DAW Controller, externe Soundkarte

  • Ersteller Ersteller Chefdenker
  • Erstellt am Erstellt am
C

Chefdenker

Registriert
02.01.10
Beiträge
258
Reaktionen
37
Punkte
1.399
Hey Ho,

Wie kann ich meinen Laptop zum recording am besten nutzen? Die Leistung, sowie der RAM- Speicher sind bestens bezüglich recording Anwendungen. Das Problem ist die On-board-Soundkarte, die natürlich den Sound verfälscht und nicht neutral wiedergeben wird.
Weiterhin such ich auch ein Aufnahmeverfahren/Gerät, welches über Firewire aufnehmen kann.
Habe mal gehört, dass DAW-Controller auch Monitoranschlüsse haben, um den aufgenommenen Sound auch neutral aus dem Notebook wiederzugeben....
stimmt das??Oder muss noch eine externe Soundkarte her, wenn ja, welche eignen sich??
Bei Produktsuchen wird man ja leider stets zugemüllt!!
Könnt ihr mir nen Tipp für ein geeignetes Gerät geben, oder habe ich mich geirrt usw??

Danke im voraus
 
viele anfänger benutzen das m audio fast track pro ... hat mir ne zu hohe latenz, aber viele können sich damit arrangieren. wenn man nichts ausgeben will, kommt halt auf deine vorstellungen drauf an... erläuter doch mal dein budget und was du machen willst.
 
Ja gerne,
also, bislang habe ich recht viele Erfahrungen, naja ich nenne es mal im "Analogen-Sinne" gemacht und möcht gerne etwas digitaler arbeiten. Momentan sieht es so aus, dass ich über eine Interface Soundkarte und mein großes Yamahapult aufnehme, aber somit lediglich, Stereo, Link/Rechts digitalisieren kann. Um meine Arbeit zu erleichtern und vllt nen paar Racks auszurangieren, möchte ich mindestens acht Spuren gleichzeitig, via Firewire aufnehemen können, und das am liebsten per Laptop, da dieser besser geeignet ist, von der Leistung, als mein Hauptrechner. Das Budget, naja würde bis zu 1200€ ausgeben wollen, je nachdem, wieviel mein Pult dann noch bringt und dies Sachen, die sich dann erübrigen
smil470009513826a.gif


Danke
 
bei dem budget kann man doch schon über nen digitales firewire mischpult nachdenken, oder hängst du an dem yamahapult?
... wenn du digitaler arbeiten willst, und sonst weniger ändern wolltest, könntest du ja das alte pult verscherbeln und ein neues digitales holen, oder ist das jetzt respektlos gegenüber deinem jetzigen pult?
 
Nee, hehe, die Frage stell ich mir ja selber auch..
Ich frage mich lediglich, welches die beste Lösung ist....
Kompakt, sinnvoll und leistungsstark + Flexibel, das sind so meine Kriterien...
Das Yamaha N12 würde mich interessieren, hat mir aber fast schon zu wenig Kanäle für Drums aufnehmen...
Weiterhin fänd ich sehr wichtig, also meine Frage: wie krieg ich den aufgenommenen Sound auch neutral aus dem Notebook
Beim aufnehmen ist es ja klar, Aktivboxen ans Pult, richtige Einstellung, und das Gehör kann arbeiten. Aber, wenn ich es digital auf dem Rechner hab, wie krieg ich das Signal neutral auf die Monitore, da meine ONboard-Soundkarte zu schlecht dafür wäre...

und ja, mein Pult liegt beim Neukauff bei knapp 900€, würde sich also lohnen, es zu verkaufen, wenn ich was entsprechendes finden kann

Grüße
 
mit dem mischpult .... die meisten haben ne recht klangneutrale input output matrix, so dass das mischpult quasi das audiointerface überflüssig macht, so kenn ich das zumindest von einem freund von mir.
 
also, Digitales-Mischpult gibt auch via Firewire das aufgenommene Signal vom Notebook wieder, sodass ich mir ne externe Soundkarte sparen kann...
das wäre gut, und ich seh grad, das Yamaha N12 hat eigentlich genug Kanäle und bietet ne direkte Einbindung in Cubase. Das würde das programmieren erleichtern, da wie gesagt ich in digitalen Dingen noch nicht so vertraut bin...
Naja, das Mischpult würde wegkommen, die racks behalte ich natürlich, da das ding auf jeden Fall auch Kanal-Inserts haben muss, da ich das ausschließlich digitale Gesicht von manchen Pulten überhaupt nicht mag...sollte doch schon was analoges übrig bleiben
smil470009513826a.gif


Besten dank erstmal
 
siehst du auch auf der rückseite des gerätes im 3d view, da steht bei den Firewire ports "DAW I/O"
 
wenn ich das geld hätte, würd ichs mir auch gönnen ;-P
 
DAW I/O und das bedeutet??
Signal wird hin und her gesendet, oder wie kann ich das verstehen??
Ja, hab lang gespart und der Autounfall vor drei Wochen kam mir da zu gute, da ich nichtb Schuld hatte, und ich somit ne relativ große Ausfalllgebühr bekomme, da es immer noch in der Werkstatt ist
smil470009513826a.gif
 
Ja, das ist mir klar
smil470009513826a.gif

aber wird das Signal auch zurück zum Pult geführt, um es "abhören" zu können
 
Warum fragste nicht die Beschreibung vom N12? Da steht doch drin, was das Teil kann und welche Kanäle hin- und hergeschickt werden, oder nicht?
Ich halte es jedenfalls mal für recht wahrscheinlich, dass zumindest die Summenkanäle über den Mischer wieder rausgehen

Wie auch immer Steinberg gehört zu Yamaha und so ist es doch anzunehmen, dass die für eine korrekte und sinnvolle Anpassung des Mischers an den Sequencer und vice versa gesorgt haben.
 
aber wird das Signal auch zurück zum Pult geführt, um es "abhören" zu können

Frage an Dich: Das N12 ist gleichzeitig Interface für den Rechner.
Auf welchem Wege sollte dann - Deiner Ansicht nach - der Krach aus dem Rechner rauskommen? Über Siemens-Patent-Luftleitungsübertragung?
 
Antwort an dich: Du musst nicht darauf antworten wenn du nichtb willst, hat so den anschein
smil470009513826a.gif

und wie oben beschrieben, habe ich bislang hauptsächlich analog gearbeitet und möchte in die Digitale-Ecke einsteigen und danke für die empfehlung in das entsprechende Forum zu gucken, meine Frage hatte sich lediglich im Kontext ergeben
 
Nein, Du verstehst mich falsch.
Dieses Pult ist kein Kinderspielzeug. Und es kostet ausserdem ne Menge Kohle. Zum Dritten ist es unwahrscheinlich, dass hier im Forum einer unterwegs ist, der das Teil hat, damit arbeitet UND auch noch hier in den Thread kommt, um Auskunft zu geben.

Ich meine einfach, dass es das Beste ist, wenn Du Dich selber intensiv mit dem Gerät beschäftigst und erstmal die Informationen auswertest, die zB auf der Yamaha-Seite zu finden sind.
Es ist doch so: 1300,- Euronen sind mehr, als so mancher hier für sein gesamtes Audiosystem auszugeben gewillt ist und ich befürchte, dass Dir hier im Forum kaum einer korrekt Auskunft darüber geben kann, wie die Zusammenarbeit zwischen Cubase AI und dem Mischer tatsächlich abläuft, in wie weit AI das N12 steuern kann oder umgekehrt.
Es scheint so, als könnte aus Cubase herasu auch 5.1-Mischungen gefahren werden - aber so ganz genau lässt sich die Yamaha-Seite da nun auch wieder nicht aus.
Es kann sein, dass Du Dir einfach mal die Bedienanleitung ziehen musst - da kann man schon so einiges rauslesen.
Ob das Teil schlussendlich für Dich geeignet ist, must Du, so denke ich, aber selber herausfinden - und das wird am Ehesten dann was, wenn Du weisst, was Du willst, und weisst, was das Ding kann......
 
wenn ich TE wäre, würde ich eine RME fireface 800 und nicht ein halbherziges interface vereint mit einem yammi pult kaufen
 
Du stehst halt nicht auf Fummeln. Der TE wohl schon.
Deswegen bekommen Pultbesitzer auch immer die heisseren Frauen ab - weil die Mädels sehen, dass der Kerl mit seinen Händen was anfangen kann.....
smil451d63bf0e539.gif
 
naja
smil451c7211b9e19.gif

aber die werden auch erst richtig willig wenn es sich um eine 64ch SSL Konsole handelt und nicht um ein mikriges yammi dingens
 

Similar threads


Zurück
Oben