Der Melodyne Fluch

Registriert
10.09.05
Beiträge
2.401
Reaktionen
141
Punkte
3.433
Hi Leute,

Und ich hatte doch recht....ich hab keine feuchte Aussprache ^^

Hier hört ihr ein Beispiel, einen Z laut....erst unbehandelt danach mit Melodyne

Der unbehandelte klingt scharf und sauber...der mit Melodyne behandelte eher weich aber dafür sehr spukich...

hörst du!
(Beispiel ist sehr kurz genau hinhören)

Es ist zum kotzen.....was kann ich tun?
In Logic krieg ich das nicht gebacken. Gibt es eine Möglichkeit den reinen Z laut genau über den unreinen zu legen?

Wäre über Hilfe ziemlich dankbar.
 
Oida, du brauchst doch kein Melodyne!

Mach dich frei von dieser Teufelei und singe alles nochmal ein :)

Gruss
Mad
 
naja mad leider doch...meine Intonation lässt zu wünschen übrig...eine Aufnahme in der kein einziger Schnitzer ist wird mich ziemlich Zeit kosten....Ich übe dran...aber das Musikmachen kann ich solang nicht einstellen...also brauch ich Melodyne....es sei denn du verkaufst mir deine Stimme
 
Naja, ich weiss nicht, ob das ein Ansatz ist, den ich unterstützen kann. Vielleicht kannst du doch auch aus der vermeintlichen Schwäche eine Stärke machen: Singen, so gut du halt kannst.
Die Schräge kann doch auch ein Signifikum sein :)
 
Ich glaube das wird nicht gut funktionieren.

Naja gut bei Mein Imbiss und ich hat es funktioniert. Es funktioniert aber nicht immer
 
Ein Z laut hat doch nicht zwingend etwas mit der Intonation zu tun. Lerne dein Mikro besser kennen, verwende einen Popschutz usw.
Ich hab dich zwar noch nie singen gehört, aber wer braucht schon Melodyne :) .

Ausser du machst R&B Zeugs und singst in der 5 [g=338]Oktave[/g]

gr faith
 
Nein der Z laut befindet sich aber in dem Part den ich mit Melodyne bearbeitet habe und da liegt der Iltis im Wäschetrockner
 
Hi,

kann man nicht die eine Stelle (Note) unbearbeitet lassen ?
Evtl mal checken ob die Formanten zu stark "folgen"
Ich arbeite nicht mit Melodyne, bei anderen Tools kann man sowas einstellen.

Wenn gar nichts geht: Ich hab neulich ein ähnliches Problem
dadurch gelöst dass ich per Automation dem EQ die Höhen an so einer
Stelle gekappt habe ;)

Technisch nicht Perfekt, aber
funktioniert auch :D

Gruß
Tom
 
hm ja wär eine Möglichkeit...trotzdem wäre in dem Falle natürlich der Sound der cleanen Spur das Optimum!

Das heißt es muss doch eine Möglichkeit geben die kurze Sepuenzen in die Melodyne Spur reinzupunchen???? Kennt sich da jemand aus?
 
Man kann doch bei Melodyne auswählen welche Töne bearbeitet werden sollen?
Oder meinst du das Melodyne-[g=8]Plugin[/g]?

Damit wird das glaube ich schwieriger, man könnte dann höchstens die Stellen entsprechend aus bearbeiter Spur und Original zusammenschneiden, was natürlich in Arbeit ausartet und womöglich auch nicht optimal klingt...hmm...


mfg Electric-Ric
 
Schneide das Z raus und lass' es in Frieden.
Den Rest behandelst Du.

Das ist absolut legitim.
 
wie meinst du das das Z rausschneiden?

In Melodyne? Und wie krieg ich dann das saubere da rein gefrickelt?
Mit welchem Programm geht das?

Fragen über Fragen ^^

....Achso...und Musik produzieren ist natürlich imme Arbeit, wenn mans richtig machen will :)
 
Nein.
In der [g=17]DAW[/g] den Track schneiden und das "Z" zurücklassen und die beiden Streifen links und rechts daneben mit Melodyne bekuscheln.
Danach in der [g=17]DAW[/g] austauschen.

Ist natürlich nicht puristisch :-)
 
also, ich benutz kein Melodyne, aber schneide wie bekloppt. Ich nehm also z.B. 3x den gesamten Gesang auf und schneide daraus EINE gute Spur zusammen. (wichtigste Tools sind Scheere und dann [g=47]Crossfade[/g])

Und genauso müsstest du mit der Melodyne Spur und der Originalspur herumschnippeln können. Evtl. musst du dafür erst einen Mixdown von der Melodyne Spur machen.
 
....Super!
Aber mit welchem Programm machst du das?
 
Audiospuren schneiden geht in Reaper am komfortabelsten,
weil man da mit Takes arbeiten kann. In einer Blockwurst
befinden sich dann mehrere Audiofiles, zwischen denen man
hin- und her switchen kann. Wenn du dreimal deine Strophe
aufgenommen hast, kannst du die beste auswählen, ganz easy
das "W" vom ersten take und das "uaaaahtsch" vom
letzten nehmen.


Was Melodyne angeht, benutz doch nicht die Autokorrektur, sondern
rücke nur die Noten, die eklartant schief klingen gerade. So behält
dein Gesang ein Bisschen Natürlichkeit und klingt nicht ganz so
quantisiert.
 
ich nehm cubase sx3 und ab nächste woche cubase4.... ;)
 
Heelie 15
>>>
....Super!
Aber mit welchem Programm machst du das?
<<<
N:
Ooops.
Du hast Doch Logic, das muss doch eine Schneidefunktion haben.
 
Ich danke euch für eure Tipps werde das alles mal ausprobieren.
 
Du kannst doch selbst in Melodyne schneiden.

Also das ist doch wirklich kein Problem.
 

Similar threads

Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben