Ich hab zugegebenermaßen auch noch keine großartigen Versuchen dergestalt gemacht, weil daß bislang auch außerhalb meines wirklichen Interesses war.
Ich habe aber einige Files bekommen und hier auch einen total unwissenschaftlichen Vergleich mit zweien meiner Wandler auf DA-Seite gemacht.
Bei den Files sind an manchen Stellen im direkten Umschaltvergleich deutliche Unterschiede auszumachen und anderen weniger deutliche. Bei Original und teurem Wandler schien das Signal einfach etwas weiter weg als bei einem günstigeren. Wie schon gesagt, beim Piano fielen mir die Unterschiede wenig stark auf. Ich tu mich eh schwer bei dem Instrument, vielleicht weils von sich aus recht hart klingt...
Bei meinem eigenen Versuch hat mir der eine DA-Wandler zuerst besser gefallen, weil er direkter Klang. Mein Standard-DA klang auch hier wie ein "bißchen weiter weg" gesetzt. Klang für mich im Endeffekt realistischer, ein Original gibt es ja so nicht....
Das ganze auch nur, weil ich versucht habe an die Grenzen meiner neuen LS zu gehen und gemerkt habe da ist noch viel Luft nach oben...
Ich würde mittlerweile (oder momentan, man kann sich immer irren) so weit gehen, daß auch stark abhörbedingt zu sehen.
Wenn es jemanden interessiert, sollte man das in vertrauter Umgebung mit bekannten und entsprechend sensiblen Materials machen und dann (für sich selbst) entscheiden.
Ich hab auch schon Preampvergleiche gehört, wo über die ach so tollen Unterschiede lamentiert wurde, ich aber keine relevanten gehört habe.
Hat ja auch mit Prioritäten zu tun; auf der Aufnahmeseite spielen mir da auch zu viele Faktoren rein, als daß ich mich da verrückt machen lassen würde... Minimiert man die beeinflußenden Faktoren, spielt halt jeder Fliegenschiß irgendwann ne Rolle...
und "erfahrung über monate" geht für mich gar nicht. so ein gutes akustisches gedächtnis hat der mensch nicht. da steht riesengross suggestion und selektive wahrnehmung drübergeschrieben, das sollte man als profi sich schon eingestehen finde ich. meine 2 cents...
DAS würde ich übrigens genauso beurteilen. Die Tendenz sich alles schön/schlecht zu hören ist ja oft schon nach ein paar Minuten gegeben. Ich brauche auf jeden Fall einen direkten Umschaltvergleich, um meine Gehör zu tunen.
Ohne den spielen auf lange Sicht gesehen, so viele unterschiedliche Faktoren ins Gesamtergebnis rein, daß ich es als unmöglich erachten würde hier noch eine verlässliche Aussage über die Ursache treffen zu können.
Anderseits weiß man um die Qualitäten seiner Mikrofone oft auch erst nach längerer Zeit. Das ist für mich aber auch was anderes... Fremdmaterial würde ich aber unter dem Gesichtspunkt nicht beurteilen wollen. Wegen der vielen Faktoren, die neben dem Mikrofon auch ne Rolle spielen.
Vielleicht geben sich die Leute, die sich ein u87 leisten einfach mehr Mühe mit Raum und Aufstellung...?
