ich habe für mich eine methode entwickelt um die qualität von wandlern visuell darzustellen. "konventionelle" messmethoden zeigen ja oftmals keine nennenswerten unterschiede oder sie korrelieren nicht mit dem was man hört (sorry fürs erneute "promoten"

):
das bild zeigt eine loopback messung verschiedener wandler. dabei sieht man die häufigkeit wie oft ein sample im vergleich zum originalsignal "falsch" abgetastet wurde. je weiter & häufiger das von der 0 (korrekte abtastung) abweicht, desto schlechter. interessanterweise zeigen teure wandler hier meist eine viel bessere performance. fireface & saffire sind jedoch ziemlich im abseits & liegen oft "daneben". wenn wir also den hörtest als blickwinkel mal kurz ausklammern wollen, wie erklärst du dir dieses messergebnis?