die tollsten "Aha"-Momente bei blutigen Anfängern?

1) praktikum im prof. tonstudio -> was ich hier alleine schon im ersten monat nur beim "beisitzen" einer albummischung gelernt habe war mehr wert als 3 jahre homerecording... selber dann an nem 3m pult und 20 outboard-effekten rumschrauben hat mich dann aber 'leider* für reine 'computerarbeitsplätze' mit plugins verdorben. :)

2) aufnahme & mix & mastern an zwei tagen -> in zahlreichen solcher sessions durfte ich von jazzbands über schülergruppen bis hin zu straßenpunks alles erleben. mein "track"record liegt dabei bei 15 songs in den genannten zwei tagen. da lernt man wirklich sich aufs wesentliche zu konzentrieren *gg*

2) der erste mix im 'neuen' heimstudio mit neuen monitoren und neuer akustik -> hey, endlich kommt das draussen an was ich im studio höre
 
Als ich mir als Kopfhörer den AKG K701, als Mikrofon das Rode NT-2A und mir die Yamha HS80M Anschaffte und feststellte das diese für mich und meine Vorhaben Ideal sind. Naja, und als ich mich einge Zeit im Forum Aufhielt um mein Wissen zu erweitern und ich feststellte das ich noch viel zu lernen hatte. Den ein oder anderen Tip konnte ich sehr gut umsetzen und bin dadurch sehr weit mit meinen Projekten vorangekommen.
 
als ich einen precision bass aufgenommen hab, direkt mit einem relativ neutral eingestellten preamp, ich dann das signal durch zig plugins gejagt hab (eq, kompressor, virtuall amp, overdribe), ich dann dachte: "wow, bin ich gut", dann wieder mal das originallsignal im vergleich gehört hab und feststellen musste, das ich nur verschlimmbessert hab und der unbehandelte bass sooo viel besser klang.

passiert mir (leider) immer wieder, zum glück immer seltener...eigentlich ja eher ein "negatives aha-erlebniss". aber eins was mir die augen geöffnet hat für "weniger ist mehr" und für "kontrolle,kontrolle, kontrolle".
 
Als ich in meinem Studio das Parfüm von Christina Aguilera versprühte, inklusive Teelichter usw.
Das hat mich zu einem tollen Song inspiriert.


EDIT: Ist aber noch gar nicht so lange her, war also ein Aha-Erlebnis der fortgeschrittenen Art.
 
Also ich auf einem Livemitschnitt gemerkt habe, dass ich mir NIE WIEDER meine Becken abkleben lasse. "Klong" und das Snare Mikro lieber selber ausrichte. "Plääääääääng"
Und die Entdeckung des Metronoms für Overdubs (bitte nicht hauen ^^)
 
also die krassesten aha effekte hatte ich eigentlich nach dem ich die handbücher von diversen sequenzern und plugins die ich jahre lang benutzt habe, durchgelesen habe
 
solche aha erlebnisse gabs unzählige.

mein persönlicher quantensprung war damals, oder nennen wir es
jetzt hier spaßeshalber mal "quintensprung", zu wissen und
erklären zu können, warum es zwischen h&c und e&f keine
schwarze taste gibt...

antwort: weil eine gitarre dann schei##e aussehen würde!
smil451c7211b9e19.gif


-
 
1. Meine ersten Ping-Pong Multitrack-Aufnahmen mit mir selber, als ich 1979 meine Revox B77 bekam und gemerkt habe, wie krass sich anfängliche Fehler in der 4-5 Überspielung auswachsen können und die Fähigkeit, sich elegant drumherum zu lügen, geschärft haben.

Dirty Busines von 1987

2. Mein erster 4 Kanal-Recorder mit Punch in/out-Funktion

He caught it - 2009

Es macht Spaß hier im Forum auf amüsante Art zu lernen und alte und neue Infos auszutauschen.
Ach so - da fällt mir noch was ein

6. Das muß so 1982 gewesen sein, als ich 2 Stunden vor der Band im Übungsraum allein mit einem Yamaha - Mono-Synthie war und nach diesen 2 Stunden dann den Stecker rausgezogen habe, weil ich vergeblich versucht habe ihn wieder in die Ausgangposition zu bringen - das war wirklich ein echtes AHA-Erlebnis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben