Deutsch-Rock-meets-80s-Synthie - Die Endfassung

Also wenn ich die HiHat etwas geschlossener bringe und besagte Defizite bei der Kompression behebe, was soll da noch im Weg sein? da spielt doch gar nicht viel.

Ich versuche das morgen mal mit ein paar Beispielen konkreter zu machen.
 
OK, ich versuche es mal für die erste Minute des Songs:

Zwischen dem recht kurz geratenen Intro und der 1. Strophe gibt es keine dynamische Veränderung. Die Gitarren braten gleichförmig weiter, HH ist dauernd offen, die Kick spielt ein nervöses Pattern, Snare spielt ein nervöses Pattern, es kommt ein nervöses Drum-Fill schon nach der ersten Zeile der Strophe. Irgendwie meint man, die Band müsste nach dem Song noch den letzten Bus kriegen.

Die Strophe nach dem ersten Refrain (der nicht richtig aufgeht, weil vorher schon so viel da war) und der Wiederholung des Intros wäre dann eigentlich eine Stelle, wo man trotzdem beginnen könnte, sich auf den Song einzulassen. Aber nix da: Um das zu verhindern, wird jetzt der Groove zu so einer Halftime-Geschichte gedreht (vielleicht mit der Absicht, Abwechslung reinzubringen - das wäre aber hier noch gar nicht nötig bzw. ist verfrüht), so dass man zuerst nicht so recht weiß, ob es sich jetzt um eine Variation der Strophe oder einen ganz anderen Songteil handelt.

Das meine ich mit "unruhig". Die offene HH ist da nur eines von mehreren Elementen. Um das mal in konkrete Vorschläge umzumünzen:

- Drums geradliniger, weniger, dynamischer.

- Drums in der Strophe reduzieren (ein Schwerpunkt dabei: Zusammenspiel der Kick mit dem Rest).

- Gitarren in der Strophe irgendwie reduzieren.

- Vielleicht auch hier und da mal ein wenig von den "4-und"/"2-und"-Betonungen weggehen ODER mehr darauf achten, was die Drums machen, wenn von Gitarren und Bass diese Betonungen kommen. Spielen sie gegen oder mit diesen Betonungen, oder spielen sie einfach dran vorbei?

- Mal überlegen, ob man den Bass in einigen Songteilen (Intro, Refrain) nicht durchgehende Achtel spielen lässt und die Betonungen den Gitarren (und z.T. den Drums, vor allem Kick) überlässt. Mini-Mini-Ausschnitt siehe unten.

 
Da sachtmer: "Es ist soweit fertig und es geht nur noch um den Misch" .... und dann kommt ihr! :D

Tja ... es zeigt sich, dass die Musik zu Hause im stillen Kämmerlein doch immer mal den Einfluss von Außen braucht. Ich kenne das ja auch aus unserer Bandprobe: Da entsteht durch die (vier) verschiedenen Einflüsse bei jedem neuen Song immer wieder etwas Andersartiges und die Ideen der anderen erweitern die eigenen Vorstellungen immer wieder sinnvoll. So soll das ja auch sein.

- Danke, Stefan für den Schnipsel. Das ist gut und manchmal weiß ich dann nicht, warum ich das Naheliegende nicht gewählt habe. Ich hatte mich bemüht den Bass am Schlagzeug zu orientieren. Ist dann vielleicht einfach zu viele des Guten. In Deinem Beispiel ist das viel "definierter". Ist auch kein Problem, das nochmal so aufzunehmen.

- Intro - Das war ursprünglich mal länger (in der Länge der Strophe). Dann hab ich's kürzer gemacht. Da ist wohl wirklich ne Geschmacksache. Aber um schon zu Anfang den Song-Eindruck zu kriegen sicherlich nicht verkehrt.

- Strophen - Guter Einwand: Ich werde beide Strophen nun generell so machen wie die zweite. Diese war tatsächlich aus Abwechslungsgründen so umgesetzt.

- Bridge-Part (mit Text) - Ich glaube, dass ich auch hier die Heavy-Gitarren ersetzen werde. Vielleicht passt hier schone eine Akustische. Mal sehen. Der Crunch-Part der anderen Gitarre gehört da aber fest hinein.
 
OK, ich versuche es mal für die erste Minute des Songs:

Zwischen dem recht kurz geratenen Intro und der 1. Strophe gibt es keine dynamische Veränderung. Die Gitarren braten gleichförmig weiter, HH ist dauernd offen, die Kick spielt ein nervöses Pattern, Snare spielt ein nervöses Pattern, es kommt ein nervöses Drum-Fill schon nach der ersten Zeile der Strophe. Irgendwie meint man, die Band müsste nach dem Song noch den letzten Bus kriegen.

Die Strophe nach dem ersten Refrain (der nicht richtig aufgeht, weil vorher schon so viel da war) und der Wiederholung des Intros wäre dann eigentlich eine Stelle, wo man trotzdem beginnen könnte, sich auf den Song einzulassen. Aber nix da: Um das zu verhindern, wird jetzt der Groove zu so einer Halftime-Geschichte gedreht (vielleicht mit der Absicht, Abwechslung reinzubringen - das wäre aber hier noch gar nicht nötig bzw. ist verfrüht), so dass man zuerst nicht so recht weiß, ob es sich jetzt um eine Variation der Strophe oder einen ganz anderen Songteil handelt.

Das meine ich mit "unruhig". Die offene HH ist da nur eines von mehreren Elementen. Um das mal in konkrete Vorschläge umzumünzen:

- Drums geradliniger, weniger, dynamischer.

- Drums in der Strophe reduzieren (ein Schwerpunkt dabei: Zusammenspiel der Kick mit dem Rest).

- Gitarren in der Strophe irgendwie reduzieren.

- Vielleicht auch hier und da mal ein wenig von den "4-und"/"2-und"-Betonungen weggehen ODER mehr darauf achten, was die Drums machen, wenn von Gitarren und Bass diese Betonungen kommen. Spielen sie gegen oder mit diesen Betonungen, oder spielen sie einfach dran vorbei?

- Mal überlegen, ob man den Bass in einigen Songteilen (Intro, Refrain) nicht durchgehende Achtel spielen lässt und die Betonungen den Gitarren (und z.T. den Drums, vor allem Kick) überlässt. Mini-Mini-Ausschnitt siehe unten.


ich finde den vorschlag von sts nicht verkehrt.
insbesondere fällt mir auch auf, daß bei seinem kurzen schnipsel der bass "bässer" rauskommt.
den hab ich vorher nicht so gut gehört.
beim chorus hätte ich gerne die 2.stimme deutlicher gehört.
der synthi ist mir zuweit links im spektrum.
allgemein finde ich die höhen etwas anstrengend.

hab mal nen 10 min. quick-remaster gemacht.
hab den bassbereich etwas stärker betont und versucht, die einzelnen instrumente etwas transparenter zu machen (das sollte man vielleicht aber eher im mix probieren)
kann aber sein, daß ichs in der lautheit ein wenig zu hoch gerissen habe.
ist auch nur ein schuss ins blaue...

 
das sollte man vielleicht aber eher im mix probieren

Ich bin sicher, dass das hier so ist.

Wobei ich ja grundsätzlich die Variante "erst mastern, dann arrangieren und zuletzt (gleich nach der Aufnahme) den Song schreiben" sehr begrüßen würde.

:)
 
ist zwar nicht meine Musik aber echt gut, um genaueres feedback zu geben reicht meine Fachkenntnis leider nicht aus :D
 
Update:




- Bass neu (straight)
- Strophen angeglichen und anders organisiert
- Drums hier und da gezähmt
- Backings angehoben
.... usw.


Jetzt geht's also doch wieder mehr um das Arrangement als um den Mix.
 
klingt schon besser (besonders in der 2.hälfte) , aber ich finde, man könnte den mix noch transparenter und dynamischer kriegen.
ich fänds echt interessant, sowas mal in der mischmaschine zu sehen.
 
Ich danke Dir.


Ja, wie gesagt: der Mix kommt dann später. Es geht jetzt DOCH erstmal wieder um den grundsätzlichen Aufbau und das Zusammenspiel, die Interaktion der Instrumente. Die einzelnen Übergänge werde ich noch so anpassen, dass es auch flüssig klingt. Das ist noch Bedarf.

Die Drums vor dem Interlude muss ich auf jeden Fall noch stimmig machen. Das holpert doch zu sehr.

Der Bass könnte deutlicher vernehmbarer sein, oder?

Die erste Strophe bleibt so nicht. Da werd' ich mir was überlegen, damit es sich nicht mehr ganz so "nackt" anhört.

Den Synthie hab ich jetzt mal ordentlich zurückgenommen. Dadurch kommt der Gesang bessser zu geltung, aber es geht ein bisschen ws des eigentlich Song-Charakters verloren - da hat der Synthie ja schon eine wichtige Rolle. Aber ich denke, das kann man im Mix schon noch ganz gut hinkriegen.
 
Ja, für mein Empfinden viel besser, auch der Lead Synth lenkt nun weniger ab.

Nur der Einstieg in die erste Strophe holpert noch, wirkt abgehackt. Da müssten die CrunchGitarren mehr ausklingen dürfen. Im Übergang in die 2te Strophe passts dann.

HalfBeat in der Strophe kommt gut, nur das Muster was die kick spielt bremst zu sehr, würde da noh ein paar Schläge einbauen. Auch die HH darf gerne Drive ins Spiel bringen, kann aber sein, dass man die im Rough einfach nicht gut raus hört.

Das wäre meine spontane Idee:





https://dl.dropboxusercontent.com/u/929252/JensStrophe.mid

Könnten sogar noch 1 - 2 Kick Schläge mehr rein, auch die HH könnte an 2 Stellen noch ein 16tel spielen, aber ist denke ich klar was ich meine
 
Danke Benny,

ja, ich hab es bewusst einfach bzw. "straight" gehalten. Ein bisschen feilen am DrumPattern geht ja immer. Danke für die Midi.


Ich hab das Ding jetzt mal ziemlich neu gestrickt. Nicht völlig neu, aber doch ordentlich:

- ohne Schunkel-Part
- A-Gitarren-Solo statt Streicher
- Schellenkranz


Sagt mir was .....


 
Ja, jetzt nur nicht verstricken... zu viel 8tel gtacker auf der RythmGit wirkt schnell "billig / unbeholfen", der Ref groovt schon richtig in der ursprünglichen Fassung. Ich würde noch eine AKGitarre im Ref bringen, das bringt etwas Drive. Die wird nicht dominant zu hören sein im Endergebnis, bringt einfach etwas Bewegung ins Highend.

EDIT: Ich höre da ziemlich viel Anschlag bzw. viele knrazige Frequenzen bei der BassGitarre... obacht, weiß nicht ob das so gewollt ist. Eher auf Druck trimmen imho... Anderer Tonabnehmer schalten?
 
Welches 8tel-Getacker meinst du? Die Palm-Mutes im letzten Refrain? Die sind vielleicht ein bisschen laut.

A-Gitarre im Refrain .... OK, mal sehen, was ich da machen kann.
 
Ja nee .. die waren als Steigerung schon immer mit dabei. Ich hatte die aber zurückhaltender eingebaut. Das ist wohl besser.
 
Noch eine unabhängige Sache, du könntest die Lead Vocals im Ref noch doppeln, keine weitere Stimme, einfach nur doppeln um den Raf noch mehr zu pushen bzw. die Option zu haben. Das ist ja sowas wie PowerPopRock, fände ich schon sinnvoll alle Tricks auszuschöpfen.

Dazu gehört dann auch, die Backing Vocals exakt zu editiren (enden schneiden, konsonanten entfernen, Timing, Tonhöhe...)

Ja ist Arbeit, aber das machst dann ja auch nur genau 1 mal
 
Ja ist Arbeit, aber das machst dann ja auch nur genau 1 mal
Ja, das stimmt.

Solche Feinjustierung sind hier noch nich mit drin. Ich hab das aber auf der Uhr. Nur möchte ich sowas noch nicht machen, wenn dann nachher vielleicht doch noch ein paar Änderungen / Overdubs o.ä. kommen. Wenn aber alles steht, dann mach' ich das. Mit FlexTime - und mit etwas Übung - geht eigentlich ganz gut. Auch vielleicht die eine oder andere Note noch mit Melodyne etwas beiziehen.

Gedoppelte Spuren der Lead-Vocals stehen ja schon zur Verfügung (sind hier aber noch nicht eingesetzt), weil ich zwei Mikros ausprobiert habe und alles doppelt bzw. sogar dreifach eingesungen habe. Da kann ich also nach Geschmack beimischen. Auch werde ich die schönen Warren-Huart-Tricks mal ausprobieren (fattening vocals etc.). Das hat eigentlich immer ein bisschen was gebracht.

Den Bass schau ich mir auch noch mal näher an. Zu dem Sound bin ich beim Referenzhören gekommen. Kann aber sein, dass das ein bisschen arg viel Verbiegerei ist.

Ich hab' mir vorgenommen, nochmal einen völlig neuen Mix bei Null beginnend zu machen, wenn alles fertig ist.
 
die neue version find ich nicht schlecht.
die schelle ist an ein paar stellen etwas laut.
der anfang bis zum ersten refrain geht vielleicht ein klein wenig schnell.
da hätte man sich evtl. vielleicht doch noch etwas mehr zeit für ne wiederholung der strophe lassen und ein klein wenig langsamer aufbauen können.
nur ein spontaner eindruck....
 
Grüß Dich MountainKing,

ich habe jetzt auch mal rein gehört.
Was ich sehr gut finde ist Dein Gesang generell, gut gesungen, klingt auch gut im Mix für mich.
Der Part wo die A-Gitarre dieses kleine Solo spielt gefällt mir auch sehr gut. der Klang der Gitarre kommt das sehr schön rüber finde ich.

Dieser Synth Lead wäre eine kleine Kritik von mir. ich glaube Du siehst da etwas, was den Song für Dich speziell macht. Kann ich nachvollziehen. Auf mich wirkt der aber eher irgendwie zu aufdringlich, etwas störend. Das lenkt meine komplette Aufmerksamkeit da hin.

Dann das mit dem genaueren Bearbeiten der Backings, was ja schon genannt wurde.

Und dann wäre dann noch eine Sache, die mir irgendwie komisch auffällt. Im Refrain höre ich auf der rechten Seite irgendwas, was ich überhaupt nicht einordnen kann. Klingt fast als würdest Du da verschiedene Kuhglocken spielen, in verschiedenen Tonhöhen.... :-) Ich weiß gar nicht was das für ein Instrument ist, aber ich muss da dauernd hin hören :-)

Im großen und ganzen aber von mir nur wirklich kleine Kritikpunkte, gefällt mir insgesamt gut.
Genretechnisch nicht mein Fachgebiet, aber doch schön umgesetzt!

Kompliment von mir.
 
die schelle ist an ein paar stellen etwas laut.

Im Refrain höre ich auf der rechten Seite irgendwas, was ich überhaupt nicht einordnen kann. Klingt fast als würdest Du da verschiedene Kuhglocken spielen, in verschiedenen Tonhöhen....

Das ist vermutlich der Schellenkranz, oder? Der muss dann im Mix ordentlich eingebettet werden. Das ist ja momentan alles noch eher im Arbeitsprozess.


Tja, der Synthie. Ich hätte ihn gerne dabei. Vielleicht muss ich da nochmal auf Soundsuche gehen bis es besser passt.



Kompliment von mir.
Danke. *verneig*
 

Zurück
Oben