Demo für Label - Was muß man beachten?

  • Ersteller houseflow
  • Erstellt am
Soundscape schrieb:
Den größten gelben Versand Karton kaufen (cä 5 Euro)

Bei einem amerikanischem Label kann es passieren, daß sie das SWAT Team holen, wenn Du denen ein großes Paket zustellst :D

Dein Erfolg mag vielleicht eine Ausnahme sein, oder es war ein kleines Label. Glaube nicht, daß das bei SONY oder Capitol auch funktioniert. Was heißt, ich glaube, könnte auch sein, ich weiß es....

:D :D :D SWAT :D :D :D Wär ne coole sache.

Es hätte auch ohne den KArton funktioniert. Der Kontakt war ja schon hergestellt.

Es sind ein kleines und ein mittleres Unternehmen. Und zu Majors will ich eh nicht. Da kommt keine gute Musik her. FÜr meinen Geschmack. Underground Musik wird nie kaputt gehen, denn genau die setzen die Trends wo irgendwann mal die Majors umsetzen werden.
 
Das mit dem Einschreiben an sich selber schicken ist nicht rechtskräftig. Egal wie das gemacht wird. Wurde aber hier auch schon oft genug diskutiert. -> Suchfunktion

Notar bzw. Anwalt sind da die beste Lösung und die müssen sich zudme noch an eine Gebührenordnung halten. Das bewegt sich also immer so um die 60 Euro. Eventuell wird mehr, wenn du da noch massig Partitionen dazu packst, das weiß ich aber nicht.

Der Vorteil beim Notar/ Anwalt ist der, dass dieser die Berechtigung hat Sachen zu beglaubigen. Somit sind seine Beglaubigungen rechtskräftig.
 
Ich bin schon bei der [g=119]GEMA[/g] Mitglied, habe aber gehört das manche Labels nur Songs wollen die nicht bei der [g=119]GEMA[/g] angemeldet sind. Ist das nur ein Gerücht? Wieso eigentlich? Muß ich meine Rechte abgeben, quasi an das Label verkaufen?
 
Etwas "fertiges" ist den Firmen lieber als eine Band, in die man erst noch investieren müßte.
teils, teils.
wir haben unseren indie-deal ganz normal und unspektakulär bekommen. demo-[g=420]cd[/g] mit 3 tracks, wobei diese in einer elektronischen skizzen form vorgelegen sind (und jetzt ist davon keiner am album :D), anschreiben dazu, foto, [g=420]cd[/g] halt ein wenig aufgepeppt mit schniekem cover. das wars.

Muß ich meine Rechte abgeben, quasi an das Label verkaufen?
rechteveräusserung gibts nicht. das klingt dann eher schon nach abzocke oder vielleicht ist das ein musikspartending, das mir einfach aus dem rockbereich nicht bekannt ist.

auch das mit dem songs-klauen find ich (sorry) manchmal ein wenig lächerlich. mag ja sein, dass in gewissen sparten geklaut wird - ich hab aber bisher noch keinen einzigen song irgendwie "schützen" lassen.

lg
flox
 
die sache kann man in stichworten so beschreiben:

Major Label:
----------------

1. Hut ab, du hast was vor;)

2. Wenn du kein fertig produziertes Album, absolut geile Songs, einen Künstler, der sofort auf die Bühne und genug Leute rocken kann, und ein absolut verkaufstüchtiges Konzept in der Tasche hast ----> senke deine Hoffnungen;) Wenn du das aber alles vorweisen kannst ----> leg los!

3. Such dir idealerweise vorher einen Produzenten, der Kontakte zu Labels hat ----> Kontake sind alles. Demos, die von "fremden" kommen, landen bei Big Labels sehr oft in der Müllkippe, ohne inspiziert zu werden.


Indie Label:
---------------

Ruf einfach an / schreib einfach ne Mail! Locker und normal mit den Leuten quatschen und deine Musik vorspielen.
Wenn sie an dich glauben und noch "Platz" haben, hast du gute Chancen - sofern deine Musik wirklich was taugt.
Indie Labels betreiben noch Künstleraufbau und wollen nicht gleich ein "fertiges Produkt", sondern "formen" das Produkt und den Künstler noch mit dir.

Das "Endziel" der meisten Indie-Labels ist, einen Künstler an ein grösseres Label "zu verkaufen". Dir also langfristig einen "grossen Deal" zu holen.



Fazit: Du selbst als "niemand" hast wenig bis 0,0 Chancen bei einem Major Label überhaupt "Gehör zu finden", wenn du denen irgendwas schickst. Indie Labels sind dann die bessere Adresse.


Aber: Ausnahmen bestätigen auch die Regel. Dies sind nur die Erfahrungen, die ich bislang sammeln durfte.


P.S.: Es gibt unabhängig von Indie-Labels auch einige freischaffende Produzenten, die so etwas wie "Künstleraufbau und Vermittlung an Labels" machen - musste eben suchen suchen und entspr. Suchanzeigen an verschiedenster Stelle aufgeben.
 
Ja, glaube ich sofort, daher meine vorherige Frage. Wo ist da der Unterschied zu dem Brief, den der Anwalt wieder mit nach Hause gibt ? Bestätigt er den Inhalt ?

Jep, der Notar bestätigt und beglaubigt den gesamten Inhalt.
Angefangen von den Tracks auf der [g=420]CD[/g], den Songtexten etc.
Das denk ich ist der große Unterschied zum an-sich-selbst-schicken.
 
Diese Idee ist mir noch nie gekommen, aber sie hat etwas. Habt Ihr damit schon mal einen Prozeß gewonnen, wurde das schon mal offiziell als Beweis akzeptiert ? Damit könnte man ja die Kosten für Patentämter, Urheberrechte, Geschmacksmuster, Gebrauchsmuster usw. sparen.

Ist unglaublich, diese Idee. Ist hier evl. ein Anwalt ? Was sagt der aus juristischer Sicht dazu ?

EarlGrey ist Anwalt. Er bietet da einen Service für HR.de-Mitglieder an. Und das mit dem "Einschreiben an sich selber": Allgemeine Meinung (wohl auch rechtlich fundiert) ist --- Lass es bleiben, bringt nix.

Entweder rechtlich richtig schützen lassen (EarlGrey, Notar o.ä.) oder gar nicht.

Grüße,
Alsion
 
- eine überzeugendes stück am anfang

- 4 bis 5 songs

- ruhig mal anrufen und sich erkundigen, kannst den bedarf vorher klären und dir kosten und arbeit sparen

- recherchieren welche labels zu dir passen

- sich erkundigen wie die labels die demos gerne hätten ( wieviele songs, welches infomaterial, in welcher form)

- optisch einen eyecatcher, der neugierig macht

- keine infos wie, wir sind die größten etc, sondern was euch ausmacht und nachvollziehbar ist

ihr solltet euch konkret darüber gedanken machen was ihr vom label erwartet und wo ihr hin wollt und danach die partner auswählen.

ich gehe auch eher davon aus das sich die meisten major an den eingesandten demos nicht mehr die hände schmutzig machen, sondern sich an ihren scouts und kontakten orientieren und natürlich schon aufgebaute acts von indies einkaufen ;-)
 
Hallo Attila,
hallo auch an alle anderen hier in diesem Thread,


ich stehe mit meiner Band auch davor, eine Demo-[g=420]CD[/g] abzuschicken, von der wir hundertprozentig überzeugt sind. Wir machen, wenn man es auf den Begriff bringen kann "Alternative (Indie-)Pop", mit Smiths-Anleihen und bei einem Stück vielleicht etwas an Joy Division erinnernd.

Wir sind uns nur nicht sicher, wie das Demobegleitschreiben denn nun konkret sein soll: d.h. welchen Stil man verwenden sollte.

Sollte es so formell sein wie eine herkömmliche Bewerbung an einen Firma?
Kann man Hallo oder Guten Tag als Begrüßung wählen etc.
Wie konkret sollten die Lebensläufe sein, sollte man schreiben, wa swir zurzeit machen, obwohl wir hervorheben wollen, dass wir ausschließlich Musik machen wollen und damit Geld verdienen möchten.
Wie sollte man beginnen, hat vielleicht jemand einen Aufbau so eines Schreibens, den er mir schicken könnte oder vielleicht sogar einen Link oder ein Original?

Wir wollen die Demo sowohl an alle wichtigen Majors als auch an die von uns wohl bevorzugten 70 Indies schicken.

Eine Antwort auf diese Fragen wäre für uns echt eine Riesenhilfe. Vielleicht ist ja einer von euch Experte in dieser Hinsicht!


Herzlichen Dank im Voraus
und Gruß an alle hier,


Herr K.
 
ich stand schon mit mehreren labels in kontakt, sowohl indie als auch major und kann dir nur eines raten:

ruf da vorher mal an (primär die indies)! bei vielen majors gibts auch extra "bewerbungspages", wo man vorher per email mal anfragen kann.
denn wenn die indies grad einfach keinen "platz mehr" haben oder "derzeit keine acts suchen"( gibts bei indies aufgrund stark begrenztem budget sehr oft), dann war die postbewerbung sinnfrei.

---> zumindest die indies vorher anrufen oder per mail anschreiben und nur die dann wirklich postalisch anschreiben, die auch interesse haben.


zum "förmlichen" teil:

es ist(!) so, dass diese labels einfach tagtäglich cds ins haus geschneit bekommen. auch die indies werden stellenweise "zugemüllt" mit bewerbungen und demo-cds. und jeder will "freakiger" und auffälliger sein als der andere.
und mittendrin kommt ein brief von euch....versetz dich mal in die lage des label-menschen...warum sollte er sich gerade eure [g=420]cd[/g] anhören?

in erster linie geht es mal um die musik(!). bei indies haben wir es bislang oft so gemacht, dass wir erstmal per mail was geschrieben haben und 1, 2 tracks an die mail angehängt haben. viele haben dann interesse gezeigt.
und dann(!) darum gebeten, dass man ihnen mal mehr infos zuschickt.

aber grade bei indies würde ich persönlichen kontakt und die musik in den vordergrund stellen. nicht gleich ne "offizielle bewerbung" lostreten, ohne vorher irgendeinen kontakt zu denen gehabt zu haben.


bei majors sieht es - wie ich zuvor im thread geschrieben hab - anders aus. da kannste wirklich von aus gehen, dass ohne "vitamin b" dein brief schnell in der tonne landet.

aber wie gesagt haben die extra pages eingerichtet, wo man sich bewerben kann als künstler. wo man nur(!) per internet 1, 2 tracks von sich schicken soll. warum? weil die natürlich die bude voll haben! da schickt jeder heini seine demo [g=420]cd[/g] mit toller bewerbung hin - ein A&R will aber eigentlich erstmal toile musik hören.

darum würde ich auch hier erstmal kosten sparen und per internet (wie gesagt, fast alle majors haben "newcomer" seiten auf ihrem webauftritt, wo man demos hinschicken kann) was schicken.
 
Ja das mit den demos ist so ne sache..

die einen A&Rs sagen das:
- Hör mir keine Demos an, wenn die einfach so reingeflogen kommen. D.h. eins hab ich mir mal angehört, da die [g=420]CD[/g]-Hülle so groß war, dass sie einfach überall gestört hat (Die [g=420]CD[/g] war in der mitte einer Schallplattengroßen papphülle, die zudem noch mit kleinen dingen beklebt war, so dass man auch nichts oben drauf legen konnte :) )
(O-Ton: A&R eines mittelgroßen Indilabels)

die anderen sagen das:

- Ja also ich bin immer froh, wenn ich mal nicht immer die gleichen sachen aus den gleichen kanälen bekomme. (O-Ton A&R eines "großen" Indilabels.

Zum thema anrufen und Termin ausmachen.. Das kann funktionieren, aber auch nur bei kleinen indiindilabels. Ein befreundeter Songwriter hat sich mal als sein eigener Produzent ausgegeben und bei EMI angerufen um denen einen "SUPERKÜNSTLER" den er entdeckt hat anzupreisen. Und die Tante von EMI kam tatsächlich vorbei und fands klasse.. Hat dann aus anderen gründen nicht geklappt.

und wir haben den deal bei oben genannten großen Label bekommen indem (achtung jetzt wirds wüst) unser Sänger in einschläg bekannten clubs und kneipen in unserer schönen stadt rumgezogen ist und leute aus dem "gehobeben Musikbussines" direkt in ihrer Freizeit an der Theke mit dem Demo überfallen hat, bis einer gesagt hat.. das bekommen wir unter ;-)

Was ich eigentlich sagen wollte.. Demos verschicken ist gut und schoen.. aber man kann auch ganz andere kreative dinge machen, die den Firmen zeigt, dass es dir wirklich ernst ist.


Viel glück!
D.
 
Danke, eure Tipps sind echt ne gute Sache.

Wir würden sonst wohl blind über 100 Pakete raussenden und auf Meldungen warten.

Wir gingen davon aus, dass man optisch durch Artwork oder beeindruckende Fotos und dem Schreiben etwas hinterlässt, was einem Gesamtprodukt gleichkommt. Damit die was in der Hand haben und denken, dass wir es insgesamt drauf haben und wir würdig erscheinen gesignt zu werden, weil wir auch außerhalb der Musik stilsicher sind.

Wenn das eher so ist, dass denen erstmal eine mp3 und persönlicher Kontakt genügt und der Rest dann erst fällig wird wenn die mehr von uns wissen wollen, wäre das natürlich umso besser.

Fürs Pressen der 3 Tracks müssen wir dann aber dennoch Geld ausgeben. Wenigstens bleibt dann wohl an Versandkosten vieles erspart, denn die Kartons und der Versand kosten Einiges.
 
versuch lieber herauszufinden wie ein kompressor richtig funktioniert, wie man drums realistisch klingen lässt (ist sogar mit fl möglich! :p ) werd besser, arbeite lieber an der musik als an "wie macht man ne demo am besten"

ich würde erst ne demo abschicken wenn meine beats 1zu1 wie das profiezeug klingt :)

aber das mit dem grossen gelben packet ist schon ne gute idee! :D

ich hab vor einem jahr ne demo an interscope geschickt (ich weiss :D ich war noch dumm, sry) und naja, normaler briefumschlag, billige beats usw. aber wenn ich ne riesige rote sprechende box mit sirenen und blaulicht und nem ganz üblen geruch jetzt schicken würde hätte ich vieleicht sogar chancen hahah ;)

lg odaz

visit: www.myspace.com/odazbaccar
 
Hey!
Ein richtiges Cover und fertig gestaltetes Artwork MUSS NICHT sein. Es kann aber helfen, wenn man denn die Veranlagung dazu hat. Wir haben einfach nur eine normale [g=420]CD[/g]-R mit den nötigen Daten verschickt und haben den Deal bekommen. Was nützt alles graphische wenn die Musik ####e ist....

Geh mal auf diesen Link und schau Dir mal die Tipps eines Label-Chefs an...

Demo-Tipps

Da einfach auf DEMO POLICY oben in der Navi-Leite klicken...das sollte helfen ;-)

Greetz
Jay
(Re)Adjust
 
ich würde erst ne demo abschicken wenn meine beats 1zu1 wie das profiezeug klingt

wieso? wenn der song stimmt, dann ist die audioqualität reichlich egal. wir haben den deal auch mit einem elektronischen demo (sample-drums) bekommen und erst danach begonnen die songs komplett auszuarrangieren.

Fürs Pressen der 3 Tracks müssen wir dann aber dennoch Geld ausgeben.
wieso pressen? einfach [g=420]cd[/g]-r und gut ist.

100 labels halte ich für ordentlich viel - wir haben relativ gut aussortiert (jedoch nur österreich und deutschland) und haben uns schlussendlich auf gut 25 labels konzentriert die wir bemustert haben.
damals übrigens vorher auch nicht angefragt und glück gehabt. mittlerweile würden wir aber so wahrscheinlich nicht mehr bei unserem derzeitigen label unterkommen, da die einfach wie ben gesagt hat auch mit arbeit bis oben zu sind (so wie auch grand hotel van cleef).

lg
flox
 
Gerade gestern haben wir unser Bewerbungskonzept ausgearbeitet.
Es wird wie folgt aussehen:

1. Schreiben worum es uns überhaupt geht (mit Kontaktadresse)
2. Bandbio (mit Kontaktadresse)
3. Beschreibung (Mit Kontaktadresse, LineUp und Rezensionauszügen)
4. Unsere aktuelle [g=420]CD[/g]

EDIT: Ich habe natürlich noch das Photo/Photos vergessen

Jede seite wird in eine eigene Klarsichthülle gesteckt und das ganze geht dann in eine Schwarze Mappe rein (Schwarz muss sein für eine Goth-Band :D ). Das ganze dann in ein Polsterumschlag welcher ein Computerausgedrucktes Adressenetikett bekommt natürlich mit Absender.

Was würdet Ihr davon halten wenn Ihr sowas bekommen würdet?

LG Mauzi
 
Was würdet Ihr davon halten wenn Ihr sowas bekommen würdet?

ich würde mir, sofern ich nicht gerade (wie sonst jeden tag) 135 andere demo-cds auf dem tisch liegen habe, zuerst mal eure [g=420]cd[/g] anhören. da würde ich mir die ersten 10-30 sekunden jedes tracks reinziehen, vielleicht bei 1, 2 ein wenig durchzappen - und sofern mich davon nichts begeistert, eure bewerbung "zu den akten" legen bzw. dem praktikant geben, wenn er nach der mittagspause meinen demo-[g=420]cd[/g]-stapel zur müllpresse bringt;)

wenn mich die tracks aber total(!) vom hocker reissen, würde ich mir tatsächlich die zeit nehmen, mal die vielen klarsichtfolien zur hand zu nehmen. kurz reinlesen und euch dann beim nächsten internen meeting bei meinem partner / chef erwähnen. wenn der dann sacht "ok - die schauen wir uns mal näher an" würde ich euch anrufen oder anschreiben, um erst mal ein gegenseitiges "beschnuppern" zu arrangieren.

optimal dafür geeignet wäre ein live-auftritt von euch, der nicht am anderen ende der welt statt findet:)

sollte mein chef dann aber sagen "ne du, geht grad gar net", würde ich euch auf den "potentielle anwärter" stapel legen mit den 23 anderen demos, die da noch liegen:)
 
Also gar nicht mal so abschreckend und eine ganz normale Prozedur :D

Wir werden das mal ausprobieren. Am Samstag erstmal eine neue Photosession angesetzt. Die alten Photos sind grausam :D

LG Mauzi
 
Schwarz muss sein für eine Goth-Band

das sind so klischees. was wäre mit einer goth-band, die komplett in weissen anzügen auftritt? :) wär das nicht mal was? ich fänds interessant. alte klischees brechen und was ganz eigenes (auch vom auftrittskonzept her) machen find ich immer gut.
 
Mauzi schrieb:
Was würdet Ihr davon halten wenn Ihr sowas bekommen würdet?

naja, kommt darauf an wie es dann aussieht! :D ich meine "biographie und photo" kann man z.b. alles in ms word machen und ein bild einfügen, ausdrucken und gut - aber das sieht wahrscheinlich nich gleich ansprechend aus wie wenn das ganze richtig designt ist. von daher kann ich die frage nicht beantworten, weil ich es nicht gesehen habe. :) wenn du willst kannst du mir mal ein pdf davon schicken, und ich geb dir [g=94]feedback[/g] bezgl. dem design/layout. (ich bin grafiker.) bei interesse einfach pm. ;) klar, derjenige der das in die finger bekommt ist vielleicht nicht grad der "blicker" bezgl. gestaltung, aber schaden tut ein anständiges design nicht. wer weiss, wer eure "bewerbung" noch in die finger kriegt.. :D

gruss,

phantom
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben