Das schwächste Glied in der Kette

  • Ersteller Ersteller TheMarsVolta
  • Erstellt am Erstellt am
TheMarsVolta

TheMarsVolta

Registriert
31.12.03
Beiträge
343
Reaktionen
0
Hi,.

Es geht um Studioverkabelung. Und zwar für den Fall einer reinanalogen Mischung.
Ich habe folgenden Gedanken:

Die Signalkette ist immer nur so gut wie ihr schwächstes Glied?

Ich brauch wohl keinen symmetrischen Signalweg, wenn z.b. der [g=84]Insert[/g] unsymmetrisch ist. Richtig?

Weil, wie ich feststellen muss, ist der Kabelsalat echt verdammt teuer. Und da könnte ich dann wohl auch einiges sparen, wenn ich wirklich nur das kaufe, was ich auch wirklich brauche.

Wie soll ich das Problem lösen? Was für eine Verkabelung kaufen? Macht es Sinn, eine Teilsymmetrie zu haben?
So dass man Master Out auf jedenfall symmetrisch zum Master Tape gehen lässt.
Aber die Verkabelung vom Aufnahmemedium ( In dem Fall HD24 ) zum Pult und zurück kann man ja an sich unsymmetrisch lassen, da die Inserts eh unsymmetrisch sind.
Was sagt ihr dazu?
Ist es eine sym. Kabelführung trotzdem besser??

Danke
Jan
 
Hi,

meiner Meinung nach muss die Signalkette nicht symmetrisch ausgeführt sein,
wenn du nicht auf höchstem Niveau arbeitest, wenn die Kabelwege nicht alzu lang werden und wenn es für deinen Zweck ausreicht, dann finde ich das okay.

Aber wenn du beispielsweiße schon einmal einen Teil der Signalkette symmetrisch ausbaust, bist du später, wenn du dir neueres Equipment anschaffst im Vorteil.
Aber das musst du selbst wissen.

Natürlich ist eine symmetrische Signalführung besser, jedoch auch teurer, darüber musst du dir auch im Klaren sein.

Lg Nico
 
Das ist meine persönliche Meinung :

Ich würde symmetrische Leitungen benutzen.
Überall, wo es möglich ist.
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
HannesBieger
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
33K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben