Vorab, die Dinger werden in 95% der Fälle nicht die alleinige Abhöre darstellen und man muss sich, wie auf jede andere Anlage auch, erstmal sehr gut einhören. In Kombination mit einem guten Kopfhörer sind sie mmn. unschlagbar.
Eingeschränkter Frequenzgang? WARUM DAS DENN!?!?!
Die wohl am weitesten verbreitete Meinung bzgl. der Brüllis besagt das sie im besten Fall als sogenannte "Grotbox" also Emulation einer richtig schlechten Abhöre (Küchenradio, PC Speaker, etc.) dienen könne. Man könne also am Ende des MIxes mal kurz auf die Grotbox umschalten um zu sehen ob der Mix auf den schlechten Abhören noch halbwegs übersetzt oder ob er völlig zusammen bricht. Meine Erfahrung (und die von ein paar anderen Userrn hier aus dem Forum) sind jedoch völlig konträr zu dieser Aussage.
Der beschnittene Frequenzgang bringt enorme Vorteile beim Mischen, im Folgenden versuche ich zu erläutern warum.
Für einen guten Mix ist es unabdingbar dass die Instrumente klar diffenrenziert sind, dass also kein Klangbrei entsteht. Aber wo entsteht dieser Klangbrei bzw. welcher Frequenzbereich ist hier der ausschlaggebende? Richtig, allen voran die Mitten gefolgt vom oberen Bassbereich. Die Höhen und die Bässe liefern hier so gut wie keinen Anteil an der Differenzierung der Instrumente, sie können bestenfalls etwas unterstützen. Wenn allerdings der Mittenbereich unaufgeräumt ist, dann helfen auch die schicksten Höhen und die wärmsten Bässe nicht mehr weiter.
Zusätzlich hierzu kommt ein gewisser Verdeckungseffekt zum Tragen, besonders in unbehandelten Räumen. Bässe (Achtung, Erfahrungswert, nicht wissenschaftlich belegt, allerdings mehrfach bestätigt) scheinen die Wahrnehmung des Mittenbereiches zu beeinflussen. D.h. hört man einen Mix, der nicht ganz ok ist in den Mitten, auf einer bassstarken Anlage, ist es schwieriger Probleme in den Mitten zu deffinieren bzw. überhaupt wahrzunehmen.Schaltet man hingegen um auf eine Anlage die nur die Mitten darstellt, dann springen einem die Fehler förmlich ins Gesicht, es ist ja schließlich kaum was anderes zu hören.
In unbehandelten Räumen wirkt die oben genannte Problematik noch ungleich höher auf die Wahrnehmung der Mitten ein, da der Bass hier noch mehr wummert, länger nachklingt, undefinierter klingt und dadurch den Mittenbereich noch mehr verdeckt bzw. die Wahrnehmung des Mittenbereiches noch stärker verzerrt.
Es soll noch erwähnt sein das es sich bei den Brüllis um Punktschallquellen handelt. D.h. es gibt baubedingt keine Möglichkeit für Phasenschweinerreien (da 1 Weg) in den Mitten und ausserdem wird das Levelling zum Kinderspiel.
Durch die starke Richtwirkung des Chassis, werden desweiteren Raumantworten minmiert, was in unoptimierten Räumen sehr vorteilhaft ist.
Ausserdem sollten die Dinger in unbehandelten Räumen im sehr nahen Nahfeld eingesetzt werden, das heisst ein Stereodreieck von 50 bis 100cm Kantenlänge ist von Vorteil. Dadurch sinkt der Raumeinfluss nochmals erheblich.
Laut sollte und kann man auf den Dingern auch nicht abhören, zusammen mit dem nicht vorhandenen Tiefbass freut das jeden Nachbarn.
Wie sieht also der typische Mixingalltag auf den Dingern aus? Es ist relativ einfach, man mischt zu ca. 90% der Zeit ohne groß hin und her zu schalten direkt auf den Brüllis. Sobald man meint der Mix würde stimmen, zieht man eine große Abhöre oder gute Kopfhörer (ich nehme letzteres) zu rate und mischt auf denen den Subbassbereich final ab. Wichtig ist, ständig A/B zu hören mit Refferenzmixen, und sich sehr gut ein zu hören mit guten Mixen. Dann klappts auch mit den Brüllis!
(Das sehr intensive Einhören und A/B Hören mit guten Mixen ist natürlich für jede neue Abhöre ein absolutes Muss. Bei den Brüllwürfeln scheint es mir allerdings aufgrund des "exotischen" Frequenzganges noch wichtiger als bei Full Range Abhören. Mann muss wissen wie man mit Werkzeug umzugehen hat, wenn man es gewinnbringend einsetzen will und dass gilt selbstverständlich auch für Monitore.)
Was spricht also dagegen sie zu bauen? Röööschtöööööööösch, nichts!