Deutsche Musikstile?!

  • Ersteller Killian87
  • Erstellt am
:hammer: :LOL:

Könnte was dran sein, aber soweit ich weiß stammen die aus dem Raum Jerusalem (wehe es kommt jetzt wieder jemand mit der....ihr wisst schon)
 
@diagnostix
Versteh mich nicht falsch. Ich will hier in keinster Weise für die Nazis Partei ergreifen. Aber ich denke nicht, daß Tchibo bzw. die Agentur, die dahinter steckte, die Intention hatte, daß ihr Kaffee mit KZs assoziiert wird und ich glaube auch nicht, daß man sich in irgendeiner Form an dem Leid der Opfer bereichern wollte. Ich hab den Spot nicht mal gesehen, aber wie ich las, ging es darum ein ganzes Sortiment von Kaffeesorten zu bewerben, wo halt für jeden was dabei sein soll.


diagnostix schrieb:
ich habe ähnliche scheisse durchmachen müssen, random.
nicht direkt, nicht als opfer und nicht als täter, aber schon der psychischer druck eines krieges ändert dein gemüt und man lernt sehr schnell die leute wirklich zu kennen...
aber das geht dir sicher am arsch vorbei...

Nein, ganz im Gegenteil. Ich habe einen Teil meiner Jugend in einem autonomen Zentrum verbracht und da gab es Leute, die ihr ganzes Weltbild um irgendwelchen Nazikrams aufbauen. Also im Sinne von, wir sind dagegen. Vielleicht hast Du schon mal von den Antideutschen gehört? Mir fiel einst ein Artikel in einem antideutschen Propagandaheft in die Hände, darin wurde hergeleitet, daß Veganer (Menschen die die Nutzung von Tierrpodukten ablehnen) Faschisten sind. Das wurde aus der Tatsache hergeleitet, daß Hitler Vegetarier war und es in Nazideutschland eine Tierrechtsbewegung gegeben hat, die man nutzt um den Genozid und den Vernichtungskrieg erträglicher zu machen.
Wenn in Deutschland ein Punk vor Gericht kommt, weil er einen Button trägt, auf dem ein durchgestrichenes Hakenkreuz zu sehen ist, dann finde ich das absurd. Leider gibt es diese "Ich schalte mal lieber mein Gehirn aus, ich glaube ich habe ein Hakenkreuz gesehen"-Mentalität viel zu oft in Deutschland.

noisefloor schrieb:
Einen Spruch in ner Kaffeereklame ist nun wirklich nicht das, wogegen man losgehen sollte.
Dann schon eher das dabei immer glückliche Afrikaner gezeigt werden, die für nen Hungerlohn arbeiten, aber das ist ja nicht weiter schlimm, denn das ist ja ned Nazi, das ist ja was anderes...*kopfschüttel*

Noisefloor bringt es noch mal gut auf den Punkt. Neben dem ultimativen Bösen (die Nazis und die Shoa), sieht alles andere plötzlich gar nicht mehr so schlimm aus (Sweatshops, Guantanamo Bay, Irak-Krieg, diese Liste läßt sich unendlich lange fortsetzen). Ich hab das Gefühl, in vielen deutschen Köpfen herrscht der Gedanke: Wenn wir nur den nächsten Hitler verhindern können, dann ist alles andere egal.
Und das ist der Punkt der mich stört. Ich bin aber gerne bereit jetzt wieder zum Thema zurückzukehren.


Ich finde übrigens, das Leute wie Sido und Bushido sehr deutsche Musik machen. In den besseren ihrer Texte findet nämlich sehr viel Auseinandersetzung mit deutschem Zeitgeist statt.

P.S.: Ich fürchte, ich könnte so eben ins nächste Fettnäpfchen getreten sein.
 
Er hat Bushido gesagt, er hat Bushido gesagt, steinigt ihn!

(ja ich weiß, offtoppic, aber ich konnts mir nicht verkneifen ^^)

Leider kenne ich die "guten" Texte von den beiden nicht, keine Ahnung ob da wirklich irgendwo ne Auseinandersetzung stattfindet.
Nur HipHop selbst ist eher wenig deutsch.
 
noisefloor schrieb:
Nur HipHop selbst ist eher wenig deutsch.

