die tollsten "Aha"-Momente bei blutigen Anfängern?

als ich gemerkt habe, wie fantastisch es klingen kann, wann man delay und reverb automatisiert...
 
als ich gemerkt habe, wie fantastisch es klingen kann, wann man delay und reverb automatisiert...

das würd mich jetzt aber auch mal interessieren Oo
 
Als ich meine erste Röhre im Studio hatte.
 
Als ich meine erste Röhre im Studio hatte.


smil47edd8eba7b42.gif
... na, dann scheint es Dich ja enorm angetan zu haben
smil47edd99458a5b.gif
 
Bei mir:
1. Hall als Send statt als Insert zu verwenden. :)
2. Das eine gewichtete Tastatur plötzlich echte Spielfreude aufkommen lassen kann
3. Blind das Patschehändchen auf das KEyboard hauen, Akkord analysieren und ein Stück drum rum basteln. -Eine unendliche Quelle der Inspiration!
 
1. Multibandkompression auf der Summe - Ahhhha klingt fett :D
2. Vocals analog doppeln / net copy paste etc - Ahhhha klingt das breit :D
3. Der Meister zeigt sich in der Beschränkung - Ahhhha ich brauch ja gar kein xyz PlugIn/Gerät damit das so klingt
 
-Umstieg von MusikMaker auf FL8 :)
 
als ich gemerkt habe, wie fantastisch es klingen kann, wann man delay und reverb automatisiert...

das würd mich jetzt aber auch mal interessieren Oo


hm...vllcht etwas unglücklich ausgedrückt....natürlich meine ich damit nicht, dass sich die automation unmittelbar auf den klang ausiwrkt....ich meine damit eher automationen im allgemeinen! als ich gecheckt habe, wie man sie anwendet und was man alles damit machen kann! anfangs haut man nen delay auf ne spur und belässt es dabei. ist cool. irgendwann habe ich gemerkt, dass man so schöne dinge wie z.B. dry\wet auch automatisieren kann :) ... dadurch enstanden dann schöne nette spielereien und somit anfangs ein großer aha-effekt....und das mit allen möglichen effekten...am häufigsten eben delay und reverb bei mir :)

LG
 
Zum Threadersteller: 6a und 6b finde ich sehr schön gesagt! :)

Eines meiner größten Ahaerlebnisse war das erste Mal, dass ich einen selbst gemixten Song (den ich bis dahin sehr gut fand) von jemandem habe mixen und mastern lassen, der was davon versteht.

Seitdem halte ich es in der Tat so, das sich mich aufs Musikmachen beschränke und andere bitte, tontechnisch etwas draus zu machen :)

+1 :)
 
Eine ähnliche A-Gitarren u Vocal Aufnahme in meinem Büro ( 35m2 Raum mit 3,50m Raumhöhe ) vs meinem Arbeitszimmer zu Hause ( Dachgeschoß mit -schräge, 15m2 schlauchartig u 2,50m Raumhöhe ) . Equipment gleich, ein Unterschied wie Tag u Nacht.

lg
Andi
 
1.als ich mein NT1a Micro anschloss und mein 20 Euro dynamisches Mic im Müll landete - und ich mich nicht mehr am EQ tod drehen musste

2. Als ich über Monitore abmischte und nicht mehr über KH *grusel* - seit zwei Wochen übrigens :)
 
es gab einige Aha-Erlebnisse nachdem ich einen grossen Teil von Tischmeyers Internal Mixing Werken verstanden hatte....
und
-von Logic 5.52 auf Cubase SX2
-endlich eine Grafikarte mit 2 Monitorausgängen
-Aufnahme nur mit neuen Saiten der Akustik-Pfannen
-erstes Keyboard mit Anschlagsdynamik
-guten Gewissens Software zu nutzen und auch endlich Support und Patches vom Hersteller
in Anspruch nehmen zu können....Seitdem keine Viren mehr.
- als Post mit dem Spectrasonics-Bundle kam und ich das geniale Zeugs
nach 12 Stunden installiert und autorisiert hatte.
 
dadurch enstanden dann schöne nette spielereien und somit anfangs ein großer aha-effekt....und das mit allen möglichen effekten...am häufigsten eben delay und reverb bei mir Lächeln

ahh okay:D

dachte ich hätte eine essentielle wissenslücke^^
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben