Der große Wandler Thread !

  • Ersteller Fischkopp
  • Erstellt am
Ok.
Mir fallen solche Sachen vlt. auch einfach weniger auf als dir. Ich hab bislang noch keinen Preamp oder Wandler als wirklich "störend" bei Aufnahmen einordnen können. Ich spiel solange mitm Mikro rum, bis es mir passt.
Bei Mikrofonen habe ich solche Erfahrungen aber auch gemacht, die brauch man einfach in Betrieb. Da machen direkte Vergleiche für mich wenig Sinn, ein Mikrofon reagiert einfach zu dreidimensional. Das ist bis auf LS so mit keinem anderen tontechnischem Gerät...

Bei anderen Gear- Unterschieden tue ich mich da scheinbar schwerer (zumindest im laufenden Betrieb). Unterschiede finde ich meist erst auffallend beim direkten Vergleich. Und dann heißt es halt abwägen...

Die Abhörseite kann aber auch wandlermäßig meiner Auffassung nach nicht akkurat genug sein.
 
Schlussendlich muss man, wie schon vielfach erwähnt, die ganze Kette in Betracht ziehen. Instrument, Musiker, Raumakustik, Mikrofonierung, Mikros, Preamp und erst DANN !!! kommen die Wandler. Dann muss aber auch durch die Bank mit High-End gearbeitet werden.

Genau! Meine volle Zustimmung! Und wenn man bedenkt wie viel sehr gut klingende Musik seit begin der Digitaltechnik produziert wurde, spielen die heutigen Nuancen überhaupt keine Rolle mehr :)
 
ich weiss, das wird hier immer lächerlich gemacht, aber kennst du das phänomen nicht, dass du, nachdem du ein gerät ein paar monate benutzt hast, es dich anfängt zu nerven, vielleicht sogar wegen einem aspekt, den du in der anfangseuphorie besonders geil fandest (ich hatte das bei jedem manleygerät früher oder später)?
und andere geräte sich immer wieder gut integrieren und du sie deshalb immer häufiger benutzt?
u87 vs. rode ist so ein typischer fall für mich.
man bekommt ein signal von einem kunden, dreht ein bischen dran rum und findet - kommt gut, was war das für ein mik? ah, u87 - ok. nach dem 20igsten mal wo du es angenehm zu mischen findest und die antwort "u87" kommt muss was dran sein.
mmmh, nervt in den mitten, entweder ists unangenehm oder indirekt. was war das? antwort; "nt2" - ok, schon wieder...
nicht so krass aber trotzdem vergleichbar kenne ich das auch bei wandlern. )


natürlich kenn ich das, bin auch mit dem kompletten absatz komplett einverstanden - aber bei mikros gibts eben auch wirklich relevante unterschiede weit über jeglicher hörschwelle, bei halbwegs anständigen wandlern hingegen schon lange nicht. ja, das formuliere ich bedenkenlos so absolut :)

und deswegen bin ich bei obigem zitat komplett bei dir, bis auf den letzten satz, wo du kurz mal den hauptakteur im nachhinein austauschst :) ich kenne das phänomen sehr gut von mikros, habe hingegen in 20 jahren noch nicht eine einzige konstante "uuuh, du hast wandler XY benutzt?? aua!"-tendenz verspürt. dabei gab es da durchaus prominente kandidaten die einem für sowas eine steilvorlage gegeben hätten, die letzten mir bekannten, wirklich hörbar schlechteren wandler waren z.b. die alten protools interfaces und die standen ja auf der ganzen welt rum. aber selbst bei denen bin ich nicht ein einziges mal in die verlegenheit gekommen, dass ich das gefühl hatte, "gegen eine wand zu stossen", dafür waren selbst die unterschiede (und das ist der grösste wandlerunterschied, dem ich regelmässig begegnet bin) viel zu marginal. was soll man dann noch sagen bei der heutigen typischen wandlerqualität, die ungleich höher ist...

zumal es ja bei wandlern - zumindest aus meiner sicht - ein klar formuliertes klangideal gibt, nämlich "input = output". wandler zum "färben" zu benutzen ist doch albern, das macht jedes analoge outboard um faktor hundert besser und prägnanter, so wirklich prägnante färbungen würde sich doch kein wandlerhersteller trauen, das kauft ja dann keiner (und zu recht, weil höherer generationsverlust). das heisst, ich will gar keine "grössere stereobreite" oder ähnliche sperenzchen, sondern einfach möglichst präzise klangtreue. und die lässt sich mit einem looptest ja sehr gut testen. wenn ein wandler präzise genug ist, dass man selbst die zehnte wandlungsgeneration in einer regie mit guter akustik auf sehr guten und vertrauten boxen kaum noch blind und sauber vom original unterscheiden kann, dann ist hinreichende neutralität gegeben, das ist aus meiner sicht eine ziemlich wasserdichte sache. DAS meine ich mit "homöopatisch" :)

und vergebt mir, wenn ich geschichten von "haben in studio XY test YZ durchgeführt und es waren für alle klare unterschiede zu hören" erstmal neige, etwas abzutun. dafür gibts einfach zuviele fehlerquellen, meistens machen die leute ja noch nichtmal einen peniblen pegelabgleich, was dann natürlich sofort zu ergebnissen wie "signal näher dran" führen kann, und komplettverblindung bzw ABX verfahren meinen viele leute durch "ich schau mal weg während jemand knöpfe drückt" ersetzen zu können, was ja bewiesenermassen ein schwerer irrtum ist.

und höhere räumlichkeit und grössere entfernung sind doch genau die sorte unterschiede, die dann erstaunlicherweise in blindtests wo auf all diese feinheiten geachtet wurde, der testersteller selber keine agenda ausser sauberem testaufbau hatte, und die leute weit weg an ihren eigenen speakern komplett ABX hören müssen, auf magische weise immer spurlos zu verschwinden scheinen. das ist zumindest meine erfahrung aus ungefähr genau 100 prozent aller tests, die ich in diesem kontext miterlebt habe. ich bin ja gerne offen (hey, man will ja den besten klang), aber *100 prozent* failquote ist schon ne ziemliche ansage, und nach über zehn jahren erlaubt man sich dann irgendwann auch mal, rückschlüsse zu ziehen - wenn in all dieser zeit und nach all diesen tests niemand jemals in der lage war, unter sauberen testbedingungen einen relevanten unterschied vorzuführen, dann kann das thema, gelinde gesagt, ja dann doch ganz offensichtlich nicht so wild sein.

ist zwar ein tabubruch weils gegen jeglichen soundengineer-kodex geht (und man sich selbstverständlich sofort klassiker wie "man muss das halt auch hören können" einfängt, was dann wohl heisst dass alle beteiligten an all diesen tests was an den ohren hatten?), aber ich bin da einfach an nem punkt wo ich sage: wandler sind mehr oder weniger scheissegal. oder wie ein kollege es immer so schön sagt: "nicht schlachtentscheidend". hier im forum wird ja gern die zahl 5 prozent gehandelt, was ja schon ein relativ klares zugeständnis ist, gemessen an der früher noch viel beliebteren legendenbildung um wandler (apogee! prism sound! alles so toll! hab ich auch mal nen blindtest miterlebt, und wie immer haben wohl alle im raum einen schlechten tag erwischt und konnten als richtig verblindet wurde die dinger auf einmal nicht mehr von ner RME unterscheiden, was sie davor noch eindeutig konnten). ich würd aber noch deutlich unter 5 prozent gehen.

mit einer ausnahme übrigens, die speziell dich henner natürlich betrifft - wenns um wandlerclipping geht, was ja vielerorts beim mastern gerne als waffe im lautheitskrieg eingesetzt wird, dann können die unterschiede sehr gross sein. aber ich mach nur sehr wenig fremdmastering, und ich ziehe mich auch zumindest bei allen eigenen produktionen inzwischen aus dem lautheitskrieg zurück, es langweilt und nervt einfach nur noch, und ich hab das gefühl dass das inzwischen wirklich einer relevanten mehrheit so geht. selbst busy fängt langsam an, immer leiser zu machen ;-) ist das bei euch auch ein trend?

ist vor allem lustig, weil inzwischen gibts so nen vibe, dass viele produzentisch tätige so dermassen genervt von dem schwachsinn sind, dass plattenfirmen und künstler, dies immer noch nicht kapiert haben, einfach nur noch ein schlichtes "nö. gibts nicht." vorgesetzt bekommen :) ich liebe es :)

sorry...jetzt bin ich vom thema abgekommen :)
 
Ich bin da eigentlich ganz bei dir. Vielleicht hab ich mich ja auch verrannt und mich irgendwelchen suggestiven Erwartungshaltungen hingegeben? Man neigt ja gerne dazu sich das bei sich selbst nicht einzugestehen.
Für mich waren die Unterschiede jetzt aber auch nicht wirklich weniger relevant als bei allen anderen Hörtests, die es hier so zuletzt gab. Warum sollte ich nun ausgerechnet jetzt an mir zweifeln...?

Ich find es übrigens eine ganz wichtige Eigenschaft auch unter Gruppenzwang sagen zu können, keine Unterschiede zu hören, aber auch welche zu hören.
Ich denke auch nicht, daß dem Unterschied ansich irgendeine Relevanz zukommt. Es geht einzig und allein um eine Einordnung und die Relevanz des Gesamten.
Deswegen kann ich gut damit leben einen (vermeindlichen) Unterschied gehört zu haben, ohne reagieren zu müssen. In den meisten Fällen geht es ja doch um wichtigeres, nämlich Musik. Das ist der rein gerätebezogene Einfluß natürlich verschwindend gering bezogen auf Gesamtergebnis. Passt halt nur nicht so gut ins Selbstbild eines Tonis...

Andererseits habe ich für mich die Beobachtung gemacht, daß viele Kollegen zufrieden in Umgebungen/Abhörbedingungen arbeiten, die ich nicht mehr haben wollen würde.
Ich habe zuletzt wirklich viele Lautsprecher gehört, was da selbst in der 3000+ /Stk.-Klasse angeboten wird, fand ich schon fast frech... So unterschiedlich können persönliche Einschätzungen dann auch sein. Manchmal fehlt einem vielleicht nur der Vergleich... :)
 
halle derek, ich bin letztlich viel weniger weit von deiner meinung entfernt, als es hier warscheinlich den eindruck macht.
bevor ich mit viel outboard mastering machte, hatte ich zwar 130 miks, aber gerade mal einen teuren wandler (den weiss) und das vorallem, um die münder der highender zu stopfen. mit was wandelst du?
weiss - thema erledigt.
ich habe dann bemerkt, dass es ziemlich angenehm ist mit dem weiss aufzunehmen, aber vorallem wegen dem eingebauten kompressor/limiter.
als ich mir mein outboardsetup aufbaute, kam dann das thema wandler wieder ins spiel.
für mastering sehe ich einen bedarf an wirklich gepflegten wandlern, bei recording ausserhalb vom klassikbereich und sehr dynamischem jazz usw. ist es für mich sicher die letzte priorität zum investieren. wenn man ein paar tausender zuviel hat und noch eine lücke im mikophonpark fehlt, man die akustik optimieren kann oder bei den preamps was nettes in der farbenpalette fehlt, würde ich den wandler hintenanstellen, solange man mindestens etwas in der rme-klasse hat.
trotzdem gehe ich nicht soweit wie du und finde ihnnicht "scheissegal", immerhin läuft jedes signal drüber und im gegensatzt zu fast allem anderen sollte er wirklich transparent/neutral sein (und das lässt sich hier auch einfach überprüfen).
btw. clipping interessiert mich nicht, ich mag den sound eigentlich nie, hinzu kommt, dass es auf jedem abspielgerät anders klingt & somit nicht berechenbar ist. ich mache selbst die richtig lauten masters (die ja leider gelegentlich gewünscht sind) ohne intersamplepeaks.
 
derek, dein blickwinkel auf das thema wandler ist ja sicher auch ein etwas anderer. wenn sich ein kunde ein masteringstudio aussucht, schauen die meisten wohl auf das equipment & die referenzen. die akustik können sie nicht abschätzen, genausowenig wie die erfahrung (ok, letzteres wohl über die referenzen). leute die zu dir kommen werden wohl kaum fragen welchen wandler du verwendest oder sich jemanden anderen suchen wenn du "nur" RME verwendest, oder? im mastering-bereich kann dir das wohl eher passieren (siehe auch die generelle meinung bezüglich RME wandler auf GS).

ich habe für mich eine methode entwickelt um die qualität von wandlern visuell darzustellen. "konventionelle" messmethoden zeigen ja oftmals keine nennenswerten unterschiede oder sie korrelieren nicht mit dem was man hört (sorry fürs erneute "promoten" ;-)):

d02494ae799ffe29d4ba9b53c735f19c.png


das bild zeigt eine loopback messung verschiedener wandler. dabei sieht man die häufigkeit wie oft ein sample im vergleich zum originalsignal "falsch" abgetastet wurde. je weiter & häufiger das von der 0 (korrekte abtastung) abweicht, desto schlechter. interessanterweise zeigen teure wandler hier meist eine viel bessere performance. fireface & saffire sind jedoch ziemlich im abseits & liegen oft "daneben". wenn wir also den hörtest als blickwinkel mal kurz ausklammern wollen, wie erklärst du dir dieses messergebnis?

ein nicht zu unterschätzender aspekt beim wandlervergleich liegt auch beim verwendeten wandler während des abhörens, sprich: unterschiede zwischen RME & lavry wird man mit einem RME-wandler fürs monitoring wohl nicht so gut wahrnehmen (wer hat denn damals von uns im KB-forum mit einem high-end wandler abgehört? ich nicht...). um das besser hörbar zu machen, gibt es loopback tests wo z.b. ein signal 10mal gewandelt wurde. da werden die unterschiede schon deutlicher als bei nur einer wandlung (ich finde wandlervergleiche sind so mit die anspruchsvollsten vergleiche überhaupt).

das führt nun zwangsläufig wieder zum thema relevanz. da vertrete ich die ansicht, dass know how (mit abstand!), akustik, mics, preamps einen deutlich höheren einfluss haben. ich denke da wirst du mir klar zustimmen. wir müssen nur aufpassen, dass wir das thema "relevanz" nicht mit den "absoluten unterschieden" in einem topf diskutieren, denn dass es absolute unterschiede gibt, zeigt ja schon das obige messergebnis. nur wie relevant sie sind muss wohl sicher individuell entschieden werden.
 
  • Danke
Reaktionen: TCM
@Karumba,

ich frag mich immer noch, wie ich diese Darstellung interpretieren soll. Ist der Amplitudenfehler?
Bleibt der über die Zeit konstant, oder wächst der mit der Filegröße?

Ist die Darstellung ein LSB? Heisst es, dass die Abweichungen den LSB Fehler angeben?
Wenn dem so ist, dann ist das nur die Statistik des Rauschens. Dann wäre aber das Ergebnis
nicht wirklich relevant, man durchaus 1 LSB Fehler in kauf nehmen kann.
 
ich bin auch näher bei euch als ihr denkt ;) dass es technisch unterschiede gibt - geschenkt.

die erfahrung in der praxis zeigt mir aber, dass diese unterschiede ganz offensichtlich meilenweit unter selbst optimistischst unterstellten hörschwellen liegen müssen, wenn in unzähligen tests immer kein mensch einen unterschied hört - speziell, wenns sogar in der zehnten generation immer noch nicht blindtestfähig ist - und wir hatten sogar ne wirklich cheesige karte dabei, bei der die wandler direkt auf der PCI-karte sassen. ist auch nicht so dass ich diese tests nur über RME gehört habe, der mit dem prism sound z.b. wurde natürlich über den prism abgehört (einfach mal so aus prinzip ;)

dagegen mag dann das argument - oder streng genommen die vermutung - stehen, es könne sich vielleicht "im mix bemerkbar machen", was ich jetzt zwar nicht kategorisch ausschliessen will, andererseits, wenn ich drüber nachdenke, ich würde mich eher zu der vermutung versteigen, dass es wahrscheinlich im mixkontext *erst recht* egal ist, weil es sich in der masse verliert. wie es eben auch bei anderen kleinen feinen unterschieden so ist, selbst mit dingen die - für sich genommen - klar weit über der hörschwelle liegen, z.b. eine eq-bearbeitung, was ja um mehrere potenzen grössere klangunterschiede sind. kennt doch sicherlich jeder, mit gedrücktem soloknopf kann man z.b. zwischen zwei verschiedenen plugineinstellungen fantastisch unterscheiden und die flöhe husten hören, aber im mixkontext kann man oftmals nichtmal mehr genau sagen, ob gerade der bypassknopf gedrückt ist und die leichte filterung die man grad auf der akustikgitarre gemacht hat, immer noch aktiv ist.

wie gesagt, ein sinnvoller test wäre hier, einen mix mit (offiziell) besonders hochwertigem quellmaterial vom schiessmichtot-deluxe wandler aufgenommen anzufertigen. und danach die quellsignale von diesem mix einmal durch einen wandlerloop schicken und wieder in den mix reinziehen, und dann schauen wie sich das gesamtbild bei identischem processing verändert. das wäre sogar noch ein test, der den unterschied immer noch deutlich vergrössert, schliesslich hat man dann insgesamt sogar drei wandlungen anstelle nur einer.

das problem ist aber, dass genau die sorte leute, die in der lage wären so einen test seriös durchzuziehen, in der regel beruflich viel zu beschäftigt sind um sich mit sowas rumzuschlagen ;)
 
ich frag mich immer noch, wie ich diese Darstellung interpretieren soll. Ist der Amplitudenfehler?
Bleibt der über die Zeit konstant, oder wächst der mit der Filegröße?

Ist die Darstellung ein LSB? Heisst es, dass die Abweichungen den LSB Fehler angeben?
Wenn dem so ist, dann ist das nur die Statistik des Rauschens. Dann wäre aber das Ergebnis
nicht wirklich relevant, man durchaus 1 LSB Fehler in kauf nehmen kann.
ja, das ist im prinzip eine art amplitudenfehler. wenn man sich die amplituden im vergleich anschaut, liegt die abtastung manchmal drüber, manchmal drunter. die darstellung ist eher kein LSB, dafür ist mE die streuung zu groß (z.T. -0.15 bis 0.15). es ist die PDF der differenz des amplitudenwerts (wavfile im bereich [-1;1]) zwischen original & wandlung.
ich berechne das so:
1. für jedes sample differenz original - wandlung bilden
2. jede sampledifferenz linear ins histogramm einsortieren
3. PDF plotten

die analyse beeinhaltet natürlich sowohl analograuschen, quantisierungsrauschen, falsche abtastungen, filterüberschwingen usw. im prinzip sind das ja alles qualitätsmerkmale eines wandlers, denn man möchte im optimalfall ja für die wandlung möglichst wenig unterschied zum original haben.

@derek, ok, dir gehts primär um die relevanz. ab wann wird es denn für dich relevant? wenn man den unterschied heraushören kann? ich kann z.b. den lavry gold bei dem wandlervergleich von der mytek homepage im blindtest heraushören, jedoch nicht mit meinen earplugs. aber damit kann man die relevanz auch nicht wirklich besser einstufen, richtig?

wie sich wandler im mix verhalten ist schwer abzuschätzen. es könnte sich genausogut auch "aufsummieren".
 
das problem ist aber, dass genau die sorte leute, die in der lage wären so einen test seriös durchzuziehen, in der regel beruflich viel zu beschäftigt sind um sich mit sowas rumzuschlagen

hat was ;-)

ich gönne mir alle paar monate mal einen tag für so dinge, gehört ja auch irgendwie dazu, um weiter zu kommen.
wenn du willst, kann ich dir ein paar files des letzten vergleiches schicken, mich würde deine meinung interessieren.
 
will ich gerne mal hören, aber dieses jahr wirds nix mehr...bin hier dermassen in arbeit ersoffen, das ist nich mehr lustig...

...aber ich hab so das gefühl, dass es nicht das letzte mal ist dass die wandlerdiskussion auf den tisch kommt, insofern ergibt sich das sicherlich auch gänzlich ohne unser zutun (so hab ichs am liebsten ;-)
 
Aber grad bei solchen A/B Tests wird auch gern mal übersehen das man es auch hören können muss.
Das habe ich z.b. mal bemerkt als ich hier ein paar Vergleichsfiles zum Thema Comps reingestellt habe. Da ist ein Fairchild 670 von einigen als Digital Kalt empfunden worden während andere den 1176 mäßigen Comp aus dem Cakewalk Sonar Pro Channel am besten fanden. Der zugegeben wirklich gut ist.
Nur habe ich mich wirklich gewundert, weil es einige gab die fast 100 %ig richtig lagen und andere total daneben. Schwer taten die die fast immer richtig gelegen haben sich nur beim Lydkraft und Softube Tube-Tech CL1B!

Ich glaube nicht das die Leute die richtig lagen einfach nur Glück hatten!


Wenn alle so ausgebildete und feine Ohren hätten, wie die vielen User hier im Forum, könnte man auch keine Klapper-Hifi-Anlagen mehr im Aldi für 79,99 verkaufen, und es gäbe einfach keine MP3s mit 128kbit. Das Gehör hat prinzipiell die Eigenschaft, sich an verschiedene Klänge zu gewöhnen bzw. sich anzupassen. Wenn ich eine halbe Stunde an meinem Cembalo Barocksachen übe, und mich danach direkt ans Klavier setze, kommt mir mein Kawai-Klavier eher weich vor, obwohls eigentlich sehr klar klingt. Wenn ich beim Klavier dagegen mit Leisepedal (Filz zwischen Hämmer und Saite) spiele, und dann nach 30min auf normal, denke ich, was hab ich eigentlich für einen gläsernen und klirrenden Klavierklang.
M.E. gehts vor allem darum, das analytische Hören vom musikalischen Hören zu unterscheiden, bzw. innerlich quasi umschalten zu können. Wenn ich mich selbst aufnehme, versuche ich die Klavierstimmung möglichst einen Tag zuvor zu machen, sonst höre ich beim Einspielen nur irgendwelche nervende Frequenzen, die später emotional gehört, dann wieder Sinn ergeben. Am nächsten Tag gehe ich als Musiker an den Flügel, und nicht mehr als Klavierstimmer. Gerade die hohen Töne bei Klavier sind sehr tricky zu stimmen, denn eigentlich schwirrts da derart brutal rum, musikalisch gehört geben sie wieder Sinn (Glockenklänge im Diskant).

Erstaunlich finde ich nur, daß einige meiner Musikerkollegen, die teilweise echt verdammt gute Musiker sind, so schrottige Hifi-Anlagen haben. So nen Yamaha Brühwürfel für 150 Euro (nix gegen Yamaha, ich liebe meinen C7 Flügel ). Aber jetzt schweife ich wohl ab, und hoffe, daß Karumba mich nicht löscht ;-)
 
Erstaunlich finde ich nur, daß einige meiner Musikerkollegen, die teilweise echt verdammt gute Musiker sind, so schrottige Hifi-Anlagen haben. So nen Yamaha Brühwürfel für 150 Euro (nix gegen Yamaha, ich liebe meinen C7 Flügel ). Aber jetzt schweife ich wohl ab, und hoffe, daß Karumba mich nicht löscht ;-)

vielleicht haben sie einfach schnell gemerkt, dass es nur in echt, echt klingt und alles andere nur fake ist ;-)

aber zum thema. habe bei allen meiner wandler 10fach looping tests gemacht und da keine relevanten einbußen feststellen können. auf jeden fall weit unter dem, was man mit minimalstem processing anrichten kann.

dagegen geht bei der ersten ad wandlung am meisten verloren. kann ich hier schön austesten wenn ich einen mixdown vom analogmix mache. da ist der black lion sparrow mein bestes pferd im stall. aber da geht sicher noch mehr.

es ist aber auch schon lange nicht mehr so, dass man da übel viel einbüßt wie seinerzeit mit den alten motu oder dididesign wandlern.
 
ich hör ganz gerne mal über schlechte anlagen. ich finde, es hilft, mal den tontechnikernerd aussen vor zu lassen und nur auf die musik zu achten.
 
dagegen geht bei der ersten ad wandlung am meisten verloren. kann ich hier schön austesten wenn ich einen mixdown vom analogmix mache. da ist der black lion sparrow mein bestes pferd im stall. aber da geht sicher noch mehr.

Interessant. Da hast wohl auch Du gute Erfahrungen mit Black Lion gemacht. Welchen Sparrow hast Du denn ? Rot, Weiß oder schwarz? Gibts ja einige, die begeistert sind, gerade in den amerik. Foren.
Ich habe gerade vor 2h mal Black Lion angemailt, was sie denn für den FF400 Mod haben wollen, und die Micro Clock MK2 dazu. Da gibts dann wohl Rabatt. Wenn ich alles in allem bei so ca.800 Euro bin, warum sollte ich mir dann ein neues Interface kaufen ? Das Problem wird nur, einen guten Zeitpunkt zu finden, das FF400 rüber zu schicken. Mit Versand und Bearbeitung muss man ja mit 4 Wo. rechnen, und sonstige Wandler besitze ich nicht, außer eine M-Audio Delta Audiophile 2496. Kann mein FF400 halt so lange nicht entbehren. Und selbst frickeln ist mir bei diesem Teil dann doch irgendwie zu heiß. Vielleicht probier ich mal bei DigitalAudioService ne externe Clock aus, einfach um zu sehen, was clockmässig noch geht. Wobei RME und div. andere Ingenieure ja sagen, am besten die interne Clock zu nutzen, statt extern. Ob sich das unterm Strich rentiert, muss man einfach raushören.

Höre gerade Alban Berg Streichquartett mit Mozart K387, Aufnahme von 1989. Witzigerweise klingt diese wesentlich kratziger als eine andere von Alban Berg ( Beethoven op.127 und op.135) , die schon 1982 digital über EMI aufgenommen wurde. Und ich wollte diesen Vergleich gerade über den Fortschritt bei der Digitalwandlung nehmen, dachte, die Aufnahme wäre von 2000 oder so ;-) Es gab wohl damals auch schon deutliche Unterschiede in der Aufnahmetechnik bzw. bei den Wandlern. So , nun wandle ich mal in mein Studio, ein bisschen pianieren, zur Muße und zum Schallwandeln ;-)
 
nee, is noch der alte, aus der ersten serie. also wenn überhaupt, dann würde ich den forsell da mal gegenchecken. der soll wohl derzeit das mass der dinge im bezahlbaren bereich sein.

ja klar, top wandler gibts schon lange. nur waren die früher noch richtig teuer.
 
@synthpark
der Witz ist, ich hab zwar das Fireface UFX, aber ich hoere ueber den Presonus Central Station Wandler ab. Der ist gut. Damit der Sound aber immer schoen klar bleibt, selbst im Loudnesswar, schwaeche ich den Ouput immer so digital 1..2 dB ab, damit es ja keine Probleme nahe der Clippinggrenze gibt. Ich denke, dass das was ausmacht.

Gerade beim schmöckern einen alten Test der CS in den Händen gehabt; einziger echter Kritikpunkt: stark erhöhter Klirr des DAs bei höheren Pegeln (Messung bei -3dB)...

Das UFX ist hier ganz sicher eine andere Klasse. Bei Interesse könnte ich ein Vergleichsergebnis raussuchen...

Gruß
 
das UFX ist auch nicht perfekt. Ich hab mal nen Looptest gemacht. Muss ich mal analysieren.
Bin mit nicht sicher, ob externes Outboard nicht durch die Wandler beeintraechtigt wird.
 
ich hör ganz gerne mal über schlechte anlagen. ich finde, es hilft, mal den tontechnikernerd aussen vor zu lassen und nur auf die musik zu achten.

in meiner wohnung gibts gar keine stereoanlage, nur einen gettoblaster...
 
Ich frage mich neuerdings immer mehr, ob man nicht gleich alles an Audiointerface und Preamp weg lässt und sich nicht einfach ein Prism Orpheus kauft direkt :D

Denn wie bereits gesagt, ist ja eigentlich der Wandler das A und O.. oder I und O :) also da muss alles durch!

Auf der anderen Seite bin ich der Überzeugung, dass im finalen Mix oder Master der Wandler einen so verschwindend geringen Teil ausmacht, da spielen eher Monitore eine wichtigere Rolle. Diese Unterscheiden sich viel erheblicher im Frequenzgang, Ehrlichkeit und Transientwiedergabe.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben