
DaVogi
- Registriert
- 08.06.06
- Beiträge
- 8.716
- Reaktionen
- 2.166
- Punkte
- 15.331
also zuerst möchte ich mal sagen dass ich es super finde wie sich dieses forensubsegment in den letzen 1-2 jahre entwickelt hat... übersichtlich zusammengetragene basisinformation, wichtige weiterentwicklungen bekannter lösungen (hochtonverkleidung), 'neue' erfindungen (aktiver hh), gute dokumenationen verschiedenster maßnahmen und projekte, .. und natürlich konkrete hilfeleistungen und tipps für den eigenen vier wänder.
unter der flagge von rolanded und zahlreichen gehilfen (blackbender, karumba...) wurde schon viel geschafft:
es gibt breitbandlösungen für den mitten- und hochtonbereich
superchunks als individuell gültige breitbandlösung für den bassbereich
auf den raum individuell getunte hh-resos für den bass
was aber IMHO noch fehlt ist eine breitbandige alternative für den bassbereich.
superchunks bzw. dicke poröse absorber können nicht das alleinige heilmittel sein bzw. sind in vielen räumlichkeiten auch einfach nicht sinnvoll umsetzbar
dieser thread soll also als ideen&projektsammlung dienen einen PLAN B zu entwickeln. das ziel ist es am ende dann ein konzept vorliegen zu haben was gut dokumentiert und für jeden mit vertretbaren aufwand nachvollziehen ist.
nachdem plattenabsorber für diesen zweck zu schwer beherrschbar sind läuft meine derzeitige recherche derzeit richtung loch/schlitzplattenabsorber. allerdings findet man dazu kaum was im netz und wenn dann eher für den bereich >100hz abgestimmt.
lasst uns doch gemeinsam was ordentliches ausbrüten!
unter der flagge von rolanded und zahlreichen gehilfen (blackbender, karumba...) wurde schon viel geschafft:
es gibt breitbandlösungen für den mitten- und hochtonbereich
superchunks als individuell gültige breitbandlösung für den bassbereich
auf den raum individuell getunte hh-resos für den bass
was aber IMHO noch fehlt ist eine breitbandige alternative für den bassbereich.
superchunks bzw. dicke poröse absorber können nicht das alleinige heilmittel sein bzw. sind in vielen räumlichkeiten auch einfach nicht sinnvoll umsetzbar
dieser thread soll also als ideen&projektsammlung dienen einen PLAN B zu entwickeln. das ziel ist es am ende dann ein konzept vorliegen zu haben was gut dokumentiert und für jeden mit vertretbaren aufwand nachvollziehen ist.
nachdem plattenabsorber für diesen zweck zu schwer beherrschbar sind läuft meine derzeitige recherche derzeit richtung loch/schlitzplattenabsorber. allerdings findet man dazu kaum was im netz und wenn dann eher für den bereich >100hz abgestimmt.
lasst uns doch gemeinsam was ordentliches ausbrüten!