• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Danke Steinberg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klar ist nicht jede Raubkopie auch gleichzeitig auch ein Käufer den man verloren hat. Und sicher gibt es auch Unternehmen, die ihren Aktionären und Investoren weiß machen wollen, dass sich ihre schlechten Bilanzen hauptsächlich durch Raubkopien erklären ließen, obwohl man sich eher beim erhofften Absatz eines Produktes verspekuliert hat oder das Marketing versagt hat.

Aber Fakt ist, dass Firmen durch Raubkopien; zum Teil enorme, Verluste einfahren. Das ist doch vollkommen klar!

Was ich aber zum Thema [g=398]Dongle[/g] zu sagen hätte: AUFPASSEN :D

Sorry, aber die Wahrheit ist vielleicht bitter, dafür bist du eine wichtige Erfahrung reicher.

Meine Dongles sind eingesperrt und verlassen das Haus so gut wie nie, und wenn, dann nur unter höchster Sicherheitsstufe. :D

Aber eines möchte ich in diesem Zusammenhang doch nicht unerwähnt lassen.
Digidesign verkauft seine Produkte für den iLok Key. Im Prinzip ist das ja das Selbe wie bei Steinberg. Nur hat die Geschichte einen wichtigen Unterschied. Man kann, gegen Gebühr, seine Lizenzen zusätzlich auf einem Server speichern lassen und bei Bedarf ( defekter Key ) wieder auf einem neuen Schlüssel speichern.
Die Software und die erforderlichen Lizenzen sind also vollkommen unabhängig von einem einzelnen [g=398]Dongle[/g].
Insofern wurde hier schon viel weiter gedacht.
 
Hey Mountain,

lies dir das doch mal durch mensch!:

"Ich wollt Auftritt machen. Mein Dongel ist sonst IMMER da. :( diesmal nicht. :( in meiner Wohnung auch nicht. :( *jammer jammer"

Ihr wisst doch ganz genau, wie wichtig dieses Teil ist. Wenn man dann nicht drauf aufpassen kann,... was soll ich da noch zu sagen? Eine Schoeps-kapsel ist auch nicht viel größer und kostet teils noch weit über einen großen Schein. Wenn das Teil weg ist, dann hat Schoeps auch Schuld oder was?

JA es ist verdammt ärgerlich! Aber SORRY, eigenes Verschulden! Und nicht das Steinbergs.

Ari


EDIT: yo deamon, klingt gut, was Digidesign da macht. Ma guckn, vielleicht kommen die schusseligen Cubase-user ja auch eines Tages in den Genuß der Lizenz-sicherung. :)
 
die einzige lösung heißt reaper ;)
 
Ich hätte auf Wasser getippt :D
 
stimmt in so einer situation ne überlegung wert :D
 
es ist zwar hart, aber es ist wirklich persönliches Pech, wäre natürlich gut, wenn man im Ch/Responseverfahren, wieder die Lizenz herstellen könnte und wenn die Steinis jemanden, der bspw. die Lizenz durch "KEyfund" erworben hat - wenn der rechtmäßige Eigentümer das nachweisen kann/könnte - abschalten würde...
Nachweis wäre ja an sich einfach: wer die richtigen Verträge, sei es Kaufvertrag oder Lizenz/Softwareverkaufsvertrag in der Tasche hat ist der rechtmßige Eigentümer.
Aber das ist wohl zu aufwendig...
 
mazze schrieb:
Aber das ist wohl zu aufwendig...
Wie Deamon erwähnt hat ist es bei iLok möglich.
Überhaupt finde ich sexy das iLok immer nur beim Aufrufen der Plugins nach der Lizenz fragt und nicht nach jedem siebten Mausklick wie Cubase - mit allen Problemen und schwerwiegenden Fehlermeldungen die dadurch verursacht werden.
 
das schlimme an der softwarepiraterie ist, dass die leute die software kaufen, mit in den gleichen topf geschmissen werden.

im falle gegen den angeklagten!

die bedingungen für kauf, verkauf, lizenzen und haftung sind unter aller sau in der softwarebranche.
 
lies dir das doch mal durch mensch!:

"Ich wollt Auftritt machen. Mein Dongel ist sonst IMMER da. diesmal nicht. in meiner Wohnung auch nicht. *jammer jammer"

Ihr wisst doch ganz genau, wie wichtig dieses Teil ist. Wenn man dann nicht drauf aufpassen kann,... was soll ich da noch zu sagen? Eine Schoeps-kapsel ist auch nicht viel größer und kostet teils noch weit über einen großen Schein. Wenn das Teil weg ist, dann hat Schoeps auch Schuld oder was?

JA es ist verdammt ärgerlich! Aber SORRY, eigenes Verschulden! Und nicht das Steinbergs.

Ari


EDIT: yo deamon, klingt gut, was Digidesign da macht. Ma guckn, vielleicht kommen die schusseligen Cubase-user ja auch eines Tages in den Genuß der Lizenz-sicherung.

Gut, es gibt eben oft mehrere Wahrheiten bzw. Sichtweisen.... nur wirken DEINE Statements hier im Forum in meinen Augen RECHT OFT wie "von einem hohen Ross" herab, von dem ich nicht wüsste, warum DU es besteigen darfst und andere nicht! Man kann vieles auch neutraler und diplomatischer verpacken - es gibt aber eben immer auch Menschen, die IMMER (zu sehr?) gerade heraus sind! Egal....


Im übrigen:

Schön gesprochen, Jeff!


Und wenn man sich dan das Gesamtpaket anschaut und man gleichzeitig noch sieht, dass andere Firmen brauchbare (und vor allem ohne allzu großen Aufwand) andere Wege gehen (siehe deamons) ..... dann versteh ich den Frust voll und ganz!
 
Und wenn man sich dan das Gesamtpaket anschaut und man gleichzeitig noch sieht, dass andere Firmen brauchbare (und vor allem ohne allzu großen Aufwand) andere Wege gehen (siehe deamons) ..... dann versteh ich den Frust voll und ganz!
Da muß man dann aber über Synchrosoft maulen und nicht über Steinberg der Kopierschutz ist ja zugekauft.
 
@Mountain
vielleicht, weil ich hier mit einer wenigen bin, die sowas tatsächlich einmal gelernt haben. Und in diesem Bereich auch mehrere Jahre beruflich unterwegs waren? aber das ist ein ganz anderes Thema und gehört hier jetzt garnicht hin. Wenn dich mehr interessiert, lade ich dich gern zu mir in den Chat ein. ;)

Hohes Ross hin oder her. Ich kann auch nicht mehr, als die tatsächlichen Methoden im Profigeschäft (das heisst Lebensunterhalt) und Tontechnische Grundsätze darzustellen. Und jeder, der bissi mehr Plan hat, der redet nicht son Unfug, gegen den ich hier Quijote-mäßig ankämpfe.
:aaah:

Ari
 
Ari, du kannst aber schon verstehen, dass man sich über die Steinberg-Geschäftspolitik streiten kann, oder? Denn du lässt eine Diskussion über alternative Methoden, die Produkte zu schützen, gar nicht zu.

Klar "weiss" man, dass man seinen [g=398]Dongle[/g] gut schützen muss. Und klar ist man auch selbst "schuld", wenn man ihn verliert. Aber das ändert doch nichts an der Tatsache, dass man die Art und Weise, wie Steinberg seine Produkte schützt, anzweifeln darf.

Gruss
Mad
 
huhu mad, :)

Ich hatte doch eingeräumt, dass ich das Design von Digi ganz toll finde, und möglicherweise darauf hoffe, dass es auch bei STeinberg einmal so umgesetzt werden wird!

Trotzdem muss festgehalten werden, dass Steinberg und keine Firma sonst, für die Unachtsamkeit der User verantwortlich gemacht werden kann. Und diese ist ja aus dem Threadstellerbeitrag eindeutig hervorgegangen.

So stehts auch im heiligen Steinberg-gesetz, und jeder Kunde weiss darüber beim Kauf bescheid. Wer es dennoch mißachtet,.... nunja, hier die Strafe.

Ari
 
sorry, dass ich mich schnell einmische, ich hab nur den ersten post und jetzt den letzten von ari gesehen.ich kann beide seiten halbwegs verstehen, allerdings Ari kann es in einem anderen fall ja auch vorkommen dass man nicht daran schuld ist , dass der [g=398]dongle[/g] wegkommt!
wenn ich zu dir komm, dich aus der ferne mit einem betäubungsgewehr lahmlege und dann deinen [g=398]dongle[/g] klaue, bist du ja nicht daran schuld;)
und dann müsstest du trotzdem cubase komplett neu kaufen...und das ist ja wirklich ungerecht.

so, mein senf.
 
Aber so ist das halt, was glaubt ihr wie mir die Muffe gegangen ist als ich meine Sony Oxford Seriennumer & Freischaltcode nicht mehr gefunden hab bei der Neuinstallation des Rechner. :D
 
WMD schrieb:
sorry, dass ich mich schnell einmische, ich hab nur den ersten post und jetzt den letzten von ari gesehen.ich kann beide seiten halbwegs verstehen, allerdings Ari kann es in einem anderen fall ja auch vorkommen dass man nicht daran schuld ist , dass der [g=398]dongle[/g] wegkommt!
wenn ich zu dir komm, dich aus der ferne mit einem betäubungsgewehr lahmlege und dann deinen [g=398]dongle[/g] klaue, bist du ja nicht daran schuld;)
und dann müsstest du trotzdem cubase komplett neu kaufen...und das ist ja wirklich ungerecht.

so, mein senf.

Dafür hat ein achtsamer Mensch eine Haftpflichtversicherung, btw ist es nicht unüblich, das Dongles in Studios geklaut werden/wurden!
 
@WMD LOL :D
Es ist doch keine Frage, wer Schuld hat oder nicht. Es ist die Frage, hast du [g=398]Dongle[/g] oder nicht. :D

Dieses Beispiel zeigt halt wieder gut, wie es um "Customer Care" bei vielen deutschen Unternehmen bestellt ist.
Ich könnte da jetzt ein Liedchen davon singen, und einige Beispiele aus der Wirtschaft nennen, aber das würde hier zu weit führen.
Fest steht jedenfalls, dass in dieser Hinsicht deutsche Firmen einen enormen Nachholbedarf haben. Nicht nur im Vergleich zu anderen eurpäischen Ländern,sondern im ganz besonderen zu USA, was die Auffassung zum Thema "Kunde" angeht .

Einzige Möglichkeit die ich noch sehe, wäre die Haushaltsversicherung oder der Inhaber des Clubs oder wo auch immer der Threadersteller meint seinen [g=398]Dongle[/g] verloren zu haben, zu kontaktieren.
 
Hehe, das ist dann wiederum der Vorteil so eines Dongles... Meine Sony Oxford Sachen laufen ja mit iLok und das ist in dem Fall wirklich schöner als wenn man erstmal irgendwelche Listen suchen muss mit Serial Nummern und dann vielleicht noch Challenge/Response...

Aber das ist dann halt die andere Seite wenn der [g=398]Dongle[/g] weg ist, zumindest wohl bei Synchrosoft.
Vielleicht hilft der Thread zumindest das einige mehr den Wert des Dongles erkennen und evtl. dann auch besser darauf aufpassen. Der [g=398]Dongle[/g] hat einen Wert bei einigen sicherlich von weit über 1000€ wenn noch andere Lizenzen drauf sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben