Cubase vs. ProTools M-Powered, LE

  • Ersteller Guitar_TT
  • Erstellt am
Guitar_TT

Guitar_TT

Moderator
Teammitglied
Registriert
09.07.08
Beiträge
6.711
Reaktionen
1.885
Ort
Region Stuttgart
Punkte
128.623
Hallo,

was findet ihr an [g=539]Cubase[/g], was an ProTools Le, M-powered besser ?
Ich mache diese umfrage, da ich eine der DAWs kaufen will, aber Protools um knapp 300EUR billiger ist.

Mein Vorhaben : Arrangieren mit [g=32]MIDI[/g], später durch richtige Instrumente ersetzen. ALso sozusagen Songs schreiben am PC und danach aufnehmen.

In der neusten PT version ist die [g=32]MIDI[/g] funktionalität ja eindeutig verbessert worden. Cubase hingegen ist in [g=32]MIDI[/g] (sicherlich) stärker.

Ein Interface will ich auch kaufen, aber ersteinmal sollte die [g=17]DAW[/g] festgelegt sein.

Ein Paar meiner Punkte :

[g=539]Cubase[/g] :
+[g=32]Midi[/g]
+Kompatibel mit vielen Interfaces

---Preis
-Plug-ins


PT:
+Audioediting
+Preis
+Plug-Ins

--Nur eigene Interfaces
-Kein [g=77]VST[/g] (nur mit [g=77]VST[/g] [g=242]Wrapper[/g])
-Kein [g=5]Latenz[/g] ausgleich

was habt ihr noch für Punkte ??? Bitte keine anderen DAWs aufzählen !
 
Auch wenn Du es nicht möchtest, aber hast Du Dir mal Reaper angeschaut. Es ist jetzt VER3 draußen - mit deutlich besseren [g=32]MIDI[/g]-Funktionen
 
Ich verstehe nicht ganz wieso du bei [g=539]Cubase[/g] Plugins als Minuspunkunt angegeben hast. [g=539]Cubase[/g] hat mit [g=77]VST[/g] jede Menge freeware Plugins. Bei Pro Tools LE gibt es das so nich in dem Umfang. Auch das Audio Editing is bei [g=539]Cubase[/g] nicht schlecht (ich komm jedenfalls gut damit aus). Wenn du nicht schon ein M-Audio oder Digidesign Interfae hast, ist der 300 Euro Unterschied eh weg.
Edit: Natürlich nur, wenn du eins der großen Interfaces haben willst.
 
Also der Latenzausgleich ist schon extrem viel Wert.

Ansonsten ist es einfach ne Frage womit du persönlich besser klar kommst.
Ich nutze [g=539]Cubase[/g], weil ich damit gross geworden bin.
Wenn du neu einsteigst, ist das natürlich kein Argument.


Die kleinen Pro Tools Versionen bieten aber insgesamt eigentlich weniger Umfang als [g=539]Cubase[/g] 5.
Reichen tut das aber trotzdem für das was du geschrieben hast.

Die Plug In Auswahl von [g=539]Cubase[/g] würd ich auch nicht als Minuspunkt sehen, die ist schon gewaltig gross, und auch qualitativ gibst da einige Perlen...
 
Komisch, heute geistert jeder auf ´nem Latenzausgleich rum....BEVOR es das gab konnte man auch produzieren...;-)

Pro Tools legt meiner Meinung nach weit mehr wert auf´s Audiohandling, [g=32]Midi[/g] hat erst in den letzten Jahren RICHTIG zugelegt.

Wenn du auf den PC beschränkt bist, greif zu [g=539]Cubase[/g], ansonsten hätte ich dir stramm zu [g=540]Logic[/g] geraten.

Wenn du´s geschickte anstellst, bekommst du zum Kauf eiens Audiointerafces zumindest ne kleine [g=539]Cubase[/g] Version dazu. Da kannste dann ja erstmal gucken, was dir das schon so bietet.
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
twinnpeaks
Antworten
4
Aufrufe
63K
Ash
Ash
Antworten
2
Aufrufe
32K
moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
88K
Loop_Breaker
Loop_Breaker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben