DI box active-passiv

  • Ersteller kingdanie80
  • Erstellt am
kingdanie80

kingdanie80

Registriert
27.01.06
Beiträge
169
Reaktionen
0
Punkte
228
Hallo ich besitze eine aktive
DI Box von Behringer. Kann man aus einer aktiveb eine passive
box bauen?
Möchte meinen aktiven [g=118]Bass[/g] damit aufnehmen.
 
öhm wo bitte soll der sinn eines solchen umbaus liegen?

Also wenn Du nicht die entsprechende Erfahrung mit elektronischen Schaltungen hast, solltest du besser die finger davon lassen und mit blick auf den Preis der Teile mit dem großen Ohr einfach ne zweite kaufen, wenn es denn umbedingt ne passive sein soll.
 
Hallo,

"aktiv" bedeutet in diesem Fall lediglich, daß die Schaltung der [g=176]DI-Box[/g] entweder mit eingelegtem 9-V-Block oder über [g=76]Phantomspeisung[/g] vom Mischer betrieben wird. Sonst is Essig mit Sound... passive DI's laufen OHNE Stromversorgung, klingen aber üblicherweise etwas schlechter.
Mit Deinem aktiven Baß hat die aktive DI nichts zu tun - die beißen sich nicht!

Viele Grüße
Klaus
 
passive DI's laufen OHNE Stromversorgung, klingen aber üblicherweise etwas schlechter.

ebenso falsch - also spannungsversorgung stimmt schon.
passive sind trafosymmetriert, aktive arbeiten mit operationsverstärkern. die aussage bezüglich der klanglichen qualität kann so sicher nicht verallgemeinert werden.

lg
flox
 
floxe, was meinst du zu ner passiven di (palmer pdi oder radial oder so) - auch ok für e-gitarren und -[g=118]bass[/g] oder besser nur für aktive keyboards?

lGf
 
bei radial würd ich mir sowieso keine sorgen machen - ich nehm meine palmer für so ziemlich alles - außer es geht um kabellängen in richtung 100m oder der output eines tonabnehmers (manche piezos) ist sehr gering.

lg
flox
 
hey danke, dann kann ich ja eine für alles nehmen - wollte eine passive umdrehen, wenn ich mein laptop-rhodes über nen gitarrenverstärker spielen will (kleines gepäck...), mit 20db pad hinterm multiface, müsste doch funzen?
lG f
 
mit 20db pad hinterm multiface, müsste doch funzen?
und ansonsten halt den pegel im sequenzer noch weiter runterregeln, wenns dem [g=182]amp[/g] zu heißer pegel ist.

lg
flo
 
floxe schrieb:
passive DI's laufen OHNE Stromversorgung, klingen aber üblicherweise etwas schlechter.

ebenso falsch - also spannungsversorgung stimmt schon.
passive sind trafosymmetriert, aktive arbeiten mit operationsverstärkern. die aussage bezüglich der klanglichen qualität kann so sicher nicht verallgemeinert werden.

lg
flox
Richtig, es gibt auch nämlich sehr gute und arschteure Übertrager und es gibt auch sehr schlechte, billige Opamps. Im Billo-Bereich würde ich eher einer passiven Box, wie der von Millennium, den Vorzug geben. Die klingt, verglichen mit einer aktiven Box in der Preisklasse, doch recht neutral und ich nutze sie selbst oft... und bin mir auch nicht zu schade, die einem Neve-Preamp vorzuschalten :)

Reampen mit pasiver Box *rückwärts* klappt sehr gut. Mit und ohne Pad. Auch hier kann ich die Billigheimer Millennuim empfehlen.
 
meine 35€ palmer ist der aktiven behringer sowohl klanglich als auch im rauschverhalten (bei normalem pult-preamp) überlegen, kann ich so nur unterschreiben.

lg
flox
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben