Der nächste Mischcontest steht an

  • #721
AWF, mich interessiert nach wie vor wie Du die Drums gemacht hast. ;-)
 
  • #722
+1

die finde ich auch sehr gelungen!

die piccolo hast du runtergepitcht, oder?
 
  • #723
CLA hat da in dem Video aber einen großen Nachteil, der hat keine Suter Oelhorst Monitore! ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Saurus
  • #724
CLA hat da in dem Video aber einen großen Nachteil, der hat keine Suter Oelhorst Monitore! ;)


dafür hat er 'ne ssl....sabber....geifer.....trief....


ich hätte echt auch viel leiber 'nen fetten analogen platz, als die beste daw der welt!
 
  • #725
Also die SSL ist schon fett aber ich hätte noch lieber ne Neve 8078! :D
 
  • #726
jo, aber kein problem heute. dank digitaler pulte gibts mittlerweile 'ne midas heritage für unter 1000. wer den platz dafür hat....here we go!
 
  • #727
also ich ziehe alle Spuren in die DAW. Andernfalls muesste ich ja jede Spur an seinen Platz ziehen und keonnte was vergessen :D Auch ein Grund. immer bei Null anzufangen.
Ich mach zwei Projekt Tabs auf: mein Template und ein nackiges Projekt, in das ich die Spuren einfüge. Erstmal schau ich, was alles an Spuren da ist, sortiere sie, passe das Template entsprechend an (auch Tempo) und verschiebe die Spuren dann paketweise ins Template direkt in die entsprechenden Busse, bis das andere Projekt leer ist. So vergesse ich nix ;)

Und was bringt einem die beste analoge Konsole ohne ein paar dicke Racks mit Kompressoren? :D
 
  • #728
voted !
 
  • Danke
Reaktionen: asli und Saurus
  • #729
Und was bringt einem die beste analoge Konsole ohne ein paar dicke Racks mit Kompressoren? Lachen

jo, 'ne fettes siderack muss da auch schon her. aber ehrlich: daw sind cool. aber analog klang doch griffiger. vllt. habe ich ja auch nur die falschen wandler, aber es ist iwie alles etwas flach bei mir
smil469f7c20e1fdb.gif
 
  • #730
also ich ziehe alle Spuren in die DAW. Andernfalls muesste ich ja jede Spur an seinen Platz ziehen und keonnte was vergessen :D Auch ein Grund. immer bei Null anzufangen.
Ich mach zwei Projekt Tabs auf: mein Template und ein nackiges Projekt, in das ich die Spuren einfüge. Erstmal schau ich, was alles an Spuren da ist, sortiere sie, passe das Template entsprechend an (auch Tempo) und verschiebe die Spuren dann paketweise ins Template direkt in die entsprechenden Busse, bis das andere Projekt leer ist. So vergesse ich nix ;)

Und was bringt einem die beste analoge Konsole ohne ein paar dicke Racks mit Kompressoren? :D

ja, grandiose Lösung ;)

Naja, die vielen Bypass Plugins, die empfinde ich als Last. Passt auch nicht so zu meinem Keep it simple Ansatz. Und dann wird man, kreativ betrachtet, immer in die gleiche Richgung gelenkt ...

Tabula Rasa ... zur Not taugen auch Channel Strip Presets (unter Reaper).
 
  • #731
AWF, mich interessiert nach wie vor wie Du die Drums gemacht hast. ;-)

Ist ja gut :-D

Ich schicke dir ne P.M. mit Link zum Video. Denke nicht das es hier erwünscht ist ( Voting ist ja nicht zu Ende und öffentliches Voting kommt auch noch).
 
  • #733
Ah bestimmt getriggert? :D
 
  • #734
Hat denn jemand hier mit analogen Geräten gearbeitet?
 
  • #740
also ich ziehe alle Spuren in die DAW. Andernfalls muesste ich ja jede Spur an seinen Platz ziehen und keonnte was vergessen :D Auch ein Grund. immer bei Null anzufangen.
Ich mach zwei Projekt Tabs auf: mein Template und ein nackiges Projekt, in das ich die Spuren einfüge. Erstmal schau ich, was alles an Spuren da ist, sortiere sie, passe das Template entsprechend an (auch Tempo) und verschiebe die Spuren dann paketweise ins Template direkt in die entsprechenden Busse, bis das andere Projekt leer ist. So vergesse ich nix ;)

Und was bringt einem die beste analoge Konsole ohne ein paar dicke Racks mit Kompressoren? :D

So würd ich auch gerne arbeiten. Aber sowas geht leider nicht in Cubase :-( (oder ich bin zu blöd, kann auch sein). Hab das schon immer vermisst dass man nicht Spuren aus einem Projekt in ein anderes ziehen kann.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben