cubase vst 32..spuren sehr leise

  • Ersteller lorenzz
  • Erstellt am
lorenzz

lorenzz

Registriert
19.03.03
Beiträge
229
Reaktionen
0
Punkte
291
hey,
habe ein neues problem:
habe mir letzte woche endlich meine neuen monitorboxen event tr5 gekauft...finde sie wirklich klasse! als erstes beschreibe ich euch wie ich diese boxen angeschlossen habe:
habe den ausgang meiner soundkarte (motu 828) an einen stereoeingang meines mixers (behringer) gehängt, dann geht ein monosignal von einem aux send weg in meinen kopfhörervorverstärker...als letztes habe ich dann per group out 1 (=links) und group out 2 (=rechts) meine boxen angeschlossen...
das funktioniert eigentlich super, nun zu meinem problem:
wenn ich z.b. eine gitarrenspur aufnehme höre ich sie nach der aufnahme nur sehr leise beim abspielen unter cubase....die spur ist aber korrekt ausgesteuert (an o db) usw..
nun bleibt mir halt nichts anderes übrig als die spur zu doppeln usw. ist das normal?glaube ich nicht...
das komische ist aber das ich im endmix (d.h. nach den verdoppelungen usw.) auf einer normalen hifi anlage alles genauso höre wie es meine boxen wiedergegeben haben...das heisst doch eigentlich das es nicht daran liegen kann das die boxen irgendetwas falsch wiedergeben oder??hat irgendjemand eine idee woran das liegen kann???voll ausgesteuertes signal aber trotzdem leise...??ach ja die gitarre habe ich mit einem sennheiser e855 aufgenommen.
bin für alle tips dankbar
ciao
jan
 
Also es ist ja schon mal prinzipiell nicht falsch Gitarren zu doppeln. Wie klingt den die Gitarre wenn sie aus dem Amp kommt, und wie positionierst Du das Mikro?
Ich bastele gerade an ein paar eigenen Sachen. Ich hab zuerst Schlagzeug und Bass aufgenommen bzw. einspielen lassen. Da hab ich dann ein paar Standardsachen schon gemacht (Kompressoren und ein bißchen EQ) so daß Bass und Schlagzeug schon mal recht fett sind. Wenn ich jetzt die erste Gitarrenspur ein spiele, dann geht die auch erst mal total unter. Wenn ich dann aber anfange die Gitarre zu bearbeiten, dann sieht das wieder ganz anders aus.
 
Ich tippe mal, daß es zu überlagerungen der Frequenzen kommt und deshalb die Gitarre untergeht. Was hast du denn noch so für Sachen im Mix drin?
 
hey,
die gitarre war das erste instrument im mix, es lagen bis dahin keine anderen sachen im mix...
mir ist beim abhören nur sofort aufgefallen das die gitsche sehr leise ist...das war bei meinen vorherigen boxen nicht so (allerdings waren das auch ganz billige)!
und wie gesagt die aussteuerung war gut der sound der gitsche aus dem verstärker auch...das mikrophon habe ich am rand der verstärkerbox positioniert...kann es denn sein das ich grundsätzlich doppeln muss und meine alten boxen einfach falsch wiedergegeben haben??
bitte gebt nur ein paar tips, vielen dank
ciao
jan
 
Naja, also grundsätzlich doppeln muß man mit sicherheit nicht. Kann schon sein, daß deine alten Boxen die Gitarrenfrequenzen zu stark abgegeben haben, wieso nicht? Ich würd echt mal im Mix Gitarrenspur auf Solo stellen und dann die Spur, dann die und mal die einzln dazu schalten, so kann man normal den Störenfried finden. DA kann man dann eventuell die Frequenzen ein bisschen bearbeiten, sollte funzen.
 
also, wenn die mikrofonierung der klampfe stimmt und der pegel auch ok ist, dann könnten es fast deine neuen boxen sein. denn wenn deine alten, "billigen", vielleicht nur bis 100 herz frequenzen wiedergegeben haben und deine aktuellen bis ca. 45-50, dann ist das schon ein gravierender unterschied im hörempfinden, weil ja jetzt die bässe wesentlich lauter sind.
auch wenn nur die git aufgenommen wurde, kann das leiser empfunden werden, wenn die midden nicht mehr so dominieren.
 
hey,
danke für deinen tip...
was aber echt komisch ist, ist das dieses syndrom das die spuren sehr leise sind nicht nur bei den gitarren aufkommt sondern auch bei z.b. gesang usw...
hast du da noch ne idee woran es liegen könnte??
wie gesagt der endmix ist aber dann ok!
danke für deine tips
ciao
jan
 
hey foxy,
danke für deinen tip...
klingt echt logisch...
was schlägst du vor...was macht man denn jetzt??immer verdoppeln und hochziehen bis die lautstärken ok sind??das problem ist natürlich das mein pegel schon weit oben ist und ich nicht mehr viel spiel habe das heisst mir bleibt nichts anderes übrig als doppeln etc.

hast du ne idee??
 
keiner eine idee??
 
habe den ausgang meiner soundkarte (motu 828) an einen stereoeingang meines mixers (behringer) gehängt, dann geht ein monosignal von einem aux send weg in meinen kopfhörervorverstärker...als letztes habe ich dann per group out 1 (=links) und group out 2 (=rechts) meine boxen angeschlossen...

Meint ihr denn das der Anschluss meiner Boxen so richtig ist??Würdet Ihr die Monitore auch an den Group Out 1 & 2 des Mischpult anschliessen??An den Main-Out des Mixers kann ich leider nicht gehen weil dort meine PA hängt...
Bitte nocheinmal um Tips...
 
Hi,

sehe ich das richtig, dass Du die Signale, die Du auf den Monitoren abhören willst, erst einmal auf eine Subgruppe routest und von den Direct Outs der Subgruppe auf die Monitore gehst? Wenn die Direct Outs prefade geschaltet sind, ist das insofern von Nachteil, dass Du von Mischpult aus die lautstärke nicht regeln kannst. Sind sie aber postfade geschaltet, kannst Du zwar mit den Subgruppenfadern die Lautstärke der Monitore kontrollieren - veränderst aber gleichzeitig die Lautstärke des Signals, das zum Master läuft. Wenn Dein Mischpult einen Conrol Room - Ausgang hat, wäre ein Anschluss daran imho eigentlich sinnvoller....

Gruß Günter


attack047.gif
 
hallo Günther,
mein Mischpult hat einen Control Room Ausgang, das Problem ist aber das ich an meinen Main-Outs die PA hängen habe....
Im Moment habe ich den Stereo-Kanal an dem meine Soundkarte hängt auf Group 1 & 2 geroutet und kann so mit dem Kanalfader Group1 und Group 2 die Lautstärke meiner Boxen regeln....Der Stereokanal an dem die Soundkarte hängt liegt nicht auf dem Main-Signal (deaktiviert..)!
Kann ich unter den Umständen den Control-Room our benutzen (ich meine wenn die PA am Main Out hängt)???
Gib mir bitte noch einen Tip
Vielen Dank
Jan
 
Hi,

der Control Room ist unabhängig von der Einstellung des Mainouts, wenn Dir das etwas nutzt ;-)

Gruß Günter

der jetzt ganz schnell zur Dienstbesprechung muss....

:-o
 
ok, da ich in sachen routing usw. leider noch nicht so der beste bin jetzt mal eine (warscheinlich) echt blöde frage:
woher weiss der control room ausgang welches signal er wiedergeben soll??ich möchte auf meinen boxen das mainsignal wiedergeben das heisst alles das was die soundkarte wiedergibt.....wenn ich einzelne spuren solo hören möchte stell ich das entsprechend in cubase ein!!
danke im voraus
ciao
jan
 
hi lorenzz,

also, das problem liegt offensichtlich "hinter" der soundkarte. also, mein vorschlag ist folgender:

vereinfache den signalweg testweise auf das nötigste. soll heißen, schicke pro ausgang (z.b. 1+2) jeweils ein signal auf einen einzelnen eingang deines pults. trimm die regler auf einen guten pegel und greife das signal ohne busse direkt an den main-outs ab. die main-outs schickst du direkt an deinen verstärker, von dem aus der sound dann auf die monitore geleitet werden.

nimm auf jeden fall zunächst jegliche subgruppen, sends, inserts, etc. raus, damit du den direkten signalfluss auf deine monitore hinbekommst.
 
ach so, falls das dann soundmäßig nicht hinhaut, solltest du mal einen blick auf die in/out-pegel deiner motu werfen. eventuell kommt da zu wenig pegel raus?
 
Hi:

also: der Control Room gibt normalerweise das Main- Signal aus - es sei denn, in einem Kanal ist der PFL- oder Solo- Taster gedrückt. Im "normalen" Betrieb wirst Du das aber (hoffentlich) nicht tun sondern nur zum Einpegeln des jeweiligen Kanals.

Gruß Günter

:-o
 
hey fxy,
vielen dank für den tip...
habe da nur ein problem..
habe nur noch einen eingang im mischer frei...
habe mich eben noch einmal erkundigt und eigentlich ist meine jetzige lösung garnicht mal so schlecht, da ich das mischpult hauptsächlich zum mischen meiner live-anwendungen benutze (pa, lieve-mikros, keyboard usw.)ist der mainout des mixers sowieso mit der endstufe der pa belegt.
ich brauche ja im prinzip nur einen kanal um das hauptsignal vom motu an die boxen und an meinen kopfhörervorverstärker zu leiten, die eigentliche frage ist doch ob ich wenn ich den stereokanal über die group outs an die boxen leite qualitätseinbuße habe...??wenn ich das so mache habe ich immer das hauptsignal vom motu auf meinen boxen (solofunktionen und einzelne spuren hören usw. mach ich ja dann direkt über cubase)...
ich glaube das die neuen boxen aufgenommene signale leiser wiedergeben als die alten liegt daran das die alten "billigen" boxen einfach falsch wiedergegeben haben......kann das sein???
was meinst du zu dieser abnschlussmöglichkeit habe ich da irgendwelche nachteile durch??beim live-betrieb wird der stereokanal an dem die studioboxen hängen natürlich mute geschaltet...
ich galueb das ist die beste lösung...
sag mir doch bitte noch deine meinung
ciao
jan
 
hi lorenzz,

mach doch noch mal eines: hör mal ein paar songs über die boxen ab und check, wie der sound für dich klingt. es ist schwer zu beurteilen, wie krass anders das bei dir klingt. eigentlich müsste ja auch ein wenig die sonne aufgehen, wenn du mit besseren boxen agierst. ansonsten bau dein setup doch wie immer auf (mit den alten boxen), bis es wie immer klingt. und dann tauschst du eine box gegen die andere aus und machst einen a/b-vergleich.

viel erfolg :)
 
hey foxi,
sowas ähnliches habe ich bereits gemacht...
mir ist dann natürlich aufgefallen das z.b. die mit den alten boxen gemasterte spur wesentlich leiser ist als eine masterspur die mit den neuen boxen erstellt wurde...
ich habe wirklich den eindruck als ob die alten boxen einfach die spuren zu laut wiedergegeben haben....1 zu 1 umstecken ist leider nicht möglich, da die alten boxen keine klinkeneingänge hatten und ich da noch ein ganz anderes setup hatte.....
und die sonne ist bereits aufgegangen bei den neuen boxen wesentlich deutlicher sound mehr druck mehr mitten mehr bässe usw....
was hälst du denn nun eigentlich von meinem anschluss-setup über den mixer (group out)?
jan
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
M
Antworten
61
Aufrufe
8K
Malaiko
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben