yepp, es lebe das konservative Denken D. Es stimmt schon,d ass PT jahrelang Standard war, aber nur weil es das ERSTE brauchbare HD System war, nicht das BESTE! PT ist nicht schlecht, aber wie WAVES etc pp ruht sich Digidesign ziemlich auf Lorbeeren vergangener Tage aus. Da die Studiobranche gerade im Pro Bereich sehr unflexibel ist (man hat keine Zeit für neue Systeme bzw. man muss kompatibel sein) lief das bis jetzt auch immer gut weiter. Aber die Zeiten ändern sich, gerade in Europa rechnet sich ein PT System nicht mehr, da mit Medienproduktionen viel weniger Geld verdient wird wie vor 10 Jahren. Dazu kommt auch, dass viele Pro Studios auf Apple arbeiten, und Apple gerade sehr aggressiv mit Logic und vor allem Soundtrack pro direkte Konkurrenz zu PT bewirbt. Die [g=3]DSP[/g] Hardware braucht keiner mehr (abgesehen von der geringen [g=5]Latenz[/g], aber Pro Studios arbeiten eh mit analogen Konsolen, da ist Software Monitoring wurscht), aber Digidesign versteht sich als Hardware Firma und will daher damit sein Geld verdienen. Dass das nicht mehr so gut läuft und die mittelständischen bis kleinen Kunden wegbrechen zeigt der Kauf von M-Audio. M-Audio war im Leben nicht so schwach, das sie hätten aufgekauft werden müssen, nur Digidesign hat genügend Kohle und braucht neue Märkte sonst ist eines Tages Schluss.
btw mein Apple Händler stattet viele etablierte Pro Studios in Deutschland aus, 70% der Kunden haben mittlerweile von Pro Tools auf Logic + Metric Halo oder Appogee Hardware umgerüstet. PT ist nur noch aus Prestige im Studio und wird kaum noch genutzt! Ebenso bei anderen Pro Studios, habe das selber erlebt, als ich im Studio 301 in Köln bei der Produktion von "Jeanie" (Xavier Neidoo & Reamonn) dabei war. Aufgenommen wurde komplett in Logic, die PT [g=60]Wandler[/g] wurden benutzt (aber nur weil sie fest installiert sind...) gemischt wurde auf SSL.
Times are changing und ich mus ssagen, was Tsching meinte bemerke ich auch immer öfters, PT User meinen immer ihr System verteidigen zu müssen, es sei das Beste etc pp. Es ist gut, keine Frage, aber nicht das Beste!
Das Einzige was an PT wirklich klasse ist sind die Massen an extrem hochwertigen PlugIns; der Grund dafür ist aber, das PT User zahlende Kunden sind und PT Hardware auch ein guter Dongle. Da lohnt es sich für Softwareentwickler noch richtig Zeit in hochwertige PlugIns zu stecken! Nur mit Powercore (Sony Plugs, TC M6000 etc) und UAD1 ist auch das bald vorbei.
Ich denke man muss einfach flexibler denken und vor allem von diesem hohe Ross "ich habe PT und bin Profi" runterkommen, denn das sagt einfach nichts mehr aus.
btw in USA ist es noch extremer, da ist PT die Schwanzverlängerung schlechthin! Haste das biste was, egal wie gut Du sonst bist! Aber selbst da habe ich von einigen Produzenten gehört (s. auch Tschings Bemerkung zu Hans Zimmer), dass sich das ändert, gerade Soundtrack PRo von Apple ist im Post Pro Bereich extrem aggressiv gegen PT gerichtet!