Da bin ich nun

Registriert
23.09.14
Beiträge
7.982
Reaktionen
6.005
Punkte
28.152
Da bin ich nun

Da bin ich nun dein Kommen wert;
du kommst und schenkst mir Glauben,
der nicht von oben mich belehrt,
der nur mein Offensein begehrt:
Ich darf ihn mir erlauben.

Da bin ich nun dein Kommen wert,
fühl mich nicht mehr verlassen,
weil Gott sich nicht an Fehlern stört
und selbst die Sündenschale leert,
mich einlädt, Mut zu fassen.

Da bin ich nun dein Kommen wert.
Lass mich Vertrauen wagen,
Vertrauen, das kein Hass zerstört;
hilf, dass dein Dasein mich bekehrt,
ins Dunkel Licht zu tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht einfach drauflos vertonen. Erst mal anklopfen und "guten Tag" sagen. :) :) :)
 
..das Baukonstrukt ist ja quasi schon für sich ein Kalender-Füller..

- da sind wir nun
- da bin ich nun
- da ist er nun (der Heiland)
- da ist sie nun (die Stunde Null)
- da ist es nun (das Kind)
- da seid ihr nun (Vater, Mutter
- da sind sie nun (die Hirten)
- da waren wir nun (meist gibt es ja einen Tag danach)
- da war ich nun
- da war er/sie/es nun
- da ward ihr nun
- da wart ich nun;-)
 
@mWermut
Ich könnte als Überschrift auch "Da bin ich nun dein Kommen wert" hinschreiben. Aber das wollte ich mir als Überraschung aufheben. Als meinen ganz speziellen Gedanken. Es ist für mich immer wieder überwältigend, dass wir Menschen das Kommen des Heilands überhaupt wert waren/sind. Davon rücke ich auch nicht ab. Es ist un-glaublich und wunderbar.
 
@mWermut
Ich könnte als Überschrift auch "Da bin ich nun dein Kommen wert" hinschreiben. Aber das wollte ich mir als Überraschung aufheben. Als meinen ganz speziellen Gedanken.
Da warst Du nun sein(en) Kommen(tar) wert... ;-)

Es ist für mich immer wieder überwältigend, dass wir Menschen das Kommen des Heilands überhaupt wert waren/sind. Davon rücke ich auch nicht ab. Es ist un-glaublich und wunderbar.
Dazu ein Gedanke. . :

Nachdem Gott das Universum erschaffen hatte, hat er sich einen Tag lang ausgeruht.

Um aber auch nur einen einzigen Menschen aus dem Tod heraus retten zu können, musste er selbst ein Mensch werden und hier sterben.

Der Tod scheint also ein weitaus härterer Brocken zu sein, als das gesamte Universum. Darüber könnte man mal einen Text machen. ;-)
 
Darüber könnte man mal einen Text machen.
Versuch's! Ich wäre gespannt auf deine Gedanken. Interessant ist es jedenfalls.
Mein über 90jähriger Vater ist zur Zeit im Krankenhaus. Da bekommt das Wort Tod eine unmittelbare Bedeutung. Ich muss jetzt erstmal nach Schönkirchen. Mein Bruder will mich anrufen, ob und wann er Zeit hat mich in Kiel abzuholen ...
 
ok, das scheint "work in progress" zu sein..
zwischenzeitlich fand ich es besser.

in der ersten strophe gefällt mir das
"der nur mein offensein begehrt" nicht.
- ein gott, der bekehrung begehrt -
wäre für einen wackeligen glaubenskandidaten, glaube ich, nicht so attraktiv.

da schwingt für mich auch assoziativ was mittelalterliches mit:
"wenn du nicht glaubst, gehörst du nicht dazu"
oder das bild vom "ungläubigen sünder"

in der dritten strophe finde ich die zeile
vertrauen, das kein hass zerstört
schwach
wenn ich vertraue, dann vertraue ich.
dann zweifele ich nicht, dass das vertrauen vom hass zerstört werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo
omoroca
Antworten
5
Aufrufe
1K
Flacito
F
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben