
tubeless
Gesperrter User
- Registriert
- 02.05.09
- Beiträge
- 15.308
- Reaktionen
- 2.068
- Punkte
- 22.886
@malt30
>> Früher nannte man das was hier jetzt menschliches Fehlverhalten, oder auch Unvermögen genannt wird, wie auch immer, mal "feeling". Die Jungs mit dem feeling grooven, sind aber nicht exakt auf 1,2,3und4.
Nein. Langsam wird kurios....
Das Humanizing eines Sequencers - also das simulierte menschliche Fehlverhalten - wird benutzt bei mathematisch genau programmierten Noten - also dem, was ein genau programmiertes Musikstück in einer Maschine darstellt.
Das Humanizing eines Sequencers versetzt die Werte der Noten innerhalb eines vom Bediener eingegebenen Bereiches per Zufallsmodus - und zwar nach vorne wie hinten, laut oder leise, Variation der Tonlänge usw.
Dadurch wird dem musikalischen Auswurf eines präzisen Sequencermusikstück das Maschinenmässige, Starre genommen - es klingt menschlicher.
Das ist aber nicht das Selbe wie Groove nach dem Zitat von Wolfgang in #119
Und auch die von Dir zitierten Timingschwankungen, die ein Eiern um das Tempo herum darstellen und klanglich damit auch nicht gerade ne Offenbarung darstellen, sind nicht der Groove......
>> Früher nannte man das was hier jetzt menschliches Fehlverhalten, oder auch Unvermögen genannt wird, wie auch immer, mal "feeling". Die Jungs mit dem feeling grooven, sind aber nicht exakt auf 1,2,3und4.
Nein. Langsam wird kurios....
Das Humanizing eines Sequencers - also das simulierte menschliche Fehlverhalten - wird benutzt bei mathematisch genau programmierten Noten - also dem, was ein genau programmiertes Musikstück in einer Maschine darstellt.
Das Humanizing eines Sequencers versetzt die Werte der Noten innerhalb eines vom Bediener eingegebenen Bereiches per Zufallsmodus - und zwar nach vorne wie hinten, laut oder leise, Variation der Tonlänge usw.
Dadurch wird dem musikalischen Auswurf eines präzisen Sequencermusikstück das Maschinenmässige, Starre genommen - es klingt menschlicher.
Das ist aber nicht das Selbe wie Groove nach dem Zitat von Wolfgang in #119
Und auch die von Dir zitierten Timingschwankungen, die ein Eiern um das Tempo herum darstellen und klanglich damit auch nicht gerade ne Offenbarung darstellen, sind nicht der Groove......