Gitarrenunterricht-Was muß ich beachten?!

  • Ersteller emrasius
  • Erstellt am
emrasius

emrasius

Registriert
13.07.03
Beiträge
555
Reaktionen
0
Punkte
643
Hi Leute!

Ich hab' hier seit einigen Wochen 'ne -E- von 'nem Bekannten, der mir'n paar Power-Chords gezeigt hat usw..
Ich möchte Gitarre spielen lernen, da mich der Klang des Instruments fasziniert und ich auch Noten lesen & verstehen will.
Außerdem glaub' ich, daß ich so endlich mehr Plan von Musik, Harmonien und vom Komponieren kriege... :-D ...und ich will die Mädchen am Lagerfeuer bezirzen, damit ich Sie später knallen kann...

Also Ihr merkt es ist mir sehr ernst.

Es gibt Musikrichtungen, die mich besonders interessieren, ich will aber offen für alles sein.

Meine Fragen an Euch:
1. Wie gehe ich am Besten vor: autodidaktisch wie Hendrix oder mit Privatunterricht.

2. Was sollte der Spaß/Unterricht max. kosten?

3. Konzert- oder E-Gitarre? Oder egal?
Nee, is' klar: Ich weiß ungefähr, welche Mucke auf welcher Gitarre gespielt wird, aber welche empfiehlt sich für den Anfang?
Ich habe gehört -E- ist anfangs leichter zu erlernen.

4. Ist der Unterricht in der Musikschule immer noch günstiger, als Privatunterricht?

5. Kann man zu zweit beim Privatlehrer effizient lernen oder empfiehlt sich nur der Einzelunterricht?

Also Ihr merkt schon: Fragen über Fragen und nur wenig Plan. Über ein paar Einsteigertips würde ich mich sehr freuen. Vielleicht könnt Ihr mir helfen, Fehler zu vermeiden.

Gruß EM
 
Ok, denn man lous:

1. Kommt drauf an, was Du für ein Lerntyp bist. Wenn du dich selbst immer wieder motivieren kannst: wirklich zu üben, auch Sachen zu üben die keinen Spaß machen, dir Material besorgst, dich gut zu strukturieren weißt, dann kannst du es locker autodidaktisch machen. Gute Bücher zu allen Stilrichtungen gibts zu Hauf.
Wenn Du allerdings ab und zu mal nen Arschtritt brauchst, (so geht's mir leider) dann nimm Dir lieber einen Lehrer.

2. Wie so oft gibt es nach oben kaum Grenzen... Naja, irgendwo schon, aber halt über dem Durchschnittsbudget eines normalsterblichen Gitarrenanfängers. Mein Tipp: such Dir einen Freund oder Bekannten, der seit 4-5 Jahren Git. spielt und hau ihn an ob er dir für 8 € die Stunde die Anfänge beibringt.
Für den Anfang reichts. Wenn du soweit bist, dass er dir nichts mehr beibringen kann, weist du ob Gitarre das richtige ist, und kannst selbst beurteilen welcher professionelle Lehrer für Dich richtig ist.

3. Schwierig zu sagen, weil Du schreibst:
da mich der Klang des Instruments fasziniert
.
E-Gitarre und Klassische Gitarre klingen aber u.U. sehr verschieden, Westerngitarre klingt nochmal anders.

auch Noten lesen & verstehen will.
Außerdem glaub' ich, daß ich so endlich mehr Plan von Musik, Harmonien und vom Komponieren kriege...

Spricht erst mal für Klassische Gitarre, da du bei E-Gitarre wohl erst mal eher nichts mit Noten zu tun bekommst. Dafür wäre m.M. nach auch Klavier das geeignetste Instrument.

...und ich will die Mädchen am Lagerfeuer bezirzen, damit ich Sie später knallen kann...

Das kann ich gut verstehen, es funktioniert auch erfahrungsgemäß ganz gut, zumindest das Bezirzen, spricht allerdings eher für E-Gitarre, weil: a. 100 mal cooler, so als lässiger E-Gitarrist, und b. sind die Stücke, mit denen man Frauen rumkriegt nicht "Für Elise" (obwohl auch sehr cool...) sondern die rauchigen, Unpluggedsongs, die meistens für E-/Westerngit. geschrieben sind.

Ja, ich denke auch das E-Git am Anfang leichter zu lernen ist, bzw. man hört schneller einen Erfolg, da man mit drei Akkorden schon 100 Lieder spielen kann, mit drei Noten allerdings auf dem Trockenen sitzt. Desweiteren ist das Griffbrett der E-Gitarre schmaler und die Seiten, aufgrund der geringeren Dicke leichter zu spielen.
Irgendwann kommt man aber eh mit beidem klar...

4. Keine Ahnung - hol doch mal ein paar Preise deiner Lokalen Musikschule und Lehrer ein.

5. Keine Erfahrung mit Unterricht zu zweit, ich denke Einzelunterricht ist effektiver.

Falls noch was ist frag!

Gruß Paul

PS. Das war mein 100. Beitrag! Und dann sowas enorm konstruktives. Hach Paul, bist du mal wieder super...
 
Hi,
eigentlich kann man nicht mehr viel sagen, denn alles was paul (wer ist paul ? - paul hat recht !) geschreiben hat, ist schon richtig.

das einizige womit ich nicht uebereinstimme ist dass mit dem freund der dich unterrichten soll;
gerade am anfang ist es wichtig das dir jemand sagt wie man was macht, der wirklich weiss wovon er redet.
nicht nur das ein schlechter lehrer massive koerperliche schaeden (druecken wir das mal so stark aus, auch wenn schaeden vielleicht viel zu hart klingt) zufuegen kann, er kann dir auch - was vorallem bei selbsternannten gitarrenlehrern oft der fall ist, schlicht und einfach falsches lernen (haltung, technik, harmonielehre etc etc), dass du dann spaeter sehr schwer wider weg ueben musst.

die klassischen fehler die von lehrern gemacht werden sind:
unzureichende beachtung der richtigen koerperhaltung und spielhaltung ; auch bei e-gitarre. wenn jemand 4-5 stunden am tag spielt und das in schlechter haltung wirst du sehr bald ruecken, muskulatur und sehnen probleme haben, v.a. wenn du noch jung bist und vielleicht in der wachstumsphase.

desweiteren:
unzureichenede strukturierung des lehrplan.
jep, dass klinkt jetzt so richtig altbacken, aber ein klar strukturierter lehrplan ist essentiel.
themenbereiche muessen sinnvoll gesetzt werden, und die muessen wiederum ueberschaubar sein fuer den schueler. das optimale ist, dass der schueler immer genau weiss warum er gerade was lernt und welchen zweck das dient.
und auch:
aufstellen von uebungseinheiten fuer daheim:
es reicht am anfang nicht zu sagen 'uebe das mal'; sondern der lehrer muss mit dem schueler eienen uebungsplan aufstellen, der dann auch eingehalten werden sollte.

und noch ein tip am rande:
viele, viele, viele lehrer verdienen ihr geld nicht mir unterricht bzw ausbildung am instrument, sondern mit nachspielsession.
klar ist es sinnvoll zuweilen mal ein song zu analysieren und auch nachzuspielen. aber dies sollte nicht der hautbestandteil des unterrichts sein, hauptbestandteil des unterrichts muss sein, dass dir gelehrt wird, wie man selbst sachen kombiniert, wo die technischen schwerpunkte sind, spieltechniken, harmonielehre und notenkenntnisse - songs nachspielen kann jeder daheim, dafuer ist die unterrichtszeit zu schade und zu teuer.

suche dir jemanden der schon ein paar jahre unterrichtserfahrung hat; viele sehr sehr gute gitaristen sind ueberigens nicht gerade die besten lehrer.

der preis: ca 25 pro stunde und in relation der erfahrung und vielleicht des rufs (ausbildung etc) ; mehr sollte es aber auch nicht sein, sehr, sehr, weniger aber auch nicht.
uebrigens, wirklich profi lehrer haben einen extra amp und eine gute gitarre ´fuer die schueler, damit schueler eventl. diese im unterricht benuetzen koennen.
auch ist typisch, dass gute lehrer material (welches in den unterrichtskosten includiert ist) aushaendigen.
wenn dein lehrer dir erstmal sagt du musst ca 100 euro in gitarren buecher (songbooks) investieren, dann laeuft was falsch.
harmonielehre buecher ist aber sinnvoll diese zu kaufen...

die killer frage um gute von schlechten lehrern zu unterscheiden ist:
wie sieht der lehrplan fuer die naechsten 3 monate aus?
da sollte kommen (aus dem ff und ohne umschweife):
abhaengig wie genau du uebst und wie intensiv solltest du in drei monaten (spaetestens) in der lage sein, in einer band einfache begleitungen spielen zu koennen, und im grossen und ganzen auch ueberschauen koenne was du da tust...
noch besser ist allerdings: er/ sie setzt sich mit dir hin und schreibt einen genauen plan auf, in dem auch deine wuensche beruecksichtigt werden.meist ist diese stunde dann umsonst und wird nicht verrechnet; viele mache auch so eine kennlern stunde, dass ist dann deine moeglichkeit genau zu sagen wohin du willst, und dass sollte vom lehrer schon ernst genommen werden ...


klingt zwar alles jetzt nicht so nach rock n roll, ist aber dafuer umso wichtiger das zu bedenken.

jetzt ist es doch laenger geworden als ich dachte,
alles gute,
shihoban
 
Hi

also nach meiner eigenen Erfahrung ist es eigentlich besser, erst mal mit 'ner Akustik-Klampfe anzufangen und dann sich auch irgendwann mal mit 'ner E-Gitarre zu beschäftigen. Denn das Basiswissen, was Harmonien und (Schrammel-)Akkorde angeht, lernst Du definitv am Anfang besser und schneller auf den akusitischen Instrumenten. Außerdem neigen viele E-Gitarristen, die keinen Unterricht auf einer A-Klampfe hatten, sehr dazu, alles mit Power-Chords und Skalen-Gefrickel vollzumüllen, können aber selbst kein schlichten C-Dur Akkord und rhythmussicher sind sie meistens auch nicht. Also so eine kleine klassische Grundbildung ist meines Erachtens sehr empfehlenswert. Außerdem hast Du ja das Lagerfeuer erwähnt. Was willste denn da mit ner E-Klampfe.
Aber wenn Du die E-Klampfe ohnehin schon hast, würde ich einfach beides parallel lernen. Such Dir einfach nen Lehrer. Die können Dir beide Typen beibringen. Und der wird schon wissen, was zu tun ist.
Und: am allerbesten lernt man, wenn man sich die Songs, die man selbst gerne mag, raussucht und damit zum Lehrer latscht, der einen dann so lange auf die Pfoten klopft bis man ein zweiter Hendrix ist. Oder ein zweiter Page. Oder ein zweiter Gilmour. Oderoderoder...

Gruß
Mike
 
Herzlichen Dank!

Ihr drei habt mir mit Euren Tips sehr weitergeholfen, obwohl die Meinungen bzg. des Anfängerunterrichts teilweise ja voneinander abweichen.

Ich denke, ich werde zunächst einmal die Umgebung sondieren, um meine Optionen auszuloten.

Sicherlich wird sich die eine oder andere Frage noch auftun...
Ich halt Euch auf auf dem Laufenden. ;-)

Grüße EM
 
Shopgirl hat schon recht was das antrainieren von Fehlern angeht. Es muss halt ein Freund/Bekannter sein, der darauf achtet;-). So war's bei mir...
 
@paul: Alles klar! Ich habe mir überlegt "das Handwerk" bei einem erfahrenen Lehrer zu erlernen. Ich hau die Euros drauf :-D!

Ich hab' mir mal die Site der Musik-Schule in meiner Gegend gepeitscht!
Die haben ca. 15 Gitarrenlehrer im Angebot, aber geben nicht an, was die Unterrichtsstunde kostet...
Ich denke, ich werde die nächsten Tage einfach mal vorbeischauen und mich unverbindlich erkundigen.

Gruß EM
 
Ja, gut Idee. Ich denke das die Kehrer dir ihre Preise/Konditionen auch telefonisch mitteilen werden. Aber vorbeischauen kann auf keine Fall schaden.

So long...
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Interviews Anoushka Shankar
Antworten
0
Aufrufe
25K
M
M
  • Artikel
Interviews Hilary Hahn
Antworten
0
Aufrufe
28K
M
T
Antworten
13
Aufrufe
1K
FIXXXER
FIXXXER

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben