Das M92.1s klingt wie erwartet runder, subtil mehr eingebunden in den Kontext, etwas räumlicher, Frikative klingen etwas natürlicher als das MT71s.
Der Unterschied ist so gering, da würde niemand sagen, dass da zwei unterschiedliche Mikros am werkeln sind, man würde sich schwertuen einen Unterschied auszumachen.
Ich habe ja auch UM92.1s und UMT70s, also die Mehrcharakteristikvarianten Deiner Gefells.
Für Stimmen/Gesang nehme ich immer das UM92.1s, weil ich weiß es macht alles besser für mich.
Vor allem die Frikative klingen bei übertragerlosen Mikros immer etwas zu präsent und manchmal etwas spitz.
Auch tonal klingt das M92.1s insgesamt natürlicher, das ist das Gleiche wie beim M990/M930TS im Vergleich zum M930.
Das ist die eigene Sicht auf die Dinge.
Für andere ist das Jacke wie Hose, da hört keiner einen Unterschied zwischen M92.1s und MT71s.
Bei Blindverkostung habe ich Dein M930TS zum M990 und umgekehrt gemacht
Für Dich heißt das, Du kannst das nutzen wie es Dir angenehm ist, beide M7-Mikros klingen fantastisch, ich persönlich bin auch der Meinung das neben der randkontaktierten CK12 Kapsel, AT50er Kapsel und Sankenkapsel, auch die M7-Kapsel wunderbar mit Frikativen umgeht.
Mir persönlich ist sie mein Favorit bei Frikativen vor allem wenn das Mikro noch Übertrager und Röhre hat, da habe ich dann nix mehr zu meckern.
Bei Deiner leichteren Stimme sehe ich tonal Vorteile bei M92.1s und MT71s, da stimme ich Dir zu.