
raketenmann
- Registriert
- 25.10.12
- Beiträge
- 1.346
- Reaktionen
- 468
- Punkte
- 2.946
Moin
Ich habe mir für 200 Euro einen DBX 160A geschossen. Nun habe ich das Teil mal installiert. Kaum angeschlossen, hatte ich hier schon einen ordentlichen Weihnachtsbaum, also wollte ich da mal die Kalibrierung der Meter vornehmen. Dazu würde mich jetzt kurz von eurer Seite interessieren, ob ich das korrekt gemacht habe:
in Logic einen 1k Sinuston bei oVU (-18dBFS) rausgelassen, beim DBX den Threshold auf 0 gestellt und dann hinten am Poti gedreht bis der Input Meter 0 anzeigt. Passt das so?
Etwas ist allerdings sonderbar: Wenn ich das so eingeschaltet habe, alle Regler in die 0-Stellung bringe (also keine Ratio, kein Threshold, OverEasy ausgeschlatet, Output Gain auf 0 und dann auf die Output anzeige schalte, dann liegt der Output Pegel bei ca. -2 oder -3dB. Ist das normal bei einem Hardwarekompressor oder kann es sein, dass die Anzeige des Outputpotis nicht sauber auf die 0dB Kennzeichnung passt?
Danke schonmal für eure Tipps!
Ich habe mir für 200 Euro einen DBX 160A geschossen. Nun habe ich das Teil mal installiert. Kaum angeschlossen, hatte ich hier schon einen ordentlichen Weihnachtsbaum, also wollte ich da mal die Kalibrierung der Meter vornehmen. Dazu würde mich jetzt kurz von eurer Seite interessieren, ob ich das korrekt gemacht habe:
in Logic einen 1k Sinuston bei oVU (-18dBFS) rausgelassen, beim DBX den Threshold auf 0 gestellt und dann hinten am Poti gedreht bis der Input Meter 0 anzeigt. Passt das so?
Etwas ist allerdings sonderbar: Wenn ich das so eingeschaltet habe, alle Regler in die 0-Stellung bringe (also keine Ratio, kein Threshold, OverEasy ausgeschlatet, Output Gain auf 0 und dann auf die Output anzeige schalte, dann liegt der Output Pegel bei ca. -2 oder -3dB. Ist das normal bei einem Hardwarekompressor oder kann es sein, dass die Anzeige des Outputpotis nicht sauber auf die 0dB Kennzeichnung passt?
Danke schonmal für eure Tipps!