Dieter Hense Meistergitarre geschenkt bekommen

  • Ersteller gecko63
  • Erstellt am
gecko63

gecko63

Registriert
27.11.02
Beiträge
3.061
Reaktionen
392
Punkte
4.766
Hallo liebe Leute,

gestern ist mir etwas unglaubliches passiert. Meine Tante (71) hat sich 1972 im Taunus eine [g=422]Gitarre[/g] bauen lassen von eben jenem Dieter Hense aus der Betreffzeile. Diese [g=422]Gitarre[/g] stand die letzten 15 Jahre im Schrank und sie hat sich gestern spontan entschlossen, dass das Instrument bei mir besser aufgehoben wäre. ich glaube den Ausschlag hat gegeben, dass ich in letzter Zeit wieder viel mehr zupfe und auch viel ruhigere Songs schreibe (mein Karlbum) So kam sie gestern mit dem Teil an und hat es mir geschenkt.
Eine wunderschöne Konzertgitarre, die ziemlich genau so aussieht wie diese hier:
http://regional.dhd24.com/muenster/?anz_id=12781072
Und sie klingt wirklich fantastisch. Kein Scheppern und einfach ein unheimlich souveräner "Bauch" kommt aus ihr heraus. Wenn ich meine 49€ Lidl Konzertklampfe mit Ihr vergleiche, kommen mir richtig die Tränen. Gut.... wenn der Unterschied nur marginal wäre, würde auch etwas nicht stimmen und so ist es zwar schön, aber nicht überraschend, dass da wirklich die sprichwörtlichen Welten zwischen liegen.

Dass das Instrument ein wirklicher Schatz ist, steht wohl ausser Frage, aber geschluckt habe ich trotzdem, als ich den Preis von dem obigem Link gestern gesehen habe.... Ich werde diese [g=422]Gitarre[/g] ehren! (Wenn ich auch ganz sicher kein Meistergitarrenspieler bin :))

Ich finde über diesen Diter Hense bloß nicht viele Informationen, der muss schon lange tot sein. Kennt den jemand?
 
Noch nie von gehört...aber du bist ein Glücksschwein...:)
 
ey gecko cool, freue mich für dich. :)

ot:
aber es ist schande wie die leute so manche stücke behandeln.
die bilder von deinem link: der klampfe fehlen die saiten.
vielleicht seit jahren.
seit jahrzehnten.
und das deutet auf torsion des halses.
mit viel glück ist die klampfe doch in ordnung...

ich hatte auch eine martin anniversary (clapton edition) längere zeit ausgeliehen bekommen.
original sattel lag, mit den lack-resten, sichtbar mit gewalt ausgebrochen, in dem koffer rum...
das eingebaute billige plastik-ersatzteil war schlicht zu hoch und die klampfe hatte kein [g=196]sustain[/g]...

na ja.
schade.

ende ot.

pass auf dein schätzchen auf...

vg
dragan
 
congrats
 
du hast es verdient ! :)
 
freut mich für dich... mach nen Song drüber ;) :D
 
Happy Glückwunsch, Schweinebacke! :)

Hoffentlich wurde das Teil auch richtig gelagert, nicht zu feucht, nicht zu trocken. Aber wenn se gut klingt, spricht ja erstmal einiges dafür, daß sie ok ist.
 
Aaalso.... erstmal danke :)

Ich denke, ich werde das gute Stück mal zum durchchecken geben.
Wir haben hier in Hamburg einen prima Laden: http://schalloch.de Der Jürgen Richter ist ein sehr guter "Reparateur". Mal sehen was der zu sagen hat. Die [g=422]Gitarre[/g] klingt wirklich schön, aber die Seitenhöhe scheint mir in der Tat ein wenig zu hoch zu sein, so ab dem siebten Bund und die Decke ist ein ganz wenig gewellt. Das sieht man aber nur, wenn man sie in einem ganz flachen Winkel vor die Augen führt und direkt auf die Spiegelungen achtet...

Auf jeden Fall lässt sie sich sauber stimmen und scheint auch Bundrein zu sein. Wirklich hübsch ist das Inlay ums Schalloch. Sieht genau aus, wie bei dem Foto oben und ist wirklich ins Holz eingelassen.

Gerne mache ich selber mal ein paar Fotos und stelle die hier ein und da ich gerade eh mit den besten Mikrofoneinstellungen für eine gute Aufnahme experimentiere, mache ich gerne auch mal ein paar Soundbeispiele klar
(Lidl gegen Dieter :D)
 
Hallo `gecko´ ;-)

Schon mal überlegt die [g=422]Gitarre[/g] zu verkaufen?

Ich wäre interessiert.

LG, Milaner
 
hm, links gehn bei mir nicht :-(
 
der letzte beitrag vor dem aufwärm-post von Milaner ist ja auch schon sieben monate her. :D
 
ups, übersehn^^
 
hallo gecko;)

ich kenne seine gitarren, sehr hochwertig verbaut, noch ohne "active bracing", was dem klang aber meiner meinung nach nicht entgegenwirkt.

ich spielte mal eine mit massiver fichtendecke, sie klang sehr voll und "schwer" im klangbild.

deine [g=422]gitarre[/g] ist qualitativ zu vergleichen mit "hanika" konzertgitarren, von denen ich früher mal eine spielte, sie wird sehr präsent und klar im klangbild sein, jedenfalls waren es die die ich anspielte.

halte sie in ehren - sowas vekauft man nicht:)

ich hoffe sehr, das sie noch bundrein ist, bei so langer und falscher "lagerung"
würde ich mal zum gitarrenbauer deines vertrauens gehen und ihm das ding zeigen.

er wird mit ziemlicher sicherheit - und da gebe ich diagnostix recht - diverse, jedoch hoffentlich reparable schäden entdecken.

es wird sich definitiv lohnen, in dieses instrument nochmal um die 200€ bis 300€ zu investieren.

bespanne sie ausserdem mal mit "elixir" saiten, ich glaube, diese saitenwahl erhöht nochmal die präsenz deiner [g=422]gitarre[/g], gerade im solo spiel mit [g=422]gitarre[/g] und gesang.

das wird dir dann sicherlich auffallen.

hoffe, das hilft etwas weiter:)
 
Ja, lebt noch. In Hohenstein-Breithardt.
Ist schon 80 Jahre alt und noch ganz gut drauf.
Baut aber keine Gitarren mehr.
Ich habe oft Kontakt mit ihm.
Prima Mensch.
(Wenn Du die [g=422]Gitarre[/g] hergibst, dann bitte an mich!!!
 
Mensch, ich sehe jetzt erst, dass hier nach Monaten noch richtig was passiert ist
smil451c71f7edf7c.gif

Also kurzer Status: Ich habe sie bei Schalloch etwas "tiefer legen" und checken lassen, so dass die Saitenlage jetzt für mich passt. Mir wurde bescheinigt, dass sie noch sehr gut in Schuss ist und ich spiele das gute Stück mit Begeisterung. Das Ganze hat mich 130€ gekostet.
Ich habe jetzt auch schon einige Soloauftritte hinter mir, bei der sie sich gut gemacht hat.
Nein, die verkaufe ich gewiss nicht.

Toll, dass er noch lebt und dass es Ihm gut geht. Das finde ich ja genial
smil451c71f7edf7c.gif
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben