Darf ich gleiche Rythmen benutzen

  • Ersteller mheadshot
  • Erstellt am
M

mheadshot

Registriert
06.04.07
Beiträge
3.095
Reaktionen
46
Punkte
3.452
Hey ich brauche dringend Eure Hilfe, habt mir ja sonst auch immer geholfen^^

Die Frage:
Darf ich ryhtmen von anderen Künstlern verwenden?

Ich könnte doch theoretisch ihre Drumrythmen mit meinen eigenen Samples verwenden und das ganze noch ein bisschen umändern
Da normalerweise schon soviele Drumbeats vorhanden sind müsste das doch gehn
ich glaube dass jeder Rhythmus irgendwo und irgendwann schon einmal verwendet worden ist ..

Danke für eure Wissen
Gruß !
 
ja, darfst du.
Solange du keine ganzen Meldodien (z.B. den ganzen Refrain) oder ganze Textpassagen übernimmst (Edit: oder Passagen komplett samplest), ist fast alles erlaub.

Gut, bei HipHop ist es natürlich schwierig, da wirklich vieles gleich klingt; die Melodie-Komponente fällt ja beim Rappen irgendwie weg. Aber auf Rhythmen gibt es meines Wissens nach kein Urheberrecht. Natürlich sind Außnahmen denkbar: wenn ein Song nur aus Rhythmen besteht, könnte es vielleicht Probleme geben.
 
Ich sag nur "We will rock you"
smil451d632849b7b.gif
))
 
Vor 40 Jahren hat man noch ein ganzes Jahrzehnt von einem Rhythmus gelebt.
smil20.gif
 
Sprichst du von Samplen oder Covern?
 
keine melodien samplen und auch nicht covern
nehmen wir an
ich benutze haargenau den gleichen drum rythmus von diesem lied zum beispiel :


Jedoch nehme ich meine eigenen samples!

Das ist erlaubt oder? -- kann ja keiner nachprüfen etc...

Desweitern könnte ich den song doch so aus einander nehmen sodass ich die HINTERGRUNDakkorde ebenfalls nachspiele jedoch jetzt nicht auf amoll/fdur
sondern auf emoll/gdur

Diese Akkorde im hintergrund würden nämlich nicht diese melodie beinhalten und ich denke das die akkorde sicher in anderen popproduktionen vorkamen etc...

Würde ja auch keiner dahinter kommen

Auf der dann ein klein bisserl abgeänderten akkordstruktur kann man nämlich noch ganz andere melos entwickeln etc...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber auf Rhythmen gibt es meines Wissens nach kein Urheberrecht.

Richtig.

Natürlich sind Außnahmen denkbar: wenn ein Song nur aus Rhythmen besteht, könnte es vielleicht Probleme geben.

Keine Probleme, Rythmen sind nicht urheberrechtlich geschützt, bzw nicht schützbar. Rythmen gehören allen
smil470009513826a.gif
 
Desweitern könnte ich den song doch so aus einander nehmen sodass ich die HINTERGRUNDakkorde ebenfalls nachspiele jedoch jetzt nicht auf amoll/fdur
sondern auf emoll/gdur
Also,da würde ich vorsichtig sein.
Jetzt vielleicht nicht auf das Lied bezogen,aber generell.
Eine Transposition der Akkorde ist trotzdem wieder erkennbar.
Auf der anderen Seite hast Du natürlich recht.
Ähnliche Akkordfolgen gibt es viele.
Aber wenn der Rythmus schon ähnlich ist und dann die Akkorde auch noch?
 
Ja das ist jetzt bloß ein beispiel etc...^^
Was hier glaube ich noch missverstanden wird
Die Rythmische Anordnung meine ich
Also genau den gleichen drumbeat--andere Samples halt-. verwenden das darf man oder ?

Greeetz
 
Was man auf jeden Fall benutzen darf :

Eigeninitiative und Kreativität ! ;)
 
Sicher darf man das... Wichtig ist halt nur nachbauen und nicht sampeln. Und wichtig: die Aussage bezieht sich nur auf einen Rhythmus und nicht auf die tonale Begleitung (Bass-Sythies oder Bass-Gitarre nachbauen ist schon problematisch).

Sonst müssten sich ja alle 90er-Jahre Eurodance-Producer bis heute nur im Gerichtssaal begegnen...

Cheerz

D.
 
newborn schrieb:
ja, darfst du.
Solange du keine ganzen Meldodien (z.B. den ganzen Refrain) oder ganze Textpassagen übernimmst (Edit: oder Passagen komplett samplest), ist fast alles erlaub.

Gut, bei HipHop ist es natürlich schwierig, da wirklich vieles gleich klingt;


ähm....ja,klingt alles gleich. Vielleicht das, was du aus dem Radio kennst^^!
 
Wenn du den Rythmus mit einem anderen Kombinierst ..
Quasi noch einen anderen Rhythmus mit einem anderen sound draufhaust,
dann ist der grundrythmus wahrscheinlich schon gar nicht mehr richtig erkennbar.
So hast du dann auf jedenfall ein Unikat.
smil470009513826a.gif
 
Seit dem man Grooves extrahieren und den eigenen Sachen aufdrücken kann, ist "Rhythmusklau" sogar "en vouge"...

Gruß
Micha
 
@mheadshot: Höchstwahrscheinlich darfst Du. Rhythmen unterliegen generell keinem Urheberrecht. Auch Harmoniefolgen nicht.

Aber behalte bitte im Hinterkopf: Das Maß aller Dinge ist die Schöpfungshöhe. Je komplizierter oder individueller etwas ist, um so eher hat es dieses sog. Schöpfungshöhe, die ein Urheberrecht entstehen lässt. Deshalb darf ein ganzer Beat (also ein Instrumental, was nicht nur bumbum macht) z.B. nicht ohne Erlaubnis nachgespielt werden.

Gruß Rainer
 
Alles klar
Danke für eure Hilfe und beste Grüße
 
Ich denk bei dieser Sache sofort an Cassandra Steen & Adel Tawil "Stadt" wo ja 1:1 der Drum Groove von Michael Jacksons "They don't care about us" übernommen wurde...
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das rechtens ist...
 
Würde es jeden Rhytmus nur einmal ( im Original ) geben dürfen, wäre die Musikindustrie doch schon längst komplett asugestorben ... Und eins zu eins ist der nicht übernommen worden... Habe gerade das Lied von Jackson und Adel Tawil im Kopf und das sind definitiv nicht die gleichen ...
 
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das rechtens ist...

Das ist schön, aber leider falsch. Wieso soll das nicht rechtens sein? Wie wäre das denn möglich, Rythmen zu schützen? Richtig, gar nicht.

Es ist einfach nicht möglich und zudem Unsinn. Rythmen sind nicht urheberrechtlich schützbar, ich hoffe das ist jetzt klargestellt. Was man glaubt oder nicht ist da ziemlich egal, es ist Fakt. Punkt.
smil470009513826a.gif
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
Can
Antworten
5
Aufrufe
25K
Recording.de
Recording.de
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
33K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
18K
HannesBieger
HannesBieger
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben