dbx oder Hitec?

  • Ersteller MrHankey
  • Erstellt am
20% Mehrwertsteuer!!

Bei euch 10%, oder? 15%? Wer beitet mehr ;-)

Und was war mit diesem hässlichen mikro von dem ich mal in einem Beitrag von dir gelesen hab? Otavia MK "irgendwas" oder so?

Cheers

PS: die mündliche Matura hab ich noch vor mir (kommenden Mittwoch), bin aber fest überzeugt dass ich's schaffen werde...Außer die verf&*"$%! vorsitzende die mir schon meinen 1er auf die schriftliche deutsch Matrura auf einen 3er herabgesetzt hat (wollte sogar einen 4-5er beantragen!!!) pfuscht mir dazwischen!

PS2: Was machst du eigentlich hauptberuflich da du so viel geld in deinen PA-Verleih un Studio??) investieren kannst?
 
Hi,

Die Oktavas heißen Oktava MK 219 - der Händler, bei dem Du unter dem Link landest, hat davon mal einen Schwung gekauft - und sie zuerst für 189 Euro angeboten, da aber die "hässlichen Entlein" wohl niemand wollte (das Auge singt wohl mit ;-) ), gibts die jetzt zum Ausverkaufspreis. Technisch sind sie identisch mit den Oktava MK 319 (übrigens heißen die Mikes eigentlich "MC" - warum sie hier teilweise als "MC" - teils als "MK" verkauft werden, weiß der Geier ;-) ). Zum MK 319 einfach mal Google "befragen" (unter "MC 319" und "MK 319" - da wirst Du eine Menge Reviews zu dem Mike finden. Und bevor die Frage auftaucht: das MK 219 ist side fired, wird also von der Seite besprochen/ besungen. Ich habe von den Teilen 2 Stück, damit ich sie auch mal für Stereoaufnahmen einsetzen kann (wobei dafür i.d.R. Kleinmembranen zum Zuge kommen) Es ist recht einfach verarbeitet - aber es ist robust und funktioniert - und das gut. Es wird in Russland schon seit Jahren unverändert hergestellt...

Für das 219 liegt der Preis von 149 Euro in etwa auf dem amerikanischen Level - die Oktavas sind in USA bekannt und beliebt - hier in Europa (ausser England) fast unbekannt. Besonders die Kleinmambranen (MK 012) werden aber an Musikhochschulen sehr gerne verwendet - werden dann aber meist über den amerikanischen Distributor Sound Room bezogen, der eine Selektion der Mikros im Werk vornehmen lässt. Angeblich sind die vom deutschen Importeur Mega Audio bezogenen Mikes ebenfalls selektiert. Ich konnte bei meinen beiden (eines aus USA, eines vom Musik Service) zumindest hörbar keine Unterschiede feststellen. Lediglich die Mikrohalterung sieht unterschiedlich aus. Bei Megaaudio kann man die Dinger übrigens nicht direkt kaufen (war mal so - da haben die Händler aber inzwischen eine Riegel vorgeschoben)

Beruflich bin ich kein Großverdiener - einfach ein Angesteller im gehobenen öffentlichen Dienst. Da ich aber keine Miete zahlen muss und einen Teil meines Hauses noch vermietet habe, komme ich gut zurecht, so dass ich das Geld, was der "Nebenjob" Musik abwirft, wieder investieren kann. Als Solist ohne Kind (soweit mir bekannt ist ;-) ) und Kegel brauche ich nicht großartig zu sparen - da kann man schon ein bisserl ein Freak sein ....

Übrigens habe ich (ausser meinem Arbeitszimmer, in dem meine Haushaltshilfe immer fast Schreikrämpfe wegen der vielen Technik bekommt) keine eigenen Studioräume - aber 1 Kilometer entfernt gibt es sehr brauchbare Studioräume im Jugendclub einer Gemeinde (die hat ein Pfarrer, der auch ein Freak war, mal eingerichtet - und die bleiben erhalten :) ) - die leihen sich immer wieder Technik von mir aus - und ich nutze bei Bedarf die Räume mit.

Achja, Märchensteuer in Deutschland (noch) 16%....

Dann wünsche ich Dir jetzt schon mal alles Gute für die mündliche Prüfung am Mittwoch *daumendrück* :)

Gruß Günter


fantasy005.gif
 
auch wieder nicht grad billig und müsste noch importiert werden....

Frag jetzt noch mal gaaaaanz allgemein:

Welches Mikro dass ich in österreich bekomme (am besten auf http://www.klangfarbe.at oder http://www.musik-produktiv.at) soll ich mir kaufen?

1.) sollte es ein großmembran sein
2.)nicht über 150€ kosten
3.) ich will damit gesang (sowohl weibl. alc auch männl.) aufnehmen
4.) ich möchts für einfaches drumrecording (2 AKG S1000 als OH, ein Shure BETA 57 für snare)für die bassdrum verwenden können
5.) eventuell auch für akustikgitarrenabnahme

Vielen dank an alle!!

Cheers
 
Hi,

eine Antwort von mir findest Du in Deinem neu eröffneten Thread, dann sollte man den hier eigentlich beenden, sonst läuft alles doppelt doppelt ;-)

Gruß Günter

hut056.gif
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben