OK, ich versuche es mal für die erste Minute des Songs:
Zwischen dem recht kurz geratenen Intro und der 1. Strophe gibt es keine dynamische Veränderung. Die Gitarren braten gleichförmig weiter, HH ist dauernd offen, die Kick spielt ein nervöses Pattern, Snare spielt ein nervöses Pattern, es kommt ein nervöses Drum-Fill schon nach der ersten Zeile der Strophe. Irgendwie meint man, die Band müsste nach dem Song noch den letzten Bus kriegen.
Die Strophe nach dem ersten Refrain (der nicht richtig aufgeht, weil vorher schon so viel da war) und der Wiederholung des Intros wäre dann eigentlich eine Stelle, wo man trotzdem beginnen könnte, sich auf den Song einzulassen. Aber nix da: Um das zu verhindern, wird jetzt der Groove zu so einer Halftime-Geschichte gedreht (vielleicht mit der Absicht, Abwechslung reinzubringen - das wäre aber hier noch gar nicht nötig bzw. ist verfrüht), so dass man zuerst nicht so recht weiß, ob es sich jetzt um eine Variation der Strophe oder einen ganz anderen Songteil handelt.
Das meine ich mit "unruhig". Die offene HH ist da nur eines von mehreren Elementen. Um das mal in konkrete Vorschläge umzumünzen:
- Drums geradliniger, weniger, dynamischer.
- Drums in der Strophe reduzieren (ein Schwerpunkt dabei: Zusammenspiel der Kick mit dem Rest).
- Gitarren in der Strophe irgendwie reduzieren.
- Vielleicht auch hier und da mal ein wenig von den "4-und"/"2-und"-Betonungen weggehen ODER mehr darauf achten, was die Drums machen, wenn von Gitarren und Bass diese Betonungen kommen. Spielen sie gegen oder mit diesen Betonungen, oder spielen sie einfach dran vorbei?
- Mal überlegen, ob man den Bass in einigen Songteilen (Intro, Refrain) nicht durchgehende Achtel spielen lässt und die Betonungen den Gitarren (und z.T. den Drums, vor allem Kick) überlässt. Mini-Mini-Ausschnitt siehe unten.