Deutsche Musikstile?!

  • Ersteller Killian87
  • Erstellt am
K

Killian87

Registriert
16.05.08
Beiträge
70
Reaktionen
0
Punkte
100
Ich würd gerne mal wissen welche Deutschen Musikstile ihr kennt.

Ich mein in erster Linie Musik die hier bei uns entstanden ist
und keine Ausländischen adaptionen die sich hier weiter entwikelt haben.

Mir fällt als erstes Elektro(Pop) mit Kraftwerk als einen der bekanntesten Vertreter ein. Wobei es dazu auch unterschiedlich meinunungen gibt...
 
U-Musik ist amerikanische Musik.
 
Krautrock ist lt. Definition doitsch...

Grüße don_huberto
 
Deutscher Schlager :D
 
Was ist den mit "U-Musik" gemeint???
 
Musik Stille :roll:

....wenn man nichts hört ;)
 
Wiki ist Dein Freund:

U-Musik [Bearbeiten]

U-Musik für „Unterhaltungsmusik“ fasst populäre und kommerzielle Musikrichtungen (populäre Musik) zusammen, z. B. Pop- und Rockmusik, Schlager und Volkstümlicher Schlager, teilweise auch Jazz, Volksmusik u. a. Diese Musikrichtungen hatten seit dem Ende des 19. Jahrhunderts nicht den Anspruch, „Kunst“ im Sinne der klassischen Musik zu sein. Zu bedenken ist allerdings, dass diese Unterteilung zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch nicht existierte und erst mit der breiten Vermarktung von Musik im Lauf des Jahrhunderts einsetzte (vgl. Salonmusik).
Albrecht Riethmüller, Musikwissenschaftler an der Freien Universität Berlin, hält die Aufteilung zwischen E- und U-Musik für obsolet, da sowohl die eine Gattung unterhaltend sein kann als auch die andere ernstzunehmend. Er plädiert für die von Kurt Weill vorgeschlagene Einteilung zwischen guter und schlechter Musik.
 
höfischer Kunstgesang (der Minnesänger, wie Walther v.d. Vogelweide, Neidhart von Reuental, Heinrich von Meißen ...)

Liedsätze und Kunstlied

protestantischer deutscher Choral (M. Luther und J. Walther)

dann kam ja Barock mit recht viel italienischen Adaptionen.

Und dann die Wiener Klassik die jedoch vor allem auf den Regeln und Styles der Mannheimer Schule basiert.

Und dann kam noch Schönberg mit seiner 12-Ton-Musik.

Danach wirds dank Globalisierung und Informationsgesellschaft recht unübersichtlich.


Gruß,
Dufte
 

Ich hab' euch zwar alle lieb, aber die Wiener Klassik ist genauso wenig deutsch wie Wiener Würstel eines der besten Würschtel aus Deutschland ist (...kommt in irgendeiner Werbung vor...)

Also... Wien nix Deutschland... :)

Grüße don_huberto
 
Man könnte in dem Zusammenhang ja auch mal die Frage anbringen, ob Mozart Deutscher oder Österreicher war!?

Ich denke nicht, das man eine Stilisitik seit der Antike finden kann, die ausschliesslich deutsch ist.

Aber Stilistiken u. Eigenheiten die v.a. in Deutschland populär waren, gibt es wohl einige.
 
Ich, ich will ja nix an mich reißen.
Wollte nur sagen, dass die Wiener Klassik der Mannheimer Schule recht viel "zu verdanken" hat und deshalb hier erwähnt werden könnte.

Du hast natürlich recht.

Und wenn die Deutschen Wiener Würstchen sagen, meinen sie ja auch oft die Frankfurter. In Wien sagt man doch Frankfurter, oder?
Alles recht verworren! Was war das Thema nochmal?

@kayoyo

Mozart kommt aus Salzburg!!!
 
@Daddydufte

Meine Frage war nicht so dumm, wie sie vielleicht schien.

Nach heutigen Grenzen ist Salzburg Österreichisch! Das war mal anders.

Mozart bezeichnete sich in Briefen auch selbst als Deutschen.
 
Genau Krautrock , das höre ich heute noch ab und zu gerne.
Obwohl einiges davon auch von Pink Floyd inspiriert wurde
z.b Eloy oder JAne ,aber dennoch ihren eigenen Stil hatten.
 
Also... Wien nix Deutschland...

Seinerzeit hatte man auf der Reise von Wien nach München weniger Unbill zu befürchten, als auf der Reise von München nach Berlin.

Preussen war Ausland...Kriegsgegner...nicht Bayern. Das hat sich erst viel später geändert...


...und an so manchen bayrischen Stammtischen hat es das bis Heute nicht.
 
Marschmusik hat hier auch eine Heimat.
 
Österreicher, Deutscher... man könnte in dem Zusammenhang auch darauf bestehen, daß Schönberg Jude und kein Deutscher war.
 
Seit wann ist denn Jude eine Nationalität? Ich dachte das wäre nur ne religiöse Kiste.

Anbei:

Barock hat meines Wissens auch in Deutschland seine Heimat.
 
Satan schrieb:
Österreicher, Deutscher... man könnte in dem Zusammenhang auch darauf bestehen, daß Schönberg Jude und kein Deutscher war.
Lol. Schönberg ist aus Judenland.

Ähm, zum Thema, natürlich "Neue Deutsche Welle" und "Neue Deutsche Härte"(Rammstein, ein klares Weltprodukt)
 
Ein bekannter "Kulturphilosoph" hat einmal die Gemütsdimensionen in ihren stärksten Grundsätzen als das Gefühl der Weltweite und der Welthöhle bezeichnet. Wenn wir diese Begriffe des "Höhlengefühls" und des "Weitengefühls" auf die Musik übertragen (Höhlengefühl: Enge des Bewußtseins, ständige Beklommenheit, Unfreiheit und deshalb Fatalismus, ununterbrochener Druck, und als Folge des Druckes - gelegentliche Explosionen; Weltweite: Sehnsucht und Unendlichkeitsempfindung, Drängen nach aufbauenden Taten, überzeugender Schaffensdrang, selbstverständliche Freiheitsliebe), dann gewinnen wir eine Definierung des Wesens deutscher/nicht deutscher Musik. Ich würde nicht behaupten, daß es einen typisch deutschen Musikstil gibt - wohl aber eine Wesensart, die sich selbstverständlich auch in der Musik widerspiegelt.
 
Seit wann ist denn Jude eine Nationalität? Ich dachte das wäre nur ne religiöse Kiste.

Als was würdest Du denn den Staat Israel bezeichnen, hä? Hä?
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
81
Aufrufe
4K
Knutorius
Knutorius
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
792
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
951
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben