Digitale Recorder ...

  • Ersteller Ersteller Denis
  • Erstellt am Erstellt am
D

Denis

Registriert
12.12.05
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
25
Hallo zusammen,

ich möchte zu Hause meine Songs aufnehmen und habe mich für das
Digitale-Recording entschieden! In den Aufnahmen werde ich selber Gitarre / Bass
spielen und die Vocals übernhmen. Die Drums möchte auch digital erstellen. Zudem würde
ich gerne noch ein Keyboard / Midi einsetzen. Für alles Instrumente sollten auch noch ausreichend
Effekte, Amps etc, vorhanden sein...

Jedes Instrument soll separat aufgenommen werden (und ggf. mit Effekten, etc unterlegt).

Was schlagt ihr mir vor?

Ich habe an das Boss BR-1200 gedacht?! Gibt es Alternativen? Kommt für das Boss BR-1200
bald ein Nachfolger auf den Markt? Was ist mit Tascam? Boss BR-800? Zoom?

Bin glaube ich überfordert.
Soll ich mir ein zudem ein POD von Line 6 zulegen?

Wäre schon von euch zu hören, danke ;-)...

Denis
 
Mal in den Raum geworfen:

Bist Du eher der Typ der lieber mit externer Hardware wie dem BR-1200, oder mit weitaus mehr flexibilität am Rechner arbeitet ?

Für das Budget des BR bekommst Du schon ein ordentliches Interface, entsprechener Rechner vorausgesetzt. Unterm Strich ist dann auch noch ein Midi-Keyboard und vielleicht ein schönes Drum-VSTi drin.

Mir persönlich wäre das zu unflexibel - Kommt halt auf Deiner Vorlieben an womit Du lieber arbeitest ;-)
 
Hallo,

ich möchte lieber mit externer Hardware arbeiten!
Das Boss BR-1200 ist ja schon seit 2005 auf dem Markt, ganz schön lange. Gibt es
da bald vielleicht ein Nachfolger oder ist der immer noch "so" gut?

Bin mir überhaupt nicht sicher...
 
Wenn du witklich einen externen Recorder kaufen magst, empfehle ich dir einen Kompromiss:

das Zoom R16 oder R24 -> https://www.thomann.de/de/zoom_r24.htm

Damit dannst du verschiedene Spuren auf eine SD Karte aufnehmen, und sollte es dir irgendwann zu wenig bieten, kannst du es immer noch an einen PC/Mac anschließen, und damit direkt auf die Festplatte aufnehmen. Quasi als Interface.

Einzig mit den Effekten weiß ich nicht, wie das Zoom die unterstützt oder ob sie gut sind. Als Interface macht es sich hervorragend.

Wegen dem Alter: Audio Technik entwickelt sich so gut wie garnicht voran. Mit dem Boss kann man sicherlich auch noch gute Aufnahmen machen, sicherlich gibt es neuere und "bessere", aber wirst du als ambitionierter Anfänger den Unterschied merken? Ich glaube nicht.

Wir haben mal im Proberaum mit so einem HDD/CD Recorder eine Demo aufgenommen. Es war ein Graus.

Mit Midi wirst du bei beiden alt aussehen, da brauchst du ein externes Gerät, was Midi versteht, das tun nämlich glaube ich beide nicht.
Am günstigsten ist auch hier das PC Recording, da hast du sowieso am meisten Flexibilität und Kapazität.

Bei dem Zoom bekommst du übrigens Cubase LE dazu. Für die ersten Schritte im PC-Recording mehr als ausreichend. :)

Vielleicht gehst du in den nächsten großen Fachhandel - bei dem Preis lohnt sich auch eine weitere Fahrt. Dort solltest du dich beraten lassen, Vor- und Nachteile abwägen, und selbst mal anfassen, was dir besser liegt.
 
Wenn Du Dich - und das scheint der Fall zu sein - auf eingebaute Klangerzeuger verlassen willst - da liegen zwischen 2005 und heute schon Welten.
Denke an die Speicherplatz-Preisentwicklung bei PC's. Bei den Geräten war's nicht anders, und bei Klangerzeugern bedeutet mehr Speicherplatz auch bessere Sounds.

Deshalb gibt's die besten Sounds auch aus dem Rechner und nicht aus Keyboards, E-Drums oder Mobilstudios.

Clemens
 
Vielen Dank euch allen...

Viele User, viele Meinungen.
Mal schauen was ich machen werde...

Werde wieder posten wenn ich "weiter" bin ;-).

Danke,
Denis
 
So...

ich denke ich werde mir den Boss 1200 CD V2 zulegen. Wo besteht eigentlich der
Unterschied zum neuen Boss BR 800?
Wäre der 800er vielleicht auch eine Alternative?

Vielen Dank,
Denis :-)
 
Viel Spaß auf deinem Weg des Lehrgeldes.
 
Ganz Ehrlich ?

Hol' Dir für das Geld ein schönes Interface mit ein paar ordentlchen Wandlern.
Als Beigabe legen die meisten noch'n Cubase LE mit drauf.
Da bist Du viel flexibler als mit der Kiste da.
Wenn's unbedingt sein muss kannst Du Dir noch ein POD oder sonstiges Outboard wie z.B. einen schönen Effektprozessor dazuholen.

Irgendwann sind die Presets da in dem Boss
ausgereizt und hängen Dir zum Hals raus - Mit Sicherheit.

Deine Entscheidung.
 
Hol' Dir für das Geld ein schönes Interface mit ein paar ordentlchen Wandlern.
Als Beigabe legen die meisten noch'n Cubase LE mit drauf.

Das setzt aber den Besitz eines audiotauglichen Rechners voraus.

Mir lag dieser Tip auch auf der Zunge - aber alleine das Einrichten eines Rechners kann einem Laien den Spass an der Musik verderben.

Falls Bios, Treiberinstallation, Latenz etc. Fremdwörter für Dich sind (und bitte auch bleiben sollen) wäre meine Alternative ein MacMini von Apple plus ein Focusrite Saffire Pro 24 DSP. Beim MacMini ist die Software Garageband dabei, mit der Du mindestens so überzeugende Songs hinbekommst, wie mit dem Boss. Den MacMini kannst Du auch gebraucht - Modell aus dem letzten Jahr - besorgen, dann bleibst Du mit dem Anschffungspreis für Rechner (ca. 500€) und Interface (250€) noch unter 800 €.

Wenn Dir die Möglichkeiten von Garageband nicht mehr reichen, besorgst Du Dir Logic Pro für 149€ und kannst die Garagebandprojekte direkt in Logic öffnen und weiterbearbeiten.

Clemens
 

Similar threads

Antworten
1
Aufrufe
2K
sincap
sincap
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
Antworten
2
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Neue Antworten


Zurück
Oben