Cubase VST32 nimmt Midi versetzt auf

  • Ersteller Ersteller DanTheMan
  • Erstellt am Erstellt am
DanTheMan

DanTheMan

Registriert
17.07.03
Beiträge
20
Reaktionen
0
Punkte
25
Hi allerseits, nachdem ich endlich die Latenzzeit eingestellt haben und auch alle andere Einstellungen für mich perfekt eingestellt habe, gibt es nun noch ein Problem zu lösen.

Wenn ich meine Mididaten einspiele, ist es in Cubase leider cersetzt aufgenommen.

Wer kann mir dabei helfen das Problem abzuschaffen?
 
Hi,
also, ich vermute mal, dass die Latenzzeit noch zu hoch, bzw. zu lang ist.

Was hast du denn für eine Soundkarte und welche Latenzzeit hast du eingestellt?

Grüße
Trini
 
Also, wie unten beschrieben liegt es nicht an der Latenzzeit. Mit 3 bis 6 milisec (je nach dem) ist meine Soundkarte "WAMIRACK 24" optimal eingestellt. Es läuft auch alles bis auf die [g=32]MIDI[/g] aufnahme die nach dem einspielen (recording) erstmal richtig verschoben werden muß was total abnervt. Woran kann es noch liegen?
 
Versuch einfach unter Optionen / Synchronisation den Systemvorlauf auf 30 zu setzen. Müßte dann wunderbar laufen...
 
Schad hatte mich schon zu früh gefreut. Leider ist das Problem trotz der neuen Einstellung nicht gelöst. Habe es von 500 auf 30 gesetzt (wie du geschrieben hast) aber es nimmt nach wie vor 1/4 takt versetzt auf. Woran kann es sonst noch liegen?
 
moin,
ich habe das gleiche problem mit cubase sx 1.06. spiele z.b. eine kick 100% auf die 1 ein, liegt die note sofort nach dem tastendruck weit vor der 1. das kann man im groß aufgezogenen key editor wunderbar sehen. an der latenzeinstellung kann es nicht liegen, im moment des einspielens höre ich keine [g=5]latenz[/g] (3ms)... erst bei der wiedergabe.
soundkarte und midiinterface probleme sind ausgeschlossen, ich habe die bereits testweise gewechselt. mit anderer hardware verhält sich cubase genauso.
hat noch jemand so ein problem, oder evtl schon die lösung parat? :-D

cubase sx2 ist bereits geordert, aber mich interessieret es trotzdem was das ist.
 
Ich weiß zwar nicht ob es bei SX etwas bewirkt hat aber bei [g=77]VST[/g] ist die Datei "ignoreportfilter" gar nicht vorhanden.
Bitte um weitere Möglichkeiten um das Problem endich zu lösen.
Danke
 
Kommt schon Jungs,
Bin echt am ende mit meinem Wissen und zähle nun auf euch. ....HILFE
Danke im Voraus
 
Hmm... Du hast doch unter AUSGANG auch deine Soundkarte ausgewählt - nicht etwa das Microsoft Wavetable oder so...
Also ich meine im Hauptfenster in der entsprechenden Spur.
 
Unter Ausgang wird natürlich das ausgewählt was benutzt werden soll. Also die [g=77]VST[/g] intrumente oder externe Geräte. Hab sowohl bei interne ([g=77]VST[/g] Geräte) als auch externe ([g=32]MIDI[/g] Geräate wie z.B. Yamaha MU 128 usw...) das Problem.
Was kann ich denn noch Tun?
 
Hat sich dein Problem gelöst?
Ist denn sonst keiner da der dieses problem lösen kann?
 
moin,
bei mir hat sich das problem gelöst, habe alle emulierte [g=32]midi[/g] geräte im [g=32]midi[/g] system ausgeschaltet und danach im inspector der spur als [g=32]midi[/g] eingang mein usb [p=39]oxygen 8[/p] (usb) als standard eingang eingetragen. danach funktionierte es.
warum das so ist kann ich aber nicht sagen, es funktionierte auch mal ohne diese einstellung.
 
@popsta:

ich habe das gleiche problem mit cubase sx 1.06. spiele z.b. eine kick 100% auf die 1 ein, liegt die note sofort nach dem tastendruck weit vor der 1. das kann man im groß aufgezogenen key editor wunderbar sehen. an der latenzeinstellung kann es nicht liegen, im moment des einspielens höre ich keine [g=5]latenz[/g] (3ms)... erst bei der wiedergabe. soundkarte und midiinterface probleme sind ausgeschlossen, ich habe die bereits testweise gewechselt. mit anderer hardware verhält sich cubase genauso. hat noch jemand so ein problem, oder evtl schon die lösung parat?

Ich habe Cubase [g=77]VST[/g] 5.1 und das entgegengesetzte Problem. Obwohl ich ganz tight mit dem [g=64]Metronom[/g] auf die "1" spiele, liegt das Gespielte etwa einen Takt *nach* der "1". Ich weiß nicht, woran es liegt... Meine Audiokarte (M-Audio) schließe ich aus, die [g=5]Latenz[/g] (512 ms; versuchsweise kleinere Latenzen brachten auch nichts) ist auch in Ordnung.

Ich habe dazu auch was im Thread "Cubase verschluckt erste Noten eines Taktes" geschrieben.

Gruß

Marty
 
MartyK schrieb:
die [g=5]Latenz[/g] (512 ms; versuchsweise kleinere Latenzen brachten auch nichts) ist auch in Ordnung.

512ms? Das ist mehr als eine halbe Sekunde, bei 120bm also ca. ein 1/4-Takt. :-o
 
Äh, ich meinte natürlich 512 samples (=12 ms).
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben