlich nur mit 16 Bit!

Wie kann ich denn einen Masterkanal erstellen bitte?

Danke
 
Joa einfach in denem [g=70]Sequencer[/g] im MainOut als Effekt laden ?
Was benutzte den als [g=70]Sequencer[/g] ?
 
Du ditherst nur einmal wenn Du Dein Projekt auf 16 Bit exportierst.
In den Exporteinstellungen gibst Du den Ausgangskanal an, in Deinem Fall vermutlich einen der Summenbusse.

In diesen [g=183]Bus[/g] setzt Du an letzter Stelle in der Kette im Kanalinsert Dein Dither-[g=8]Plugin[/g], falls Du vorher noch anderes Gerechne drin hast.

Als Ausgangsformat wählst Du 16 Bit 44,1 khz an und schreibst die Datei raus.

Done :)

Nitro
 
Ich verwende Cubase SX 3.

Also über F3 den Mixer aufrufen und dort einstellen?

Gruß
 
Im Mixer wird Dir der Summenkanal und seine Insertslots zugänglich.
Da setzt Du Dein Dither [g=8]Plugin[/g] rein.

Dann Dateimenü->Exportieren und in dieser Box wählst Du dann den Ausgangskanal, Speicherort und Formate etc. usw. an.
 
Ahaaaa, da haben wir ja schon etwas!

Das habe ich so auch mal gemacht, ich hatte jedoch das Gefühl, dass es etwas schlechter klingt.
Mit Verlusten muss ja eh rechnen und leben, das ist mir schon klar.

Also über eine Gruppe ist das gut zu regeln?
Kennt jemand ein gutes [g=77]VST[/g] Dither Plug In, oder reicht das interne aus?

Danke
 
du kannst einfach den cubase eigenen dither als letzten [g=84]insert[/g] auf der summenspur belegen. der cubase interne dither ist sehr gut, du brauchst keinen anderen.

wähle "16 bit", "normal" und "autoblack" aus.

dann beim exportieren 16 bit auswählen und 44,1 und fertich:)
 
Jo, ich denke das reicht mir als Info!

Herzlichen Dank an Euch,

Marcel.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben