G
Gel Mitglied 84274
Guest
Man kann im Export-Dialog von Cubase Wavelab als Postprocessing-Ziel angeben. Das funktioniert, was auch funktioniert, ist der Weg zurück, also aus Wavelab heraus das Cubase-Projekt öffnen.
Wie vielleicht einige schon festgestellt haben, kann man sogar ein auf dem Mac erstelltes Cubase-Projekt unter Windows öffnen (installierte Plugins lasse ich mal aussen vor) und vice versa. Mit Wavelab (hier Elements) verhält es sich genauso.
Was nicht funktioniert, ist der Weg von Wavelab zurück zum Cubase-Projekt, wenn man sich nicht auf der gleichen Maschine befindet, dabei ist es völlig unerheblich, dass die RELATIVE Verzeichnisstruktur auf beiden Maschinen identisch ist. Cubase schreibt den vollen Pfad zum Projekt in die XML-Struktur, warum? Im Export-Dialog liegen alle Informationen zum Speichern des relativen Pfades zum Cubase-Projekt vor, man hätte ggf. sogar die Möglichkeit gehabt, beide Informationen zu speichern. Wavelab hätte dann hingehen können und zunächst im absoluten, dann im relativen Pfad nach dem Cubase-Projekt zu suchen.
Verschiebt man seinen kompletten Musikordner auf eine andere Platte (warum auch immer), findet Wavelab ebenfalls die Cubase-Projekte nie wieder.
Ich hätte es als konsequent empfunden, wenn in so einem Fall das "Cubase-Symbol" in Wavelab nicht auftaucht, wäre wenigstens konsequent gewesen.
Warum wäre das ggf. wichtig? Der Verzicht hätte Entwickler-Resourcen gespart, weil eine halbgare Umsetzung für den Popo ist. Oder war es eine reine Marketing-Entscheidung, weil Studio One mit seiner Projekt-Seite so etwas ebenfalls anbietet? Na dann haben die Steinies das genau so umgesetzt, in S1 funktioniert die Projektseite Cross-Maschinen/Plattform ebenfalls nicht.
Wo man auch hinsieht, "Bedroom-DAW-Producer" überall
Wie vielleicht einige schon festgestellt haben, kann man sogar ein auf dem Mac erstelltes Cubase-Projekt unter Windows öffnen (installierte Plugins lasse ich mal aussen vor) und vice versa. Mit Wavelab (hier Elements) verhält es sich genauso.
Was nicht funktioniert, ist der Weg von Wavelab zurück zum Cubase-Projekt, wenn man sich nicht auf der gleichen Maschine befindet, dabei ist es völlig unerheblich, dass die RELATIVE Verzeichnisstruktur auf beiden Maschinen identisch ist. Cubase schreibt den vollen Pfad zum Projekt in die XML-Struktur, warum? Im Export-Dialog liegen alle Informationen zum Speichern des relativen Pfades zum Cubase-Projekt vor, man hätte ggf. sogar die Möglichkeit gehabt, beide Informationen zu speichern. Wavelab hätte dann hingehen können und zunächst im absoluten, dann im relativen Pfad nach dem Cubase-Projekt zu suchen.
Verschiebt man seinen kompletten Musikordner auf eine andere Platte (warum auch immer), findet Wavelab ebenfalls die Cubase-Projekte nie wieder.
Ich hätte es als konsequent empfunden, wenn in so einem Fall das "Cubase-Symbol" in Wavelab nicht auftaucht, wäre wenigstens konsequent gewesen.
Warum wäre das ggf. wichtig? Der Verzicht hätte Entwickler-Resourcen gespart, weil eine halbgare Umsetzung für den Popo ist. Oder war es eine reine Marketing-Entscheidung, weil Studio One mit seiner Projekt-Seite so etwas ebenfalls anbietet? Na dann haben die Steinies das genau so umgesetzt, in S1 funktioniert die Projektseite Cross-Maschinen/Plattform ebenfalls nicht.
Wo man auch hinsieht, "Bedroom-DAW-Producer" überall