Die perfekte Bassline

  • Ersteller housemusicmaker
  • Erstellt am
H

housemusicmaker

Registriert
05.02.11
Beiträge
85
Reaktionen
2
Punkte
98
Hallo liebe Musiker,

ich sitze nun schon eine sehr lange Zeit an einer ganz bestimmten Bassline, aber bekomme einen solchen Sound einfach nicht hin. Hier ein Beispiel was ich unter einer "perfekten" Bassline verstehe:

-HY

Ich habe es schon mit Bass-Samples versucht, mit Synthesizern (z.B. Analog von Ableton, NI-Massive), habe Bassdrums und Low-Toms vorwärts und rückwärts probiert, Pitch Effekte und LFO´s auf der Bassline, Sidechain zwischen Bassdrum und Bassline, aber komme nie zu dem gewünschten Ergebnis.

Kann jemand hier eine solche Bassline produzieren? Ich weiß an dieser Stelle einfach nicht weiter und benötige dringend Hilfe.

Es geht mir nicht darum den Style des Künstlers zu kopieren, man hört diese Bassline in so vielen guten Clubtracks.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Howdy,

ich hab mal grad was gebastelt. Die Percussion ist aus einem (bzw 2) Loop(s), nur damit es ein bisschen ansehnlicher klingt. Ist es so wie du dir das vorstellst ?

 
Es geht auf jeden Fall in die richtige Richtung. Bei dem Beispiel das ich gepostet habe bewegt sich die Bassline aber irgendwie (ich meine nicht die Tonhöhe), da ist irgend etwas wie LFO´s drauf. Und es sind mehr Obertöne in der Bassline, die ich bei meinen nie so rauskriege ohne dass es komisch klingt.
 
wie hast du deinen Bass so gemacht?
 
Ich hab aus FL Studio den 3xOsc genommen, die 2 unteren Oszillatoren gemuted, sodass ich nur noch einen Sinus-Oszillator aktiv habe. Dann habe ich ein Basspattern mit Slides programmiert, dass so ähnlich ist wie im Beispiel und die Bassline gesidechained ..
Da du meintest, dass es nicht genug Obertöne hat, hab ich es jetzt nochmal minimal angezerrt und um etwas mehr Bewegung reinzubringen hab ich noch einen Slide nach unten eingebaut.
Eigentlich ganz einfach.
 
Hi, diese "zwei Ton blub blub Bassline" ist wirklich nicht schwer.
Da du ja bereits ein Musterbeispiel dafür hast, musst du dies nur in deinen Sequenzer laden und die Basstöne an die selben Stellen setzen und dann noch den wichtigen Feinschliff mit SidechainCompressor und Transienten(Attack/Decay)Veränderung erledigen. Je nach Geschmack kann auch noch ein kleines Glide rein.
 
es geht mir nicht um die Midi-Belegung, also wie die Töne sitzen. Es geht mir um den Klang der Bassline. Wie druckvoll, trocken und kernig die klingt.

Und wie sie rollt. Ich weiß nicht wie ich es erklären soll aber ich habe auch das Gefühl dass es teilweise rückwärts gespielte Töne sind.

@DrownedInTrance: Danke für deine Tips.
 
Also ich würde auch sagen das ist ein Single OSC mit Sinus und dann bissle angezerrt und Legato Glide. (+ Sidechain Ducking)


lg..
 
Also ich würde auch sagen das ist ein Single OSC mit Sinus und dann bissle angezerrt und Legato Glide. (+ Sidechain Ducking)

Quasi genau so, wie ich es gemacht habe :D
 
Deswegen ja "auch" ;-)
 
Ich danke dir für deine Zustimmung. :D
 
aber was bringt die Bassline im Beispiel dazu, dass sie nicht so starr klingt? Ich finde da ist Bewegung drinnen...
 
Ich würde mal sagen Sidechain-Ducking und Glide ? *lach*
 
ich habe das Gefühl, da ist mehr als Sidechaining und Glide dran :)
 
Ich hab auch mal bissle rumgedengelt 8)


 

Anhänge

  • Nutella.mp3
    563,1 KB · Aufrufe: 134
@ Lacuna:

du hasts so gemacht, wie angesprochen?
"Also ich würde auch sagen das ist ein Single OSC mit Sinus und dann bissle angezerrt und Legato Glide. (+ Sidechain Ducking) "

so hatte ich es mir vorgestellt :)
 

Anhänge

  • Bild 10.png
    Bild 10.png
    585,1 KB · Aufrufe: 87
habs auch mal probiert. hier das ergebnis...
 

Anhänge

  • dub.mp3
    734,1 KB · Aufrufe: 120
Danke für eure Hilfe, ich finde es echt cool dass sich hier doch einige mit meinem Thema beschäftigen.

Ich konnte mir die Beispiele gestern leider nur über Kopfhörer anhören, das werde ich später auf Boxen nachholen. Heute abend lade ich auch mal meinen Versuch dazu hoch.

Es klingt bei mir auch ähnlich, aber noch nicht so gut wie im Beispiel. ;-)
 
@housemusicmaker

Und wie sie rollt. Ich weiß nicht wie ich es erklären soll aber ich habe auch das Gefühl dass es teilweise rückwärts gespielte Töne sind.
Da dürfte das Problem teilweise liegen - am Erklären dessen, was Du willst.

Du brauchst die "Midi-Belegung" nicht, wie Du es nennst. Alleine der Begriff ist schon irreführend, weil Du die Noten meinst in Tonhöhe und Rhythmik und Spielart.
Das macht aber - meiner Ansicht nach - einen guten Teil dieser Basslinie aus.

"Und wie sie rollt". Was bedeutet das für Dich? Du scheinst jedenfalls irgendwas zu meinen, was man mit Hilfe irgendwelcher Effekte biegen kann.
Falls Du aber "grooven" meinst - da ist mit Effekten nicht gerade viel zu holen - das ist Sache der Spielart - also das, was Du mit "Midi-Belegung" wohl meinst.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
4K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben