DI - BOX + Effektgerät

  • Ersteller Maritschko
  • Erstellt am
M

Maritschko

Registriert
26.01.07
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
13
Hallo liebe Gemeinde!
Klitzekleine Frage: Wie gestalte ich die Verkabelung sinnvoll?
- Akustische Westerngitarre mit Tonabnehmer TK - 40
- Effektgerät Zoom Player 2100
- DI Box Palmer, Passiv, Pan 01 (groundlift; -30dB möglich)
- in HD -Recorder Yamaha1600 (Pantompower ein?)

Zusatz: Der Yamaha Recorder hat sog. Library Voreinstellungen für Kompressor und EQ, direkt bei der Aufnahme, welche Vor-und Nachteile kennst Du?
Herzlichen Dank!!!
 
Hat der Yamaha symetrische Eingänge?

Falls er auch unsymetrische hat würde ich die [g=176]DI-Box[/g] sparen...


Falls du sie haben willst brauchst du aber keine Phantomspannung, da es sich um eine passive DI handelt, die braucht keinen strom...


simon
 
Dankeschön.
Habe die DI BOX schon.
Welche Reihenfolge? [g=422]Gitarre[/g]>DI>Effektgerät>Recorder oder
[g=422]Gitarre[/g]>Effektgerät>[g=176]DI-BoX[/g]>Recorder
- Recorder hat auch einen sog. HI-Z Anschluß mit großer Klinke.
- Würdest Du die [g=422]Gitarre[/g] mit [g=116]Mikrofon[/g] aufnehmen, statt mit Tonabnehmer, oder eine Kombi vielleicht? Wegen Raumklang?? Werde es mal versuchen...
 
Ach so, es geht um Studio?

Dann würde ich ein Mikro davorstellen, kommt aber immer darauf an was du für einen Raum hast und was für mikros.

Ich habe zB immer gute Erfahrungen mit Wohnzimmern gemacht...;-)

Das Effektgerät kenne ich nicht, sorry!

Wenn du aber mit Mikro aufnimmst wirst du es nicht verwenden können, außer du bindest es beim Mixdown mit ein.

Simon
 
Hallo - hier mein Tipp.
1) Mikro davor stellen. Nimm ein AKG-C3000 oder den Thomänner
C4500 und nimm die Ac-Git in einem Abstand von 30cm auf. zusätzlich
nimmst Du Deinen Zoom üb er den Pickup. Den Zoom mit ganz kurzen
Kabeln (patchlines) in die [g=176]DI-Box[/g] und von dort sysmmetrisch auf Deinen
Recorder. Die Mics sorgen für den g uten Sound. Der Zoom für den
guiten Attack und auch ein bischen Stereochorus.
Regel: Nie ohne Symmetrie - d.h. immer mit DI ganz nah am Zoom.
Die Mischung zwischen Mic und Pic ist Geschmaksache - mußt Du
selbst ausprobieren, was Dir am besten gefällt.
 
Naja, im studio kann man sich die symetrierung nach dem Zoom meiner meinung nach sparen, da das signal im Recordereingang sowieso wieder desymetriert wird.

Mit der symetrierung hat man allerdings den (teilweise guten) sound des Überträgers sowie den Preamp im Mischpult mit dabei, wenn's gut klingt, warum nicht?;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben