Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du kannst das per drag´n´drop machen, also die einzelnen Chords einfach von Scaler in EZkeys reinziehen. Ist allerdings der Nachteil, dass die Midiblöcke eine feste Größe in EZkeys haben und nur mit kleben vergrößert /kleinert werden können.Wie gehst Du genau vor beim Export von Midi Scaler an Ezkeys?
Du kannst das per drag´n´drop machen, also die einzelnen Chords einfach von Scaler in EZkeys reinziehen. Ist allerdings der Nachteil, dass die Midiblöcke eine feste Größe in EZkeys haben und nur mit kleben vergrößert /kleinert werden können.Wie gehst Du genau vor beim Export von Midi Scaler an Ezkeys?
Du kannst aber auch eine feste Abfolge aufnehmen in der Sektion C von Scaler und diese dann in EZkeys droppen.
Klar, geht natürlich auch. EZKeys als Instrument und Scaler als MidiFX. Dann kann man eben keinen Sound von Scaler haben, was aber in dem Falle nicht beabsichtigt ist.Im Prinzip müsste man aber mit Scaler doch auch direkt Ezkeys ansteuern könne, oder?
Die genaue Vorgehensweise würde mich auch interessieren.
Ich habe da einen komplizierten Weg. Liegt daran, weil ich keinen besseren kenne. Muss aber erst nachschauen, wie ich es gemacht habe. Werde darüber berichten!Habe mir Scaler besorgt und es sagt mir sehr zu.Ich arbeite erst in Scaler und übertrage dann in EZ Keys. Dort kommen dann die Styles dazu.
Besonders angenehm in der Kombination mit Ezkeys ist die scalierbare Oberfläche, die vieles erleichtert. Denn obwohl Ezkeys ein beachtenswertes Tool ist, ist die kleine Arbeitsfläche beim Editing insbesondere bei hoher Auflösung eibne Qual für die Augen.
Eine Frage: Wie gehst Du genau vor beim Export von Midi Scaler an Ezkeys?
Klar, geht natürlich auch. EZKeys als Instrument und Scaler als MidiFX. Dann kann man eben keinen Sound von Scaler haben, was aber in dem Falle nicht beabsichtigt ist.Im Prinzip müsste man aber mit Scaler doch auch direkt Ezkeys ansteuern könne, oder?
Die genaue Vorgehensweise würde mich auch interessieren.
Dann noch einen kleinen Tip von mir: Wenn Du oben rechts auf das Zahnrad drückst,öffnen sich die Einstellungen. Ich drücke dann in "Bind Midi" für Section A die Oktav-Bindung auf 2 Oktaven runter, damit liegen die Trigger Keys auf C0 statt auf C2. Man kann dann sehr gut die Akkorde lesen, wenn man auf die Trigger Keys drückt und zugleich in entsprechender Oktav spielen (d.h. in aller Regel C1 aufwärts). Geht aber nur, wenn man auch 88 Tasten zur Verfügung hat, sonst geht es sich nicht aus.
Anhang anzeigen 98997
Klar, geht. Ich nehme das nachher mal kurz auf, dann zeig ich es Dir.Vielen Dank für den Tipp. Wäre ich nie drauf gekommen.
Wie aber gehe ich jetzt genau vor.
ich möchte eine in Scaler erstellte Chord Abfolge mit den Ezkeys Styles (Browser) Styles versehen. Dazu müsste ich doch die in Scaler erstellten Patterns in den Midi editor von Ezkeys ( Drag midi song blocks here) ziehen, aber das geht nicht. Oder mache ich da einen Denkfehler?
Ezkeys soll also seine Styles mit den in Scaler erstellten Akkorden abspielen.
Klar, geht. Ich nehme das nachher mal kurz auf, dann zeig ich es Dir.Vielen Dank für den Tipp. Wäre ich nie drauf gekommen.
Wie aber gehe ich jetzt genau vor.
ich möchte eine in Scaler erstellte Chord Abfolge mit den Ezkeys Styles (Browser) Styles versehen. Dazu müsste ich doch die in Scaler erstellten Patterns in den Midi editor von Ezkeys ( Drag midi song blocks here) ziehen, aber das geht nicht. Oder mache ich da einen Denkfehler?
Ezkeys soll also seine Styles mit den in Scaler erstellten Akkorden abspielen.
Wie ist denn Dein Weg?Ich hatte keinen Weg gefunden. Deswegen mein komplizierter Weg.
Trifft das Deine Frage?
Ich habe ja geschrieben, dass ich nachschauen muss. Heute komme ich nicht dazu. Ich schreibe schon noch.Wie ist denn Dein Weg?Ich hatte keinen Weg gefunden. Deswegen mein komplizierter Weg.
Ich kenne S1 nur am Rande. Aber die Vorgehensweise ist dieselbe. Öffne einen Instrument mit Scaler, nimm entweder etwas auf oder zieh einfach die vorhandenen chords in Ezkeys. Mehr habe ich auch nicht getan und so müsste es auch in S1 funktionieren.
Das ist echt merkwürdig. Das würde ja bedeuten, dass S1 kein Drag ´n drop unterstützt. Vielleicht kann da ein Kollege aus dem Bereich was zu sagen?Nein, das geht in Studio One eben nicht.