
twinnpeaks
- Registriert
- 23.02.11
- Beiträge
- 1.106
- Reaktionen
- 273
- Punkte
- 2.484
MK2's kriegt man zur Zeit für 400 - 500 Euro im Gebrauchtmarkt. Ist zu mindestens mein Eindruck bei ebay etc.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ebay, amazon, recordcase.1) Wo kann man heute noch neue Technics kaufen?
2) http://www.vinyl-distribution.com/?l=de (Armin Wirth) wird sicher niemals zu meinen Geschäftspartner gehören.
1) Ich würde die Teile wenn nur neu kaufen.
2) http://www.vinyl-distribution.com/?l=de (Armin Wirth) wird sicher niemals zu meinen Geschäftspartner gehören.
Ich spreche der CD und MP3's ab, als DJ wirklich gezielt auf Passagen zugreifen zu können. Ich kenne jede Rille meiner alten Platten als ich noch aufgelegt habe. Auch denke ich, dass das Beatmatching mit Platten nachwievor schneller geht. Seit die ersten CD DJ's auftauchten habe ich keinen kennengelernt, der ein 50 Platten Set auf CD hat. Jeder rennt mit 1000 Songs durch die Gegend. In der Zeit für Track suchen, ungefähres Raten wo denn der Break iss nachdem ich einsteigen will mixe ich ca. 6 Platten auf drei Turntables.Diese ganze Analog/Digital Diskussion ist doch eigentlich überflüssig. Für die Zuhörer sind doch andere Sachen wichtiger: Trackauswahl, Verlauf des Sets, Übergänge, Gimmicks (dazu später mehr) etc. Völlig egal wie gespielt wird, ob nun mit Traktor/Serato, mit Vinyl, Ableton oder sonst was.
Stimme ich zu, aber wer schon 250mal am Tag sein Iphone checken muss, der wird auch fleissig alle Möglichkeiten nutzen. Wie ich schon oft sagte: Zuviel Auswahl macht unglücklich und überfordert.Hans Nieswandt hat mal grob gesagt: "Gimmicks wie shouting MCs, Effekte, Scratches etc können ein Set extrem pushen, wenn man es gezielt an den richtigen Stellen einsetzt, übertreibt man es, macht es allerdings das Set zunichte"
Und da sehe ich eher das Problem, die Kids von heute nutzen halt alles was ihnen zur Verfügung steht (vor allem Effekte) und neigen dazu es gnadenlos zu übertreiben.
Zitat Nile Rodgers: "It's the stuff you don't play that makes you funky"
Die große Kunst des DJ besteht darin Trax zu spielen die funktionieren, bzw überhaupt erstma zu wissen, was wo und wie funktioniert. Das lesen des Publikums, was wollen die Leute, was könnte jetzt hier richtig kicken, und eben nicht, nur völlig wild am Knöpfchen zu drehen.
Ich hab's befürchtet. Es ist wirklich net so, dassich gegen Technik bin.Das "Cratediggin" fehlt mir inzwischen, ich kannte nicht immer genau die Namen der Platten, wusste aber ... ahh die mitm grüner Cover rockt und passt dort und dort, ich wusste auch genau wo die entsprechende Platte im Koffer zu finden war. Heute sortiere ich nach BPM und such mich dumm und dämlich inner laaaaangen Liste. Ja da hast du schon recht.