Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist schon klar das die Programmierer die Rechte auf diese Programme drauf haben.Da spielen ja auch noch die Rechte und Lizenzen mit rein.Bei soetwas währe es doch sinnvoll wenn man ein Portal schaffen würde , Das die Plug ins die nicht mehr weiter entwickelt oder eingestellt werden das man diese dann da noch downloaden kann und noch benutzen kann.
Dieses trifft ja bekannterweise bei inzwischen bei vielen Plug ins zu.
Z.B Native Instrument B4 II Orgel usw. oder andere Plug Ins die trotzdem spass gemacht haben.
Wenn eine Firma sich vielleicht doch nochmal entschliesst irgendetwas damit zu machen.
Beispiel wäre z.B. der Plex von Wolfgang Palm, den es ja mal von Steinberg gab und jetzt auch in 64bit verfügbar.Allerdings auch kostenlos.
http://plex.hermannseib.com/
Vielleicht kommt ja NI doch nochmal auf die Idee und macht mit der B4 weiter.![]()
mal wieder der klassische "der konkurrenz den content wegkaufen und dann exklusiv machen" kriegskassen-ansatz.
nice (not).
naja. ist ja nicht so dass man in der VST welt ein, äh, content-problem hätte![]()
solang sies nur mit spielzeuggedöns machen und nicht firmen wie fabfilter oder eastwest oder ähnliches aufkaufen wirds mir wurscht sein.
trotzdem, da lob ich mir doch microsoft. die interessieren sich schlicht zuwenig für unsereiner, um da irgendwie schikanös in erscheinung zu treten![]()
ich wünsche den camel audio leuten dass sie da nen ordentlichen schnitt bei machen konnten. das zumindest wäre auf alle fälle verdient, und es passiert selten genug, dass die pioniere deren produkte wir nutzen wirklich mal anständig entlohnt werden. das kann man der geschichte also zumindest auf jeden fall als positiven nebeneffekt abgewinnen, dass da mal ein content-entwickler hoffentlich ordentlich ausbezahlt wurde.