wie schon gesagt, das war eine echte spontan aufnahme.
hätte ich gewusst was die jungs so für musik machen, hätte ich mehr zeit dafür eingeplant. neu aufnehmen ist in nächster zeit nicht möglich, jedenfalls nicht bei mir,
da ich das ganze equipement mir von bekannten ausleihen musste. falls es euch interessiert beschreibe ich die ganze prozedur weiter unten.
Ist natürlich eine schwierige Situation, aber mal vorher nachfragen, nen Proberaumtape anhören oder den Jungs mal lauschen, kann ja nicht schaden. Da lässt sich sowas leicht vermeiden. Nachher hat man immer mehr Ärger mit sowas.
Aber was rede ich, dass weißt du ja selber

...
mit der demo werden die sich wohl bewerben (wenn die es nicht tun dann schick ich es für sie irgendwo ein) und wenn jemand darauf anspringt und die produzieren will *träum* werden die eine bessere recordingmöglichkeit bekommen als bei mir.
Dafür reicht das allemal!
zur base. hab den kick jetzt bei 5 khz. ich dachte wenn ich runter auf 3khz gehe überscheidet sich das zu stark mit den gitarren.
so sieht die frequenzaufteilung bei mir grade aus (grob):
Base: druck 100HZ, resonanz bei ca 400 raus, Kick bei 5000Hz
[g=118]Bass[/g]: Low cut bei 100, ab 2000HZ hab ich auch alles rausgenommen.
Gitarren haben lowcut bei 300. etwas druck dazu bei knapp über 300 und Höhen/mitten bei 2500-3000
[g=149]Snare[/g]: LowCut 100, druck 180, resonanzen raus bei ca 250 und 500, leicht höhen rein
Overhead: lowcut bei 200
Bei der [g=118]BASS[/g] ruhig für den Druck auf 60 oder 80 runter, den Kick würde ich bei 3000 und bei 8000 probieren, aber ruhig dezenter. Die Mitten nicht ganz so stark absenken.
Beim [g=118]Bass[/g] auf keinen Fall einen Lowcut ab 100

- der geht runter bis 40 Hertz!!! Die Anhebungen aber ober- oder unterhalb der BD (ich hab sie beim [g=118]Bass[/g] bei 150 angesetzt). Und obenrum ists auch zu krass gecuttet - lieber zwischen 3000-5000 noch ne leichte Anhebung, dann klingt der knackiger. Nen leichter Verzerrer macht sich auch fast immer nett.
Bei den Gitarren noch die oberen Mitten/tiefen Höhen >5000 anheben.
Bei der [g=149]Snare[/g] kannst du schauen, ob du den Lowcut nicht noch weiter oben ansetzen kannst, die Resonanzen etwas kräftiger rausdrehen und unbedingt noch mehr Höhen.
Imho brauchst du keine so Angst haben mit den [g=349]Frequenz[/g]überschneidungen. Solange es in eienem Bereich nicht massiv überladen ist bzw. verzerrt, geht das schon.
Wobei du natürlich recht hast, denn gerade bei Stoner-Rock muss man mit den Mitten aufpassen. Ich würde aber einfach mal probieren und die Ohren entscheiden lassen, egal ob sich da was überschneidet!
HiHat auf der [g=149]snare[/g]: hmm. weiss auch nicht was ich machen soll. wenn ich beim noisegate die releaszeit kürzer stell hört sich die [g=149]snare[/g] ziemlich geschnitten an. wenn ichs ohne noisegate mach, kommt die hihat nur noch doller im gesammten mix.
Hat wer Ideen was man noch machen könnte? oder einen gutklingenden kompromiss?
Möglichkeit bei moderaten Einstreuungen: Heftig gaten (kurz Hold-/Releasezeiten) und den Nachklang mit einem Gated Reverb wieder anhängen.
Wenn heftige Einstreuungen: Einen Audio-to-[g=32]Midi[/g]-Trigger-[g=8]Plugin[/g] (z.B. Drumagog kostet was, es gibt aber auch Freewareplugins di das können) verwenden. Am besten die Spur verdoppeln und mit einer ein möglichst optimales Trägersignal erzeugen (fies komprimiert und gegatet) und in diese Spur das A-2-M-[g=8]Plugin[/g] laden. Und dann Sample- und Originalspur schön mischen.
Zu der Sache mit den Interfaces: Sind die vom gleichen Hersteller und konntest du die per Treiber kaskadieren? Wenn nicht, ist das kein Wunder, dass die nicht synchronisiert sind! Und wie werden aus 2 Geräöten mit 2 Mic-Eingängen 8 Kanäle? Oder gibts dann ncoh je 2 Line-Ins, die du mit mit dem Mixer angesprochen hast?
Und was für einen Sequenzer setzt du ein?
Grüße, Philip