Das stimmt. Aber zumindest deutsche Texter... vielleicht ist das der Aufbruch zurück ins Land der Denker und Dichter? :D
 
...mal im ernst:
Beethoven, Wagner, Orff, usw. - OK, Klassisch, aber deutsch!
Und - heute noch aktuell...
LG
 
Dass von all den Elektro-, Techno,- Ambient-, Grime-...Leuten keiner auf die aleatorische Musik der Nachkriegszeit kommt... (Mitte 50er Jahre ungefähr)

---
Aleatorik

[zu lateinisch alea »Würfel«] die, seit etwa 1951 Bezeichnung für eine Kompositionsrichtung, bei der der Interpret Teile eines Stücks austauschen oder weglassen kann beziehungsweise in der die improvisatorische und insofern zufällige Realisierung einer Komposition durch den Interpreten breiten Raum einnimmt (P. Boulez, J. Cage, M. Kagel, K. Stockhausen u. a.).

Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2007
---

Das waren noch Producer mit Leib und Seele.

Ich Meine sogar, es wären die ersten "in-the-Box-Komponisten" nenn' ich es mal, gewesen. Für's Thema Homerecording dann ja schön treffend.

Gruß
Dufte
 
Stimmt!! Interessant!

(aber dafür nicht mit Computer und völlig atonal, hrhrhr)
 
Mein Vater hat dieses Würfelspiel mal als Computerprogramm geschenkt bekommen. Schon beeindruckend wie die Sachen per Zufall aneinandergereit wurden, und trotzdem passten.
 
@Pseudo-Politisch-Korrekte
Ja genau, schämt euch dafür, daß ihr Deutsch seid und eure Vorfahren solch grauenhafte Monster waren!!!
So ... und jetzt geht auf die Straße und bekündet eure bedingungslose Unterstützung für Israel, die den Palästinensern (mit Unterstützung der gesamten westlichen Welt) ihr Land genommen haben!

Bravo, ihr seid wahre Helden!!!



@Bushido-Beatklau
Der hat ja noch bedeutend mehr geklaut als nur das von diesen "Dark Sanctuary":
Unter anderem aus dem Vision of Escaflowne OST von Yoko Kanno.
 
Ich denke es sollte doch um Musik(stil) gehen... bleiben wir einfach dabei...
Und für politisch ambitionierte gibt es ausreichend andere Forums...
LG
 
Kuno schrieb:
@Bushido-Beatklau
Der hat ja noch bedeutend mehr geklaut als nur das von diesen "Dark Sanctuary":

Uffz. Danke für den Link.

War ja eigentlich klar, dass es hier mehr zu erfahren gibt. :)
 
RandomRecords schrieb:
@diagnostix
Versteh mich nicht falsch. Ich will hier in keinster Weise für die Nazis Partei ergreifen. Aber ich denke nicht, daß Tchibo bzw. die Agentur, die dahinter steckte, die Intention hatte, daß ihr Kaffee mit KZs assoziiert wird und ich glaube auch nicht, daß man sich in irgendeiner Form an dem Leid der Opfer bereichern wollte. Ich hab den Spot nicht mal gesehen, aber wie ich las, ging es darum ein ganzes Sortiment von Kaffeesorten zu bewerben, wo halt für jeden was dabei sein soll.

alles im butter.
nur ich war wirklich perplex wo ich deine äusserungen las, weil deine frühere beiträge bei mir absolut kein gefühl gegeben haben, dass du zu den "verklärern" gehörst, im gegenteil...

ich glaube, hätten wir in irgendwelcher kneipe über das thema geredet, wäre es zu so großem mißverständnis nicht gekommen.

das ist halt das problem namens geschriebenes wort. man kann enorm viel durchs schreiben ausdrucken, aber es fehlt die begleitemotion (mimik, tonlage)...

apropo tchibo:

vor 3-4 jahren sah ich vor meinem fenster auf der straße einen alten mann welcher massive gehschwerigkeiten hatte... er hat sich mit beiden händen auf die geparkten autos gestützt und so ganz langsam in seiner richtung bewegt...
ich bin keine mutter theresa, ehrlich gesagt, aber ich dachte, komm leere den mülleimer und guck was da los ist, nicht dass der alte für immer da umkippt, viell. rufste krankenwagen...
er hatte höllische schmerzen und nahm meine angebotene hilfe entgegen, stützte sich auf mich und so legten wir zusammen los...
nach paar meter brach er plötzlich bitter in die tränen...
nanu, was ist jetzt los?
scheißleben - er war als wehrmachtoffizier jahrelang ein russischer gefangener in einer sibirischer erzmine, und dort sind ihm die beine kaputtgegangen...
er hasst die russen wie die pest, und jetzt kommt ein kanake und hilft ihm.

glaubst du dass ich JE EINEN MOMENT DRAN GEDACHT HABE, BEIM OPA SOLLTE SICH UM EINEN "von denen" handeln?
in diesem moment war ich genauso gespalten wie er, so richtig in den plexus geschlagen, und mir war von einmal klar, dass es mindenstens noch eine generationwechsel (50 jahre dürfte es statistisch sein, oda?) stattfinden muss, bevor überhaupt rational über das thema man reden kann...
erst in 50 jahren wird tschibo damit rechnen können, dass generationsbedingt niemand mehr da ist, wer sich (zu recht) schmerzhaft, seelen- und leiberfahren, an die scheiße erinnern KANN.
erst unsere kinder werden mit dem scheiß richtig umgehen können...
MICH juckt NS höchstens historisch, aber der opa wird permanent an das erlebte erinnert, mit jedem schritt...

und, natürlich, habe ich der opa nach hause gebracht, er wohnte nicht weit.
bedankt hat er sich. aufrichtig und ehrlich, von mann zu mann.
und ich dachte, heidenei, habe ich jetzt sogar aufklärung getrieben?
helfen wollte ich nur, von dem mensch zu mensch, genauso wie das tschibo nur werben wollte, von der firma zum konsument...
die menschen machen der realität aus, und daher ein schlauer spruch aus der werbebranche:
es ist nicht wichtig was die werbung mit den menschen macht...
wenn du versuchst die werbung so zu machen (stichwort manipulation), wird die werbung schlecht.
es ist wichtig DAS, WAS DIE MENSCHEN MIT UND AUS DER WERBUNG MACHEN - und das ist gute werbung.

vg
dragan
 
Mama der hat Kanake gesagt.


Sry der musste raus :D
 
Ob die Vergangenheitsbewältigung noch genug OnTopic ist oder nicht, darüber will ich mich hier nicht auslassen, die Wogen dürften ohnehin schon geglättet sein.

Aber die blöden Zwischenrufe lassen wir hier in Zukunft, ok? ;)
 
Schon gut, war ja net böse gemeint.

TSCHULDIGUNG !!!
 
So, nachdem ich den Fred hier seit Anbeginn verfolge und sich die Wogen ob der Betrachtung der unseligen deutschen Vergangenheit gelegt zu haben scheinen..

.. möchte ich den Versuch starten, jene Stile zu finden welche ICH als typisch deutsch bezeichnen würde.

Wobei solch ein Unterfangen ohnehin keiner ernsthaften historischen Untersuchung standhalten KANN, denn, was ist schon typisch deutsch? ;)

Egal.

Ich denke Heino ist deutsch, ehrlich, den kann ich mir nur in Deutschland denken :D

Ist seine Musik ein Stil? Ich befürchte ja, oder kann mir jemand vergleichbares aus dem Auslande präsentieren?

Ansonsten ist alles populäre Musikschaffen nie und nimmer länderspezifisch zu begreifen, schon die Beatles haben sich an amerikanischer Musik bedient, und die wiederum ist ein Produkt der amerikanischen Einwanderungs- oder Ansiedlungspolitik sowie Sklaverei, das bedeutet: Meltingpot aller Kulturen.

Ne, das wird nix.

Bis auf Heino, da besteht eine relle Chance :D
 
Ich denke Heino ist deutsch, ehrlich, den kann ich mir nur in Deutschland denken
"Schwarzbraun ist die Haselnuss, schwarzbraun bin auch ich..."
Ich hab diese Zeilen nie genau verstanden, aber DAS ist deutschtypisch. definitiv! ;)
(auch wenn das Original natürlich nicht von Heino ist)

Grüße
Cos
 

Ähnliche Themen

Antworten
81
Aufrufe
4K
Knutorius
Knutorius
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
949
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben