Defragmentierung in Windows, Gefahr für Cubase SE?

holgi

holgi

Moderator
Teammitglied
Registriert
11.09.05
Beiträge
26.827
Reaktionen
15.183
Punkte
77.929
Hallo allerseits,
wie der Titel schon sagt habe ich vor zu Defragmentieren. Um aber evtl. meine Cubase-Daten und Projekte nicht zu zertrümmern würde ich gerne erfahren ob es da einen Konflikt geben könnte oder meine Befürchtungen unbegründet sind.
Danke schon mal, Gruss Holgi
 
mit der windows-internen defragmentierung werden keine daten zerstört.
 
Nö, das ist sogar ab-und zu sehr zu empfehlen bei Windows :) Der eingebaute Defragmentierer ist zwar nicht so der Oberhammer aber besser als gar nichts.
Da gibts keine Befürchtungen und du kannst ruhigen Gewissens Defrag mal durchlaufen lassen.
 
Hi,

welche Defrag-Tools würdet ihr denn so empfehlen? Nutze bisher auch immer die Windowseigene Methode.
 
Na da habe ich ja heute was zu tun, der Rechner läuft seit geraumer Zeit so beschissen langsam...
Ich hoffe das es was bringt.
Dank an euch, Holgi
 
Perfectdisk von Raxco, gibts auch eine Demoversion wo man das mal einige Tage (glaube 30?) testen kann ohne Einschränkungen.
 
4damind schrieb:
Perfectdisk von Raxco, gibts auch eine Demoversion wo man das mal einige Tage (glaube 30?) testen kann ohne Einschränkungen.

Jepp ... würd ich so auch empfehlen ...
 
holgi schrieb:
Na da habe ich ja heute was zu tun, der Rechner läuft seit geraumer Zeit so beschissen langsam...
Ich hoffe das es was bringt.
Dank an euch, Holgi

Wunder würde ich aber nicht erwarten... ;)
 
So, habe das jetzt hinter mir, hat EWIG gedauert, richtig Alison, muss da wohl noch mehr basteln glaube ich... so wirklich schneller läuft er nicht..
Aber geschadet hat es auch nix, Cubase läuft sehr gut, alle Projekte am Leben!
Gruss Holgi
 
regelmäßiges defragmentieren ist nicht nur empfehlenswert sondern sogar notwendig bei audiorechnern. sonst könnte es schnell zu performanceprobs bei der audiowiedergabe kommen. das windowstool mag zwar nicht das beste sein, tut aber seinen dienst.
 
Hey!

Empfehlung: Die Bootpartition nach Möglichkeit nicht ständig defragmentieren. Windows sorgt hier mit seinem Prefetcher selbstständig für neue Ordnung... Könnt Ihr ausprobieren: Lasst die Kiste mal ohne irgendwas anzufassen eine Weile stehen. Aus heiterem Himmel fängt die Platte plötzlich an wie blöd zu rödeln... Genau dann defragmentiert Windows diese Partition und ordnet dabei Treiber und ähnliches neu an, sodass diese beim nächsten Bootvorgang mit möglichst wenig Kopfbewegungen der Festplatte geladen werden können. Laut Microsoft bootet eine Platte, bei der dieser Vorgang dreimal geschehen ist, optimal. Wenn man nun selber Defrag über diese Platte laufen lässt, schiebt Windows die Dateien wieder zusammen und "zerstört" damit diese schöne Ordnung... Tja, allet zusammen ist nicht unbedingt immer schön schnell...

In diesem Sinne, schöne Weihnachten und friedliche Festttage Euch allen...

CU
gany
 
Also ich kann O&O Defrag nur wärmstens empfehlen!
Mit Boot-Defragmentierung etc. Gibt auch ne Demo und ne Schüler-Version!
 
ja die O&O defrag demo ista uch 30 tage oder so.
so kannman alle paar monate mal defragmentieren
wenn man sich durch die gesamte softwarepalette
an 30-tage-trials arbeitet hehe
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben