DAS Gitarrensolo - aber wie?

  • Ersteller Polestar
  • Erstellt am
Polestar

Polestar

Registriert
28.10.04
Beiträge
54
Reaktionen
9
Punkte
98
Hallo liebe Leute

Bin in diesen Monaten wieder in der Phase intensiven Songschreibens, und wieder merke ich, dass es nach wie vor einen Schwachpunkt in meinen Songs gibt: das Gitarrensolo (sage ich als Gitarrist...)

Ich wollte deshalb mal von Euch wissen, wie Ihr denn an ein Gitarrensolo (oder Instrumentensolo im Allgemeinen) herangeht.

Klar, Mischung von Pentatonik und Dur bzw. Moll, evtl. sogar mit anderer Kirchentonleiter, etc. - vieles schon ausprobiert. Aber letztlich falle ich immer wieder in dieselben Licks. Improvisieren kann helfen (aber für ein sauberes First-Take improvisiertes Solo bin ich einfach auch nicht gut genug...); deshalb mein Ansatz oft mit einzelnen Licks ein Solo zu "bauen", oft aber hört es sich konstruiert an.

Anyway, genug des Selbstmitleids :) - was sind denn so Eure Ansätze?
 
Bei mir isses so, dass ich Soli, genau wie den Gesang, im Kopf habe, bevor es an die Anufnahme geht. Ganz selten entwickelt sich bei mir aus einer Improvisation irgendwas vernünftiges.
 
gegebene Einschränkungen hinnehmen und auf Soli verzichten

ganz genau

...oder jemanden hier aus dem Forum fragen, der so saitenwixxen kann, wie ich es in 100 Jahren nicht lernen werde :)
 
Ich finde die Frage ebenso schwer zu beantworten wie die Frage "Wie mache ich am besten Musik? Was sind denn da so Eure Tricks und Kniffe?" Was hältst Du davon: Lad mal ein Gitarrensolo von Dir hoch, mit dem Du nicht glücklich bist und beschreib mal, warum das so ist. Dann kann man vielleicht Hinweise geben.
 
Ich denke wiederum es ist eine Mischung aus beiden.

Vorbemerkung: Bemerkenswert ist, dass einige der sog "Supersolos" der Vergangenheit aus Schnippseln bestehn.

"Jump" von Van Halen

und selbiger hat auch das Solo von Michael jacksons "Beat it" eingeää schnippselt.

Also lassen wir uns doch drauf ein aus "unseren Schnibbveln was besonders zu kreiieren.

Oder mein momentaner Ansatz für Aufnamen von "meinen" Solos.

So schnell wie möglich so langsam wie es geht und zwar wichtig ist, dass der Ton "steht" wie eine..."sorry" Erektion....
Melodie im Fokus und dann wirds
Die linke Hand muss richtig "bluten...wisst ihr was ich meine???

Ich hoffe ich habs verständlich machen können.

Bei zeiten poste ich auch gerne ein Beispiel...

Viel Erfolg...und einen Note weglassen...!!!
 
Ich höre die Soli bevor ich sie spiele. Wenn ein Song keine Steilvorlage anbietet braucht er entweder keins oder ist kacke. Bevor man dann mit Skalengewichse anfängt lässt man es besser. Ein gutes Solo kommt immer aus dem Bauch und transportiert Emotionen.
 
also "Beat it" ist laut Legende nicht geschnibbelt....er kam, sah und spielte und ging wieder.....20 Minuten, 2 Takes, von denen sich Quincy halt einen ausgesucht hat....;)

Mein Tipp: mache nur Musik im Rahmen Deiner handwerklichen Fähigkeiten. Ich ertappe mich selbst immer wieder dabei, Songs zu schreiben, von denen ich dann rückblickend wohl im Kopf hatte, dass sie mir bekannte, populäre, von mir favorisierte Sänger hätten singen sollen...also es ist schwer, sich tastsächlich völlig auf sich allein zu fixieren, Musik von Dir für Dich; genau passend auf das, was Du kannst, Deinen eigenen Stil und kein Imitieren oder Nacheifern.
Und wenn Du die genialsten Soli im Kopf hast und sie nicht spielen kannst, dann müssen Studio-Musiker ran....die leben davon, dass Leute nicht das spielen können, was sie denken...;)

Ash
 
am effektivsten funktioniert bei mir die klassische Methode, einfach die Ideen notieren. Man muss sich am Anfang etwas in Geduld üben, aber für mich kommt untern Strich am meisten heraus.
Das notieren hat den Vorteil, dass man sein Soli beim üben sehr genau kennt und beim Aufnehmen auch mit Schnippseln arbeiten kann und die besten dann zusammenfügt.
Wenn das notieren nicht ganz deine Sache ist, dann nimm Teile deiner Ideen einfach sofort auf und mach dann einen (Solo)-Schuh draus
smil451c7211b9e19.gif
 
Ich höre die Soli bevor ich sie spiele. Wenn ein Song keine Steilvorlage anbietet braucht er entweder keins oder ist kacke. Bevor man dann mit Skalengewichse anfängt lässt man es besser. Ein gutes Solo kommt immer aus dem Bauch und transportiert Emotionen.

+1

Ich vermute, dass SSW nicht meint, das Solo Ton für Ton zu hören, sondern im Song zu hören, dass da jetzt ein Solo hingehört.
Und wenn da eins hingehört, spielt man automatisch die richtigen Töne - egal, was man spielt ...
 
Reduce to the max und nie am Limit spielen. Ich nehme oft diverse Takes auf und kombiniere die dann. Und manchmal sind die geilsten Solis die, die man nicht spielt ;)
 
naja, es ist ja ein Unterschied, ob ein Song vom Charakter und Arrangement bei passender Stelle förmlich nach einem solo schreit, was ja nicht das Problem des TS ist, sondern wenn dem so ist, dass es dann nicht klappt, ein "würdiges" Solo zu spielen....und ich denke nicht, dass es dann nur DAS Solo wie als 6er im Lotto gibt und alles andere falsch ist, sondern dass jeder Gitarrist mit seinem Solo im Kontext des songs dem einen komplett eigenen Charakter gibt.
Und gute und legendäre Soli müssen nicht aus dem Bauch kommen....jemand wie Brian May hat seine Soli mehr oder weniger am Notenblatt komponiert, da sein Ziel war, dass man seine Soli singen können soll; so eingängig, zielgerichtet und melodiös....also die mathematischen Herangehensweise kann ebenso gut sein wie der Bauch, nur dass all zu viel Leute, die das andere nicht kennen und können, gern auf den Bauch als ihre muskalische Rechtfertigung verweisen, und das endet in einer gefühlten erdrückenden Masse an zwar bauchgigem aber tod-langweiligem, belanglosem Improvisiergehabe, dass ich es nicht mehr hören kann....war damals regelmäßig bei sogen. "open sessions"...aber wenn dann der zigte Mucker die Bühne betritt und 20 Minuten "ey, blues auf A, Leude" macht, dann ist das nicht mehr mein Ding...;)

Pro Soli mit Konzept erstellen! #### den Bauch!

Aah
 
Und gute und legendäre Soli müssen nicht aus dem Bauch kommen....jemand wie Brian May hat seine Soli mehr oder weniger am Notenblatt komponiert, (...)


Ich denke aber, dass hier das Ziel des "Solos" ein anderes ist und von daher
kein Solo im Sinne der Hervorhebung des Instruments/Präsentation der Fingerfertigkeit des Instrumentalisten (Saitenwichsen ;-) ),
sondern eine: Melodiöse Überleitung, Weiterführung der Leitstimme, Unterstützung des Gesangs/eines anderen Melodieinstruments, Aufbau des Stücks, Hinzufügen eines B-Teils etc.
Und ich vermute, dass das auch nicht die Frage des Threaderöffners war.

Klar, da kann man jetzt viele Beispiele nennen. Allein die Soli bei Steely Dan: Fest in die Songstruktur eingeplant, meist als B- oder C-Teil, von den Instrumentalisten aber sehr stark improvisiert (oftmals, weil sie mussten - oder es sogar manchmal gar nicht wussten :-D).

Wobei ich mir schon vorstelle, dass gerade so ganz prägnante Soli, die immer wieder Ton für Ton nachgespielt werden, trotzdem fast komplett beim ersten Mal direkt aus dem Bauch kamen
(Another Brick in the Wall, Rikki don't loose that number, Comfortably Numb, etc. etc. etc. pp.) ...
 
schieb doch mal das playpack hoch und wir können die mal draufwixen
so als ideenfundgrube für dich bzw ansporn
 
also "Beat it" ist laut Legende nicht geschnibbelt....er kam, sah und spielte und ging wieder.....20 Minuten, 2 Takes, von denen sich Quincy halt einen ausgesucht hat....;)

Jennifer Batton, die das Solo bei Jacksons Live-Gigs nachspielen musste, hat in einem Interview mal erzählt, dass es aus zwei Takes zusammengeschnitten wurde. Sie habe das aber zunächst nicht gewusst und bei den Proben zur Tour Eddie verflucht und die - wie sie dachte - Tatsache, dass er so etwas in einem Take dahinrotzen konnte. Sie sagte dann sinngemäß, dass sie doch sehr erleichtert war als sie gehört hätte, dass auch Eddie dafür zwei Takes und ein paar Schnitte gebraucht habe.

Ob man das nun glauben kann, weiß ich auch nicht, aber zumindest geht die Geschickte der Schnipsel aus zwei Takes auf dieses Interview von Jennifer Batton zurück.

Zum Thema:
Ich gehe da auch so ran, wie es schon einige hier geschrieben haben. Genau wie das ganze Arrengement habe ich beim Solo vorher schon im Kopf, wie es ungefähr werden soll. Und wenn vor dem geistigen Ohr ein melodisches Solo vorbeizieht, dann komponiere ich das auch regelrecht und übe es vorher ein. Dann reichen wenige Takes.

Genauso gibt es aber auch den Fall, da habe ich vorher schon die Vorstellung, dass da jetzt etwas Improvisiertes hin soll. Dann lass ich die DAW halt im Loop laufen und improvisiere 20 verschiedene Soli und suche mir hinterher das Beste aus. Dann wird auch schon mal geschnibbelt, denn dann ist der Anfang klasse, aber das Bending in der Mitte daneben oder gegen Ende stimmt das Timing nicht, usw. Dann packe ich halt die Schere aus, dafür ist sie ja da ;)
 
Hu Hu, da habe ich offenbar eine schöne Diskussion losgetreten. Voran möchte ich schon mal ganz herzlich für die bisherigen Rückmeldungen danken. Ich muss zugeben, da hat es mehrere ganz erhellende Punkte drin: z.B. dass mit den Schnipseln - einzelne Licks, und die dann zusammengeführt (ist auch erleichternd für mich, dass das offenbar gang und gäbe ist... wusste ich nicht)

Ich hatte auch schon die idee, dass ich mal zuerst ein Solo per Mik reinsummen/-singen würde, und dann das ganze mit der Gitte nachspiele und verfeinere... werde ich auch ausprobieren.

in der Tat geht es weniger um Malmsteen-mässiges runtershreddern (auch wenn ich das gerne könnte ... ) - ja, ein Solo muss auch passen, und lange nicht jeder Song von mir hat ein Solo.

Ich kann von hier aus ohnehin schlecht etwas hochladen, aber wenn das ok ist für Euch, kann ich auf links verweisen zu zwei meiner bereits veröffentlichten Songs, die Solos haben:

Dark Horizons (sorry, ist ein spotify link - )
Shredder Solo ab 6:50
Im Nachhinein sicher nicht schlecht, aber ehrlich auch an (und über) die Grenze meines Könnens - habe da innerlich an die alten Entombed oder sogar Slayer gedacht... in meinem Falle viel Delay hat einiges halt einfach zugedeckt und vertuscht

Ausschlaggebend für diese Forumsfrage war für mich momentan der Punkt, wo sich wirklich ein Solo m.E. aufdrängt (eher der ruhigeren Art) - ich werde die passage gerne hochladen, sobald ich dazu komme
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reduce to the max und nie am Limit spielen. Ich nehme oft diverse Takes auf und kombiniere die dann. Und manchmal sind die geilsten Solis die, die man nicht spielt ;)

Ich denke, das werde ich mir sehr zu Herzen nehmen :)
 
ganz nett: bei 1:43 die folgenden Sätze.


"I'd rather hear david gilmour play one note and break my heart, than hear Joe Satriani play 300 Notes and not touch me in any way at all."

Und hier ein wirklich gelungenes Solo von ihm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Interviews Dieter Falk
Antworten
0
Aufrufe
20K
M

Neue Antworten


Zurück
Oben